Tausend

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: tau­send (Numerale)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaʊ̯zn̩t ]

Silbentrennung

Einzahl:Tausend
Mehrzahl:Tausenden

Definition bzw. Bedeutung

die Zahl eintausend

Begriffsursprung

Substantivierung des Numerales tausend durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tausenddie Tausenden
Genitivdie Tausendder Tausenden
Dativder Tausendden Tausenden
Akkusativdie Tausenddie Tausenden

Beispielsätze

  • Die Truhe ist für Besucher nicht zugänglich, ihr Inhalt soll vielmehr Menschen in Tausenden von Jahren der Information dienen.

  • Die Tausend hat drei Nullen.

  • Burkhard hat in sein Matheheft lauter Tausenden geschrieben.

  • Tausend zusammenhanglose Ideen wirbelten mir durch den Kopf.

  • Tausend Gedanken sind in meinem Kopf und keiner ist zuende gedacht.

  • Tausend Jahre sind ein Millennium.

  • Tausend Dank.

  • Er war verantwortlich für den Tod von Tausenden.

  • Tausend Yen reichen.

  • In Spanien gibt es etwa acht Tausend Menschen.

  • Vor Tausenden von Jahren bauten die alten Griechen Wasserräder zum Getreidemahlen.

  • Tausend Dank für die Antwort, Tom!

  • Tausend südkoreanische Won entsprechen etwa 0,80 Euro.

  • Tausend Künste kennt der Teufel, aber singen kann er nicht!

  • Tausend Teufel!

  • Tausend Freunde sind zu wenig, ein Feind jedoch ist zu viel.

  • Tausend Flüche zerreißen kein Kleid.

  • Tausend Verse wiegen nicht ein einziges Weizenkorn auf.

  • Tausend Meter sind ein Kilometer.

  • Tausend Dank!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alleine mit einem Gegner, beobachtet von mehreren Tausend Menschen.

  • An diesem Tag sollten die Russen auch der Tausenden Toten in der Ukraine gedenken.

  • Als die serbische Armee die Stadt belagert, gehört ihre Familie zu den Tausenden von Zivilisten, die in einem UN-Lager Schutz suchen.

  • Als bekennender „Roter“ versäumt Rudi Tausend kein Heimspiel und ist auch immer wieder mal bei Auswärtsfahrten mit dabei.

  • Alle Erwischten müssen sämtliche hinterzogenen Abgaben nachbezahlen und mit Bussen bis zu mehreren Tausend Franken rechnen.

  • Allerdings sind mehrere Tausend Bewohner der Uferzone die Leidtragenden.

  • Aber das wollten die Menschen nicht sehen, die sich zu Tausenden auf den Weg gemacht hatten, um die heimkehrenden Helden zu begrüßen.

  • Als die Reitschule Ende Juli ihre Tore wieder aufschloss, kamen mehrere Tausend BesucherInnen.

  • Auf dem Budapester Bahnhof hatte sich seine Familie mit Tausenden anderer Flüchtlinge in einen Zug gen Österreich gedrängelt.

  • An der Spitze der Tabelle steht übrigens Nvidias Tegra K1 mit über 41 Tausend Punkten.

  • Aber es seien ein paar Tausend Stück Wähen und noch mehr Küchlein, die das Unternehmen für die Fasnacht herstelle.

  • Es ist die Tätigkeit, welche die UBS jetzt massiv zurückstutzt, was zum Abbau mehrerer Tausend Arbeitsplätze im Investmentbanking führt.

  • Allein die verschiedenen Eigenkapitalanteile und Eigenkapitalhilfen betragen über 40 Tausend Millionen Euro.

  • Unter den Tausenden, die ihm dafür zujubelten, saßen auch solche, die sich gleich als Henker anboten.

  • Es gibt in der Schweiz mehrere Tausend Zwangsehen, das ist verfassungswidrig.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tau­send be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Tau­sen­den zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Tau­send lautet: ADENSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Tau­send (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Tau­sen­den (Plural).

