Container

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkɔnˈteːnɐ ]

Silbentrennung

Container (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

von englisch container.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Containerdie Container
Genitivdes Containersder Container
Dativdem Containerden Containern
Akkusativden Containerdie Container

Anderes Wort für Con­tai­ner (Synonyme)

Aufbewahrungslösung (fachspr., werbesprachlich)
Behälter:
Container
Gefäß mit einem hinreichenden Innenvolumen zum Aufbewahren oder Transportieren fester, flüssiger oder gasförmiger Stoffe, das verschlossen werden kann
Behältnis:
Objekt, das einen Inhalt aufnehmen kann
Gefäß:
der Griff einer Blankwaffe wie Schwert, Degen oder Säbel
ein Behälter, in dem Stoffe verschiedener Beschaffenheit aufbewahrt und transportiert werden können
Bottich:
größeres Gefäß, das oben weit offen ist und Flüssigkeit fassen kann
Eimer (Hauptform):
(altes oder nicht zuverlässiges) Fahrzeug (Auto, Flugzeug, Schiff oder dergleichen)
Aborttrichter; Abort
Kessel (schweiz.):
geweiteter Teil beim Erdbau von Fuchs oder Dachs
großes metallisches geschlossenes Druckgefäß
Kübel:
großes Gefäß mit Henkel(n) zum Transport oder zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten oder Schüttgut
in Gefängniszellen anstelle eines WCs benutztes Gefäß
Seefrachtbehälter

Weitere mögliche Alternativen für Con­tai­ner

Bauschuttcontainer
Blechkiste:
Kiste, hergestellt aus Blech
umgangssprachlich (ISO-)Container
Großbehälter
ISO-Container

Beispielsätze

  • Als wir nach Kanada ausgewandert sind, haben wir alle unsere Möbel und Bücher in einen Container gepackt und per Schiff über den Atlantik geschickt.

  • Der Container, den wir für unseren Bauschutt gemietet haben, versperrt unsere Einfahrt.

  • Containern sollte keine Staftat sein.

  • Der Container ist leer.

  • Die Container werden von einem Schiff auf das andere verfrachtet.

  • Was hat dieser Container in unserem Hamburger Hafen zu suchen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings nicht direkt an der Fassade wie früher, sondern auf dem Parkplatz in einem eigens abgesicherten Container.

  • Alle freien städtischen Flächen seien Verkehrsflächen, auf denen man die Container nicht platzieren könne.

  • Am Freitag sei "ein zusätzlicher Container für Beratungsgespräche sowie die Registrierung von Schwangeren" geschaffen worden.

  • Als zwei Monate später wieder ein Container brannte und einen Monat später wieder, war klar: Hier muss ein Feuerteufel am Werk sein.

  • Ab dann wird die Blondine wahrscheinlich ordentlich den Container aufmischen.

  • Allerdings haften sie auch für entstehenden Kosten und Gebühren für die Container (z.B. Stand-/Lagergebühren und ).

  • Abhilfe sollen zumindest vorübergehend Container schaffen, die ab September bereitstehen sollen.

  • Aber die Bürgererfahrung ist, dass Sie im nationalen Container ebenso nicht mehr der Souverän sind (Stichwort Postdemokratie).

  • Allgemein gilt, dass Container nicht ganz so sicher sind wie VMs.

  • Altes Fährhaus wird modernisiert Vor dem Alten Fährhaus in Mitling-Mark steht derzeit ein Container.

  • Auf fragwürdige 5,25 Meter, wenn alleine 2 Container etwa 5,20 Meter hoch sind.

  • Diese kämen letztlich günstiger als Container, die etwa im Ruggächer knapp 15 Millionen Franken kosten.

  • Aber wenn Strassensperren und brennende Container zur Party-Kultur gehören, dann muss ich auch sagen: Sorry, ihr tickt nicht richtig.

