Einer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nɐ ]

Silbentrennung

Einer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • die erste Vorkommastelle im Dezimalsystem

  • Sport: ein Boot, das nur für eine Person ausgelegt ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einerdie Einer
Genitivdes Einersder Einer
Dativdem Einerden Einern
Akkusativden Einerdie Einer

Beispielsätze

  • Sie gewann die Goldmedaille im Einer.

  • Die Einer werden beim schriftlichen Addieren vor den Zehnern zusammengezählt.

  • Einer Studie der Universität Chicago aus dem Jahre 2021 zufolge sind 40 % der Obdachlosen berufstätig.

  • Einer der Diplomaten ist taub.

  • Einer von uns beiden muss dort hingehen.

  • Einer meiner Cousins ist mit einer Schriftstellerin verheiratet.

  • Einer der Männer ist verletzt.

  • Einer ihrer Schuhe rutschte ihr vom Fuß.

  • Einer Legende zufolge erfand Edison die Glühbirne.

  • Einer der Entführer befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.

  • Einer blieb dort, nämlich mein Vetter.

  • Einer von fünf männlichen amerikanischen Studenten erklärte, am Tag mehr als zehn Gläser Alkohol zu trinken.

  • Einer von denen raucht auf der Toilette.

  • Einer der Besucher schrie, um die Diskussionen zu verhindern.

  • Einer meiner Freunde ist entfernt mit Emily Dickinson verwandt.

  • Einer Gesellschaft, die man damit unterhalten kann, dass zwei Menschen einen Ball hin- und herschlagen, ist alles zuzutrauen.

  • Einer Frau kann man eine solche Schwäche leichter nachsehen als einem Mann.

  • Einer meiner Söhne ist Lehrer, und der andere ist Arzt.

  • Einer der Vorteile in einer Demokratie zu leben ist, dass man sagen darf was man denkt.

  • Einer von beiden muss gehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ampel-Regierung - Einer Umfrage zufolge sprechen sich 57 Prozent der Befragten für eine Neuwahl aus.

  • Besonderer Aufreger: Einer der beiden Zuschauer wird von Bayern-Spieler Thomas Müller angerempelt.

  • Auch Jennifer Frankhauser (28) schwärmt in den Kommentaren: "Einer der besten Papas, die es gibt!"

  • Artstetten-Pöbring (Bezirk Melk) etwa koordiniert das Befüllen von privaten Swimmingpools nach dem Motto „Einer nach dem anderen“ – noe.

  • Einer befindet sich immer in der Rolle des Zuschauers.

  • Der 72-jährige Seniorenpaddler war ältester Aktiver und fuhr im Einer.

  • Anna Kowalska: „Einer meiner Söhne ist letzten Monat gestorben.

  • Caracas in Bewegung: Einer der grössten Protestmärsche der letzten zehn Jahre.

  • Baudelaire Vor 18 Stunden Einer der Filme des Jahres.

  • Alleine der Titel "Einer von Millionen" hat bei mir große Erwartungen geweckt, welche letztendlich auch erfüllt wurden.

  • Einer muss es ja machen

  • Einer ruft: "Oh, da kommen die Herren Standard-Redakteure!

  • Taliban brüsten sich mit Mord an Karsai-Bruder "Einer unserer größten Erfolge"

  • Einer davon wird bei der Freizeitmesse in Nürnberg zum Sieger gekürt werden.

  • «Einer der erfahrensten Schweizer Piloten», so Meyer.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ei­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ei­ner be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Ei­ner lautet: EEINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Einer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­b­rid­an­trieb:
Antrieb eines Kraftfahrzeugs, der aus einer Kombination von zwei verschiedenartigen Motoren besteht. Einer davon ist derzeit ein Elektromotor.
Hy­brid­mo­tor:
Motor eines Kraftfahrzeugs, der aus einer Kombination von zwei verschiedenartigen Motoren besteht. Einer davon ist derzeit ein Elektromotor.

Buchtitel

  • Einer fehlt Thommie Bayer | ISBN: 978-3-49207-045-4
  • Einer flog über das Kuckucksnest Ken Kesey | ISBN: 978-3-49915-061-6
  • Einer für alle – alle für einen Ute Krause | ISBN: 978-3-57015-903-3
  • Einer geht noch Jory John, Mac Barnett | ISBN: 978-3-57031-400-5
  • Einer legt den anderen rein! Francisco Ibáñez | ISBN: 978-3-55178-878-8
  • Einer liebt immer mehr Maria Frisé | ISBN: 978-3-83162-269-6
  • Einer mehr Yvonne Hergane | ISBN: 978-3-77950-335-4
  • Einer muss den Job ja machen Lars Haider | ISBN: 978-3-45501-630-7
  • Einer muss doch anfangen! Werner Milstein | ISBN: 978-3-57907-155-8
  • Einer verliert immer Ansgar Mohnkern | ISBN: 978-3-98514-089-3
  • Einer von den Guten Jan Costin Wagner | ISBN: 978-3-86971-260-4
  • Einer von euch Martin Suter | ISBN: 978-3-25724-749-7
  • Einer von uns Åsne Seierstad | ISBN: 978-3-03695-740-1
  • Einer von vielen Norbert Zähringer | ISBN: 978-3-49924-286-1
  • Einer wird sterben Wiebke Lorenz | ISBN: 978-3-65102-541-7
  • Elektro-Homeopathie: Grundsätze Einer Neuen Wissenschaft… Cesare Mattei | ISBN: 978-0-27417-584-0

Film- & Serientitel

  • 19 gehen. Einer bleibt! (Film, 2007)
  • Adam – Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere. (Film, 2009)
  • Der Prinzipal – Einer gegen alle (Film, 1987)
  • Die Zweite Heimat – Chronik Einer Jugend (TV-Serie, 1992)
  • Einer bleibt sitzen (Fernsehfilm, 2008)
  • Einer flog übers Arbeitsamt (Fernsehfilm, 1993)
  • Einer für alle – Der Tod spielt mit (Film, 2000)
  • Einer für alle, alles im Eimer (Fernsehfilm, 2015)
  • Einer gegen 100 (TV-Serie, 2002)
  • Einer gegen Alle (Film, 2016)
  • Einer geht noch (Fernsehfilm, 2000)
  • Einer meiner ältesten Freunde (Film, 1994)
  • Einer mit Herz (Film, 1981)
  • Einer nach dem anderen (Film, 1994)
  • Einer stirbt bestimmt (Fernsehfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11877950, 10677890, 8599270, 7009900, 5976050, 4781420, 2918920, 2765120, 1837270, 1771610, 1712540, 1684970, 1635790, 1551830, 1241480, 1044030, 752230 & 366380. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 10.10.2023
  2. tagesspiegel.de, 27.08.2022
  3. promiflash.de, 20.08.2021
  4. noe.orf.at, 06.05.2020
  5. motorsport-total.com, 17.02.2019
  6. shz.de, 17.04.2018
  7. taz.de, 18.08.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.09.2016
  9. feed.laut.de, 19.02.2015
  10. blogigo.de, 30.10.2014
  11. taz.de, 01.05.2013
  12. presseportal.de, 07.03.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.07.2011
  14. donaukurier.de, 19.02.2010
  15. bernerzeitung.ch, 25.09.2009
  16. taz.de, 05.10.2008
  17. tagesanzeiger.ch, 21.08.2007
  18. n-tv.de, 11.07.2006
  19. gea.de, 20.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 30.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.12.2003
  22. sz, 23.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995