Hybridmotor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hyˈbʁiːtmoˌtoːɐ̯]

Silbentrennung

Hybridmotor (Mehrzahl:Hybridmotoren)

Definition bzw. Bedeutung

  • Motor eines Kraftfahrzeugs, der aus einer Kombination von zwei verschiedenartigen Motoren besteht. Einer davon ist derzeit ein Elektromotor.

  • Motor, der verschiedene Kraftstoffe verwenden kann

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus hybrid und Motor.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hybridmotordie Hybridmotoren
Genitivdes Hybridmotorsder Hybridmotoren
Dativdem Hybridmotorden Hybridmotoren
Akkusativden Hybridmotordie Hybridmotoren

Sinnverwandte Wörter

Hy­b­rid­an­trieb:
Antrieb eines Kraftfahrzeugs, der aus einer Kombination von zwei verschiedenartigen Motoren besteht. Einer davon ist derzeit ein Elektromotor.

Beispielsätze

  • Da die Dichte an Ladesäulen jedoch noch nicht ausreiche, seien Umsteigewillige bisher auf Hybridmotoren angewiesen.

  • Um so wenig wie möglich zu verbrauchen, hat sich Günter Rößger schon vor einiger Zeit für einen Hybridmotor entschieden.

  • Der wird analog zum aktuellen Modell aller Voraussicht nach wahlweise mit Benzin-, Diesel- oder auch Hybridmotor erhältlich sein.

  • "Erstens haben wir jetzt selbst einen wettbewerbsfähigen Hybridmotor, das ändert viel", gab Marko unumwunden zu.

  • Beim Umstieg von einem Verbrenner würden sich die meisten Interessierten inzwischen für einen Hybridmotor entscheiden.

  • Der Pkw Auris etwa werde künftig aber nur mit Benziner- oder Hybridmotor angeboten.

  • Red Bull fährt in der Saison 2016 nicht mit Schweizer Luxusuhren im Heck, sondern wie gewohnt mit einem Hybridmotor und Renault-Power.

  • Außerhalb der elektrifizierten Strecke fahren die Lastwagen mit einem Hybridmotor.

  • Allein für den Kauf der neuen Hybridmotoren müssen die Teams jährlich 43 Millionen Dollar zahlen.

  • Der japanische Konzern kehrt 2015 in die Formel 1 zurück, um McLaren zunächst exklusiv einen Hybridmotor zu bauen.

  • Den bemerkenswert niedrigen Verbrauch dieses Autos, das in 5,5 Sekunden von Null auf 100 beschleunigen kann, erklärt sein Hybridmotor.

  • Mit Hybridmotor soll der Öko-Renner bei sparsamer Fahrweise nur drei Liter auf 100 Kilometer verbrauchen (CO2: 70 g/km).

  • Darunter sind nicht nur japanische Ökoprimus Toyota Prius mit Hybridmotor oder unbequeme Kleinstwagen.

  • Besonders wenn man ein Jahr später in den Automagazinen die zahlreichen Ankündigungen deutscher Modelle mit Hybridmotoren bestaunen durfte.

  • Von 3,27 Millionen Neuzulassungen hatten 2004 laut Kraftfahrtbundesamt lediglich rund 1450 einen Hybridmotor.

  • Der Hybridmotor wird bei niedrigen Geschwindigkeiten von Strom angetrieben und schaltet bei höherem Tempo auf Benzin um.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hy­brid­mo­tor be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem Y, D und ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Hy­brid­mo­to­ren zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Hy­brid­mo­tor lautet: BDHIMOORRTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ypsi­lon
  3. Ber­lin
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Mün­chen
  8. Offen­bach
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ysi­lon
  3. Berta
  4. Richard
  5. Ida
  6. Dora
  7. Martha
  8. Otto
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Yan­kee
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. India
  6. Delta
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Tango
  10. Oscar
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Hy­brid­mo­tor (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Hy­brid­mo­to­ren (Plural).

Hybridmotor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hy­brid­mo­tor kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hybridmotor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ksta.de, 07.04.2022
  2. nordkurier.de, 09.03.2022
  3. tz.de, 13.10.2021
  4. vienna.at, 18.02.2020
  5. handelsblatt.com, 27.01.2018
  6. rp-online.de, 06.03.2018
  7. motorsport-total.com, 02.01.2018
  8. finanztreff.de, 11.08.2017
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.11.2014
  10. motorsport-total.com, 31.05.2014
  11. feeds.rp-online.de, 13.11.2012
  12. feedsportal.com, 15.07.2010
  13. feeds.rp-online.de, 29.01.2008
  14. welt.de, 03.06.2008
  15. an-online.de, 13.09.2005
  16. Berliner Zeitung 1997