Tausender

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaʊ̯zn̩dɐ ]

Silbentrennung

Tausender (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tausenderdie Tausender
Genitivdes Tausendersder Tausender
Dativdem Tausenderden Tausendern
Akkusativden Tausenderdie Tausender

Anderes Wort für Tau­sen­der (Synonyme)

Riese (ugs.):
großer Stern
großes menschenähnliches Wesen
tausend Mark
Tausendmarkschein:
Geldschein im Wert von tausend D-Mark
Tausi (ugs.)

Beispielsätze

  • Beim schriftlichen Addieren werden die Tausender erst nach den Hundertern zusammengezählt.

  • Der Tausender war bei der D-Mark braun und wurde von den Portraits der Gebrüder Grimm geziert.

  • In den Knochenkammern befinden sich noch heute die Gebeine Tausender Toter aus der Zeit der Türkenbelagerung.

  • Der Koch kriegt einen Tausender, aber der arme Kerl kriegt nur Dresche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Manhattan-Diskothek war Ziel Tausender junger Leute in den 1960er- und 1970er-Jahren.

  • Das kostet in vergleichbarer Ausstattung zwar einen guten Tausender mehr, bringt dafür ein ausgezeichnetes Display gleich mit und ist mobil.

  • Das zu bestreiten, ist ein Schlag ins Gesicht Tausender und Abertausender Menschen.

  • Am Ende stehe die Lebensqualität Tausender Menschen in Erfurt auf dem Spiel.

  • Akteuren gegen das Aussterben Tausender Tierrassen und Pflanzenarten.

  • Auch Maro Engel musste einen Tausender springen lassen, nachdem sein Reifen durch die Boxengasse gerollt war.

  • Auch in Rio de Janeiro wurde der zunächst friedliche Protest Tausender Menschen von Gewalt überschattet.

  • Die Commerzbank versucht mit dem Abbau Tausender Jobs und einer radikalen Neuaufstellung ihres Mittelstandsgeschäfts den Befreiungsschlag.

  • Das ehrenamtliche Engagement Tausender Menschen ist beispielhaft.

  • Mit ein paar Extras gehen schnell ein paar Tausender mehr über den Tresen.

  • Bis dahin könnte der Staat auch noch ein paar Tausender Deppensteuer einheben.

  • Der Leuchtende Pfad wird für den Tod Tausender Menschen in den 1980er und 1990er Jahren verantwortlich gemacht.

  • Er wird für den Tod Tausender Menschen verantwortlich gemacht.

  • Der Präsident warf dem Top-Diplomaten vor, dieser habe sein Land "verletzt". die Abschiebung Tausender Roma aus Frankreich.

  • Auf der anderen Seite stehen aber die mächtigen CDU-Ministerpräsidenten, die den Unmut über den Verlust Tausender Arbeitsplätze fürchten.

  • Auch der Transport der 450 000 WM-Touristen sei durch den Ausbau der Flughäfen und Tausender Busse garantiert.

  • Überhaupt, die Bauzeit: Jahrelang sei man im Schmutz Tausender Laster versunken, ?eine Katastrophe?.

  • Zweifellos ist das ein Erfolg, hinter dem die beharrliche, aufopferungsvolle Arbeit vieler Tausender UNHCR-Mitarbeiter steht.

  • Studienanfänger müssen den halben Tausender bereits im Wintersemester 2006/2007 erstmals zahlen.

  • Um in sie einzudringen, müssen sie das Zusammenspiel Tausender Nervenzellen untersuchen.

Übersetzungen

Anagramme

  • Userdaten

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tau­sen­der be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich.

Das Alphagramm von Tau­sen­der lautet: ADEENRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Tausender

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tau­sen­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tausender. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tausender. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11236142 & 3319883. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 26.07.2023
  2. spiegel.de, 09.04.2022
  3. n-tv.de, 01.11.2021
  4. tlz.de, 28.12.2020
  5. vienna.at, 05.12.2019
  6. motorsport-total.com, 14.01.2018
  7. rhein-zeitung.de, 29.04.2017
  8. tagesspiegel.de, 29.09.2016
  9. abendblatt.de, 02.10.2015
  10. focus.de, 22.05.2014
  11. derstandard.at, 10.09.2013
  12. handelsblatt.com, 13.02.2012
  13. rss2.focus.de, 17.01.2011
  14. spiegel.de, 16.09.2010
  15. boerse-online.de, 09.03.2009
  16. ln-online.de, 07.09.2008
  17. echo-online.de, 12.04.2007
  18. berlinonline.de, 20.04.2006
  19. handelsblatt.com, 10.12.2005
  20. Die Zeit (43/2004)
  21. Die Zeit (19/2003)
  22. sueddeutsche.de, 02.12.2002
  23. bz, 04.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995