Zigtausend

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: zig­tau­send (Numerale)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɪçˈtaʊ̯zənt ]

Silbentrennung

Einzahl:Zigtausend
Mehrzahl:Zigtausende

Definition bzw. Bedeutung

mehrere Tausend

Begriffsursprung

Ableitung vom Numerale zigtausend durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zigtausenddie Zigtausende
Genitivdie Zigtausendder Zigtausende
Dativder Zigtausendden Zigtausenden
Akkusativdie Zigtausenddie Zigtausende

Beispielsätze (Medien)

  • Anstatt mit Zigtausend Links erschlagen zu werden, erhält man eine maschinell erzeugte Textantwort auf alles, was man gerade wissen will.

  • Die Zigtausenden Tode, die ich gestorben bin?

  • "Zigtausende Dokumente" hätten dafür gesichtet werden müssen, sagte Huml.

  • Bei prächtigem Spätsommerwetter strömen bereits am Morgen Zigtausende Besucher nach Graz und verwandeln die Innenstadt in ein Trachtenmeer.

  • Der größte Wirtschaftsfaktor Kosovos ist die Kolonialverwaltung mit ihren Zigtausenden »Helfern«.

  • In einer Mitteilung war lediglich von "Zigtausenden" Gästen die Rede.

  • Dort stehen dann Zigtausende von Einträgen, die aber oft nur aus einem einzigen Satz bestehen.

  • Von den Zigtausenden, die jedes Jahr Asyl beantragen würden, seien nur 4000 politische Flüchtlinge.

  • Wir haben Millionen Daten von Funkzellen überprüft, wir haben Zigtausende von Videobildern gerastert.

  • Seit den 70er Jahren gingen im Hafen aber Zigtausende Jobs verloren, der Verkehr reduzierte sich.

  • "Es reicht ja nicht, wenn Zigtausende ein Gewehr bedienen, Autofahren oder Panzerfahren können", sagte Kossendey in Berlin.

  • Das Negative für Zigtausende Deutsche, die ihr Geld illegal im Ausland geparkt haben: Sie stehen näher am Gefängnis.

  • Der Schaden soll in die Zigtausende gehen.

  • Die Arbeitnehmervertreter malen schon das düstere Bild der "Zerschlagung", die Zigtausende Arbeitsplätze koste.

  • Seit Jahrzehnten quälen sich tagtäglich Zigtausende Autos und Lkw durch den einst beschaulichen Ort.

  • Ihr Mitbewerber Credit Suisse hat Zigtausende Mitarbeiter weniger, macht aber doppelten Gewinn.

  • Zigtausend Fans grölen, besingen ihre Aufstiegshelden, die auf dem Balkon genauso toben und grölen.

  • Zigtausende steckten vom Nachmittag bis in die frühen Morgenstunden des folgenden Tages im Stau.

  • "Da ist ein Schaden von mehreren Zigtausend Euro entstanden", sagte Preußen- Geschäftsführer Hans Bösken.

  • Zigtausende von Fans, denen die Sicherungen durchbrennen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Zig­tau­send be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G und U mög­lich. Im Plu­ral Zig­tau­sen­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Zig­tau­send lautet: ADEGINSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Golf
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Zig­tau­send (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Zig­tau­sen­de (Plural).

Zigtausend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zig­tau­send kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zigtausend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 20.02.2023
  2. pcgames.de, 17.04.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 16.08.2020
  4. krone.at, 15.09.2019
  5. neues-deutschland.de, 16.02.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 13.06.2017
  7. welt.de, 27.02.2015
  8. welt.de, 01.11.2014
  9. stern.de, 25.05.2012
  10. morgenweb.de, 07.09.2011
  11. de.news.yahoo.com, 25.11.2009
  12. finanzen.net, 20.12.2008
  13. solinger-tageblatt.de, 14.09.2007
  14. handelsblatt.com, 11.05.2006
  15. abendblatt.de, 13.02.2005
  16. abendblatt.de, 11.02.2005
  17. sueddeutsche.de, 27.05.2003
  18. sueddeutsche.de, 11.01.2003
  19. sueddeutsche.de, 21.05.2002
  20. sz, 22.01.2002
  21. bz, 10.04.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995