Zuber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːbɐ ]

Silbentrennung

Zuber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Art großes, oben offenes Fass.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „zuber, zūber“, althochdeutsch „zubar, zwibar“, wahrscheinlich: „Gefäß mit zwei Henkeln“. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zuberdie Zuber
Genitivdes Zubersder Zuber
Dativdem Zuberden Zubern
Akkusativden Zuberdie Zuber

Anderes Wort für Zu­ber (Synonyme)

Bottich:
größeres Gefäß, das oben weit offen ist und Flüssigkeit fassen kann
Bütte:
großes rundes oder ovales, oben offenes Gefäß
Kübel:
großes Gefäß mit Henkel(n) zum Transport oder zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten oder Schüttgut
in Gefängniszellen anstelle eines WCs benutztes Gefäß
Schaff:
regional: eine Art Schrank oder Regal
süddeutsch, österreichisch: größeres, oben offenes Holzgefäß
Tank:
Behälter zur Lagerung von Gasen oder Flüssigkeiten
Panzerwagen, der auf Ketten fährt
Trog:
größeres längliches Gefäß, in das man zum Beispiel Wasser oder Futter für Tiere gibt oder in dem Teig zubereitet wurde
mit Sedimenten angefülltes Becken
Wanne:
(vergitterter) Mannschaftswagen der Polizei
der große untere Teil eines Panzers, an welchem auch die Ketten oder Räder befestigt sind

Sinnverwandte Wörter

Fass:
ein Behälter aus Holz, Metall, Plastik zur Aufbewahrung und zum Transport von flüssigen Gütern, Schüttgütern und Ähnlichem
Ton­ne:
Gewichtseinheit: 1t = 1000 kg
großer, dicker Mensch

Beispielsätze (Medien)

  • Francis Zuber aus New York hat das Video Ende März auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht.

  • Wegen der Erkrankung von Kathrin Zuber ist Bolligen auf der Suche nach einer neuen Gemeindepräsidentin oder einem neuen Gemeindepräsidenten.

  • Aber wen meint er dann – Sportchef Gerhard Zuber?

  • Bolligens Gemeindepräsidentin Kathrin Zuber muss die Gemeindeversammlung im Juni absagen.

  • Da Zuber in der Aktion zuvor im Sechzehner leicht geschubst wurde.

  • Als GC 2012 fast abgestiegen ist, standen Spieler wie Bürki, Lang, T.Xhaka, Zuber, Hajrovic, Cabanas, Calla, etc. auf dem Platz.

  • Benjamin Stambouli verlor das Duell mit Steven Zuber.

  • Bei der Neuwahl erhielt Jacqueline Roy als Vorsitzende die Zustimmung, Sabine Zuber als ihre Stellvertreterin.

  • Bei der TSG stehen Schär, Schwegler und Zuber in der Startformation, die ganz dicken Stricke zerreisst das Schweizer Trio aber nicht.

  • Debütant Zuber gefallen die Spielweise und die Truppe Gab gegen Wolfsburg sein Debüt für Hoffenheim: Steven Zuber.

  • "Der Nutzen für die Forschung ist enorm", unterstrich Zuber die Relevanz der Ergebnisse.

  • Gute Spieler hatte GC schon immer, Steven Zuber oder wie sie alle heissen.

  • Der bisher gute Ref ermahnt Ferreira nach einem Foul an Zuber.

  • Insbesondere die Eltern haben nach Angaben Zubers dazu beigetragen, dass der Umzug bereits im Frühjahr hat stattfinden können.

  • Andreas Zuber: Das ist wohl wahr.

  • Auch wenn die Wirtin der "Schönen Aussicht" jedes Jahr eingeladen wird, weigert sie sich bisher, einen Zuber zu besteigen.

  • Für Andreas Zuber läuft derzeit alles nach Plan.

  • Mit weiteren vier Jugendlichen betreute Theresa Zuber 90 Ministranten, absolvierte Gruppenstunden und plante Zeltlager.

  • In Europa lägen die Entgelte für die Durchleitung viel höher, beklagt Presse-Chef Zuber von T-Mobile.

  • Einmal wird Lutzelot geteert und gefedert, bevor sich die rauhen Gesellen in die Zuber der Badestube zurückziehen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zu­ber?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Zu­ber be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Zu­ber lautet: BERUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Zuber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­ber ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­de­zu­ber:
Zuber zum Baden
Wasch­zu­ber:
Zuber, in dem Wäsche gewaschen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zuber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 06.04.2023
  3. derbund.ch, 02.12.2022
  4. bild.de, 22.03.2021
  5. bernerzeitung.ch, 14.05.2020
  6. blick.ch, 05.06.2019
  7. blick.ch, 20.09.2018
  8. ikz-online.de, 23.09.2017
  9. onetz.de, 13.07.2016
  10. blick.ch, 30.08.2015
  11. kicker.de, 19.09.2014
  12. text.derstandard.at, 16.12.2013
  13. nzz.ch, 21.09.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 30.04.2011
  15. lr-online.de, 14.04.2010
  16. feedsportal.com, 10.07.2009
  17. spiegel.de, 30.01.2008
  18. adrivo.com, 03.07.2007
  19. gea.de, 20.05.2006
  20. stern.de, 09.11.2006
  21. donaukurier.de, 28.06.2005
  22. frankenpost.de, 09.07.2005
  23. abendblatt.de, 19.12.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2003
  25. sz, 02.11.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.07.1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996