Metallstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [meˈtalˌʃtʏk]

Silbentrennung

Metallstück (Mehrzahl:Metallstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Teil/Stück aus Metall

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Metall und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Metallstückdie Metallstücke
Genitivdes Metallstückes/​Metallstücksder Metallstücke
Dativdem Metallstück/​Metallstückeden Metallstücken
Akkusativdas Metallstückdie Metallstücke

Beispielsätze

  • Das Produkt könnte mit Metallstücken durchsetzt sein.

  • Hochkonzentriert feilt jeder an einem im Schraubstock fixierten Metallstück.

  • Interessant scheint mir auch der neue Fall mit dem Brot: Metallstücke sind möglicherweise in Ruchbrot und BIO-Brot.

  • Maßbänder neben Metallstücken, Maßbänder neben zerfetzten Gliedmaßen.

  • Die Concorde habe schon 800 Meter vor der Stelle gebrannt, wo die DC-10 das Metallstück verloren hatte.

  • Das gelte besonders für Gegenstände mit Widerhaken wie Angelhaken, Glasscherben oder Metallstücke.

  • Metallstücke wurden dutzende Meter weit geschleudert.

  • Dazu kommt ein mit Metallstücken gespicktes Bein.

  • Auslöser des Unglücks ist laut CAA nun auch offiziell ein Metallstück ungeklärter Herkunft auf dem Flugfeld.

  • Am Ende sei ein großes Metallstück geortet worden, berichtete der Vizechef der US-Verkehrssicherheitsbehörde, Robert Francis.

  • Das ovale Metallstück war glühend heiß.

  • Echolotgeräte orteten am Samstag eine etwa 1,5 Meter lange Spur von Wrackteilen, darunter ein 4,5 Meter hohes Metallstück.

  • Um diese Energie zu bekommen, geben die Studenten bunte Papiere oder Metallstücke, die die Bezeichnung 'Geld' tragen, ab.

  • Das harmlos aussehende Metallstück war eine Minibombe, ein Überbleibsel aus einem Krieg mit den USA, der seit 20 Jahren vorbei ist.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Me­tall­stück be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem E und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Me­tall­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Me­tall­stück lautet: ACEKLLMSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Unna
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Über­mut
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Me­tall­stück (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Me­tall­stü­cke (Plural).

Metallstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­tall­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­schlag:
Metallstück zur Verbindung von zueinander beweglichen Teilen (zum Beispiel bei Möbelteilen)
Blech­kranz:
kranzartiges, dünnes Metallstück mit einer Öffnung in der Mitte
Draht:
dünnes biegsames Metallstück mit in der Regel rundem Profil
La­sche:
flache Metallstücke zur Verbindung von Eisenbahnschienen
Lin­gu­al­pfei­fe:
Pfeife einer Orgel aus Metall, bei der ein hörbarer Ton dadurch erzeugt wird, dass ein in die Pfeife geblasener Luftstrom auf ein kleines abgeflachtes Metallstück, die Zunge, ‚Lingua‘, trifft und diese in Schwingungen versetzt, wodurch ein Klang entsteht, der dann von einem dazugehörigen Resonanzkörper, dem Becher, verstärkt wird
Stab:
längliches Metallstück, zum Beispiel aus Eisen, Stahl, Gold oder Silber
Sta­chel:
spitzes Metallstück
weiß­glü­hend:
je nach der Temperatur eines Metallstückes auftretende Farbe: vor Hitze weiß leuchtend
Win­kel­ha­ken:
Technik: ein einen Haken bildendes Metallstück, meistens zum Befestigen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Metallstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 30.09.2019
  2. shz.de, 29.01.2017
  3. bazonline.ch, 12.11.2011
  4. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.09.2010
  5. ka-news.de, 02.02.2010
  6. lvz-online.de, 03.06.2009
  7. welt.de, 18.07.2005
  8. Neues Deutschland, 20.11.2003
  9. DIE WELT 2000
  10. Stuttgarter Zeitung 1996
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Welt 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995
  14. Welt 1995