  • Ein Zeuge teilte dazu noch mit, dass er drei bis vier Jugendliche in der Nähe des Containers kurz nach dem Brand gesehen hatte.

  • Bis dahin werden die 120 Schüler im benachbarten Neubau und in Containern unterrichtet.

  • Als Sofortmassnahme ist der Container durch einen mit eigener Frischluftversorgung ausgerüsteten Bagger mit Erdmaterial zugeschüttet worden.

  • Nach einigen Jahren im Container hat sich im Vorraum des Bunkers seit 2003 ein ?Geschichtsbüro? installiert.

  • In 115 Containern waren gefälschte Sportschuhe, in den anderen lagen nachgemachte Markenuhren, Textilien und weitere Artikel.

  • Erste Container für die Musiker stehen am Großen Stern, dahinter staut sich der Autoverkehr.

  • Doch der Container, in dem jetzt unterrichtet wird, ist ein Provisorium.

Häufige Wortkombinationen

  • Container für Altkleidersammlung, Container für Bauschutt, Container für die Mülltrennung
  • Container mit der Bahn transportieren, Container per Schiff verfrachten

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Con­tai­ner?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Con­tai­ner be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von Con­tai­ner lautet: ACEINNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Container

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Con­tai­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bulk-Con­tai­ner:
speziell für Schüttgut gedachter Container, der oben mit drei Luken zum Befüllen versehen ist
Con­tai­ner­dorf:
Ansammlung einer größeren Zahl von Containern
Con­tai­ner­frach­ter:
Frachtschiff, das Waren in Containern transportiert
con­tai­ne­ri­sie­ren:
in Containern verschicken
Con­tai­ner­schiff:
Frachtschiff, das für den Transport von Containern gebaut ist
Con­tai­ner­ter­mi­nal:
Anlage für den Umschlag von Containern zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern
Con­tai­ner­woh­nung:
Wohnung, die in einen Container eingebaut ist
Con­tai­ner­zug:
Eisenbahnzug, mit dem Container transportiert werden
Feu­er­dra­chen:
fahrbare Brandsimulationsanlage in einem großen Container
Wohn­con­tai­ner:
in einem Container untergebrachte, zur provisorischen Unterbringung von Personen dienende Unterkunft

Buchtitel

  • Candy Container Wendy Kolar-Mullen | ISBN: 978-3-89876-473-5
  • Raised Bed And Container Gardening For Beginners Christabel Austin, Morgan Jerry | ISBN: 979-8-86933-065-9
  • The Container Garden Recipe Book Lana Williams | ISBN: 978-1-64829-187-6
  • Tröge und Container Phillipp Schönfeld | ISBN: 978-3-80015-724-2

Film- & Serientitel

  • Ausländer raus! Schlingensiefs Container (Doku, 2002)
  • Baltrum Tatort: Der letzte Container (Film, 2008)
  • Container (TV-Serie, 2021)
  • Container Interstellar (Kurzfilm, 2001)
  • Container Ship XXL (Doku, 2022)
  • Container Wars (TV-Serie, 2013)
  • Die Container Story (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Container. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Container. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8396823, 8101647, 7325344 & 1241563. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 20.12.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 31.01.2022
  3. derstandard.at, 21.05.2021
  4. krone.at, 06.11.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 07.08.2019
  6. focus.de, 23.03.2018
  7. bo.de, 26.04.2017
  8. onetz.de, 22.06.2016
  9. computerwoche.de, 01.10.2015
  10. ga-online.de, 15.01.2014
  11. HL-live.de, 23.11.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 16.03.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 13.09.2011
  14. polizeipresse.de, 11.05.2010
  15. donaukurier.de, 14.04.2009
  16. tagesschau.sf.tv, 05.03.2008
  17. damals.de, 28.08.2007
  18. uena.de, 15.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2005
  20. lvz.de, 14.05.2004
  21. berlinonline.de, 21.11.2003
  22. f-r.de, 27.06.2002
  23. fr, 12.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995