Terrine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛˈʁiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Terrine
Mehrzahl:Terrinen

Definition bzw. Bedeutung

  • (irdene) Form, in der Pasteten zubereitet und serviert werden

  • Pastete ohne Teigmantel, die direkt in der Form gegart wird

  • Suppenschüssel, die meist besonders verziert ist, auf einem Fuß/mehreren Füßen steht und einen Deckel hat

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Terrinedie Terrinen
Genitivdie Terrineder Terrinen
Dativder Terrineden Terrinen
Akkusativdie Terrinedie Terrinen

Anderes Wort für Ter­ri­ne (Synonyme)

Napf:
ein kleines Gefäß oder eine kleine Schüssel ohne Deckel
Napfpastete
Schale:
bei bestimmten Atommodellen die Schichten der Elektronenhülle von Atomen, kurz für: Valenzschale
die Klaue(n) des Schalenwildes
Schüssel:
abwertend: Auto
Inhalt einer Schüssel
Schüsselpastete
Suppenschüssel:
Schüssel, in der Suppe serviert wird
Suppenterrine:
Suppenschüssel, die meist besonders verziert ist, auf einem Fuß/mehreren Füßen steht und einen Deckel hat
Terrinenform

Beispielsätze

  • Rainer sammelt Terrinen mit Blumendekor.

  • Jacob servierte die Hühnersuppe in einer Terrine.

  • Die Suppe in der Terrine war köstlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Lebensmittelhersteller Maggi ruft zwei Sorten seiner »5 Minuten Terrine« zurück, weil Metallteile in den Fertiggerichten sein könnten.

  • Im August 2001 schließlich heben Schatzsucher der Firma "Sea Explorer" Tassen, Teller und Terrinen vom Grund der Nordsee.

  • Die Eigelbe in einer Terrine oder in einem anderen Suppentopf schütten und mit dem Schneebesen eine Minute lang schlagen.

  • Vorweg also eine klare Consommé mit Gemüsejulienne aus einer geschmackvollen weißen Terrine.

  • Es gibt Terrinen mit goldenen Drachen, dazu Suppentassen, Milchgießer und Serviettenringe mit grünen Drachen.

  • Die Menüfolge umfasst zum Beispiel Terrine von Gänsemastleber oder Medaillon vom Hirschrücken mit Apfelrotkohl in Wacholderrahmsauce.

  • Ich probiere und stelle mit Bedauern fest, dass ich keine Terrine de Foie gras im Hause habe.

  • Eine Terrine Maison vereinigte in sich Lachs und Hecht, das darf sie.

  • Eintopfgenießer werden mit einer Terrine "Brandenburger Kartoffelsuppe mit Knacker vom Landschlächter" für 8,50 Mark bestens versorgt.

Wortbildungen

  • Terrinenform

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Geflügelleberterrine
  • Kalbsleberterrine
  • Lachsterrine

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ter­ri­ne?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ter­ri­ne be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich. Im Plu­ral Ter­ri­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ter­ri­ne lautet: EEINRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Ter­ri­ne (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Ter­ri­nen (Plural).

Terrine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ter­ri­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pasteten, Terrinen und Sülzen Joana Gimbutyte, Josef Mosshammer | ISBN: 978-3-70202-079-8
  • Terrinen, Rillettes, Pasteten & Wurst Gilles Vérot, Nicolas Vérot | ISBN: 978-3-95961-579-2

Film- & Serientitel

  • Terrine de Campagne (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Terrine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Terrine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 690682. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 17.05.2022
  2. BerlinOnline.de, 21.05.2007
  3. n-tv.de, 21.06.2004
  4. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2004
  5. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2003
  6. DIE WELT 2000
  7. Die Zeit (37/1999)
  8. Tagesspiegel 1999
  9. Berliner Zeitung 1996