Tausend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tau­send kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acheu­lé­en:
Vor- und Frühgeschichte: eine vorwiegend in Afrika anzutreffende Kulturstufe und Periode der Altsteinzeit, für die der Faustkeil das Charakteristikum ist. Das Acheuléen wird auf die Zeit von 1,5 Million bis 150 Tausend Jahren vor unserer Zeit datiert.
Acheu­lé­en-Kul­tur:
vorwiegend in Afrika anzutreffende Kulturstufe und Periode der Altsteinzeit, für die der Faustkeil das Charakteristikum ist und die auf die Zeit von 1,5 Million bis 150 Tausend Jahren vor unserer Zeit datiert
Alt­stein­zeit:
früheste Epoche der Menschheitsgeschichte, die vor einigen Millionen Jahren beginnt und die etwa einige Tausend Jahre vor Christus in die Mittelsteinzeit übergeht
Wep­sisch:
Sprache der Wepsen; östlich Sankt Petersburgs von wenigen Tausend Menschen gesprochene Sprache
Zig­tau­send:
mehrere Tausend

Buchtitel

  • Amulett der Tausend Wasser Sabrina J. Kirschner | ISBN: 978-3-74320-939-8
  • Die goldenen Jahre des Franz Tausend Titus Müller | ISBN: 978-3-89667-617-7
  • Die Insel der Tausend Leuchttürme Walter Moers | ISBN: 978-3-32860-006-0
  • Die Tausend Leben des Ardor Benn Tyler Whitesides | ISBN: 978-3-83324-279-3
  • Karat – Akademie der Tausend Tode Susanne Daglinger | ISBN: 978-3-98942-028-1
  • Krishnamurti – Tausend Jahre an einem Tag Jiddu Krishnamurti | ISBN: 978-3-86264-897-9
  • Tausend Aufbrüche Christina Morina | ISBN: 978-3-82750-132-5
  • Tausend Augenblicke Emma Scott | ISBN: 978-3-73630-819-0
  • Tausend Blüten schenk ich dir Erich Fried, Kate Greenaway, Agnes Miegel | ISBN: 978-3-74626-320-5
  • Tausend Dank A. J. Jacobs | ISBN: 978-3-90575-281-6
  • Tausend Dank, Jeeves! P. G. Wodehouse | ISBN: 978-3-45817-824-8
  • Tausend kleine Lügen Liane Moriarty | ISBN: 978-3-40417-543-7
  • Tausend kleine Schritte Toni Jordan | ISBN: 978-3-85179-552-3
  • Tausend Lichter über der Seine Nicolas Barreau | ISBN: 978-3-49900-372-1
  • Tausend Meilen über das Meer Annabel Wahba | ISBN: 978-3-57040-335-8

Film- & Serientitel

  • Der Scout – Tausend Mustangs und ein Häuptling (Film, 1983)
  • Drei von Tausend – Wer schafft die Schauspielprüfung? (Doku, 1999)
  • Eine unter Tausend (Fernsehfilm, 2004)
  • Isabel Allende – Tausend und eine Stimme (Doku, 2008)
  • Noch Tausend Worte (Film, 2012)
  • Tausend Arten Regen zu beschreiben (Film, 2017)
  • Tausend Gewehre für Golden Hill (Film, 1966)
  • Tausend Kleine Revolutionen (Doku, 2009)
  • Tausend Kraniche musst Du falten (Doku, 1991)
  • Tausend Meilen Staub (TV-Serie, 1959)
  • Tausend Milliarden Dollar (Film, 1982)
  • Tausend Monate (Film, 2003)
  • Tausend Scherben – Die Grosse Baustelle (Doku, 1997)
  • Tausend Teiche – (Karpfenfischer in Sachsen) (Doku, 1998)
  • Tausend tolle Sachen! (Miniserie, 2022)
  • Tausend und ein Tabu – Musliminnen sprechen über Sex (Doku, 2005)
  • Tausend Wolken des Friedens belagern den Himmel, Liebe, Du wirst nie aufhören, Liebe zu sein (Film, 2003)
  • Tausend Zeilen (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tausend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12276286, 11049653, 10257329, 9637650, 9073621, 8835862, 8314333, 6547026, 6149945, 6112746, 5783144, 5387141, 5265736, 5062543, 4969658, 3931941 & 3748845. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 27.03.2023
  2. focus.de, 09.05.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 31.07.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 13.08.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 30.04.2019
  6. wochenblatt.cc, 17.01.2018
  7. taz.de, 05.09.2017
  8. woz.ch, 31.08.2016
  9. nzz.ch, 02.11.2015
  10. chip.de, 23.08.2014
  11. bazonline.ch, 18.02.2013
  12. bernerzeitung.ch, 01.11.2012
  13. manager-magazin.de, 30.05.2011
  14. ftd.de, 05.01.2010
  15. swissinfo.ch, 08.10.2009
  16. blick.ch, 17.07.2008
  17. ka-news.de, 07.08.2007
  18. merkur-online.de, 26.06.2006
  19. faz.net, 20.09.2005
  20. abendblatt.de, 31.01.2004
  21. lvz.de, 12.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 17.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995