Containerdorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈteːnɐˌdɔʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Containerdorf
Mehrzahl:Containerdörfer

Definition bzw. Bedeutung

Ansammlung einer größeren Zahl von Containern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Container und Dorf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Containerdorfdie Containerdörfer
Genitivdes Containerdorfes/​Containerdorfsder Containerdörfer
Dativdem Containerdorf/​Containerdorfeden Containerdörfern
Akkusativdas Containerdorfdie Containerdörfer

Anderes Wort für Con­tai­ner­dorf (Synonyme)

Barackensiedlung:
Siedlung, die hauptsächlich aus Baracken besteht
Nissenhütte(n) (historisch, veraltet):
Wellblechbaracke mit halbrundem Dach
Nissenhütten-Siedlung (historisch, veraltet)

Beispielsätze (Medien)

  • Aber sie ist allemal besser als ein Containerdorf.

  • Als erstes sollten sämtliche grünlinke Parteibonzen ein kleine Hüttchen oder Containerdörfer einquartiert werden.

  • Auch über die Errichtung eines Containerdorfes werde nun nachgedacht.

  • Mit Ende der ersten Ferienwoche sollte das Containerdorf auf jeden Fall ausgeräumt sein.

  • Selbstverständlich werden auch im Containerdorf alle Corona-Sicherheitsbestimmungen für Bürogebäude der Salzburg AG eingehalten.

  • Vier Wochen später ließ die Regierung ein kleines Containerdorf errichten.

  • Berlin hat insgesamt 23 Containerdörfer für Flüchtlinge gebaut, darunter 17 der neueren Generation, genannt „Tempohomes“.

  • Doch das Leben im Containerdorf ist zeitlich begrenzt.

  • Das Containerdorf wird insgesamt 1024 Plätze haben.

  • Nach den ursprünglichen Plänen des MDDI, sollte ein „Containerdorf“ nahe der ehemaligen Gleisanlage am Park and Ride entstehen.

  • Allein an der Mercatorstraße steht ein kompletter Bauabschnitt des dortigen Containerdorfs leer – er wurde nie bezogen.

  • Am Dorfrand von Sedrun wohnte Kaufmann in einem Containerdorf oberhalb der Baustelle.

  • Das sind weit weniger, als das Land Schleswig-Holstein dort unterbringen wollte. 1500 Flüchtlinge sollten in dem Containerdorf leben.

  • Das wird insbesondere am Ostpreußendamm auch so sein, denn dieses Containerdorf ist anders als die anderen.

  • Die sechs Containerdörfer bieten Platz für 2200 Menschen.

  • Die Containerdörfer könnten langfristig Standards für die Unterbringung herabsetzen.

  • Für die Unterbringung von rund 50 der für das kommende Jahr erwarteten 66 zusätzlichen Flüchtlinge soll ein Containerdorf errichtet werden.

  • Auch Frank Volkmann von den benachbarten Eisenbahn-Kleingärtnern hat nichts über Probleme mit den Leuten aus dem Containerdorf gehört.

  • Auf dem Schulgelände ist ein Containerdorf mit zwölf Klassenräumen entstanden.

  • Die Barackensiedlung, in der Sie gedreht haben, wurde aufgelöst, die Bewohner in Containerdörfer außerhalb der Stadt umgesiedelt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Con­tai­ner­dorf be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, I und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Con­tai­ner­dör­fer zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Con­tai­ner­dorf lautet: ACDEFINNOORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock
  13. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard
  10. Dora
  11. Otto
  12. Richard
  13. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Delta
  11. Oscar
  12. Romeo
  13. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Con­tai­ner­dorf (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Con­tai­ner­dör­fer (Plural).

Containerdorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Con­tai­ner­dorf ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Containerdorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Containerdorf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 14.05.2023
  2. jungefreiheit.de, 20.04.2023
  3. nn.de, 23.03.2022
  4. noen.at, 01.06.2022
  5. ots.at, 12.04.2021
  6. salzburg24.at, 04.06.2021
  7. morgenpost.de, 25.11.2018
  8. tagesspiegel.de, 07.01.2018
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 02.12.2017
  10. wort.lu, 08.02.2017
  11. bergedorfer-zeitung.de, 10.11.2016
  12. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 28.05.2016
  13. sz.de, 28.10.2015
  14. morgenpost.de, 10.08.2015
  15. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.08.2015
  16. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.11.2014
  17. echo-online.de, 13.11.2014
  18. han-online.de, 15.07.2013
  19. main-netz.de, 22.11.2013
  20. faz.net, 10.03.2013
  21. rundschau-online.de, 16.12.2009
  22. spiegel.de, 13.12.2006
  23. rtl.de, 22.04.2006
  24. welt.de, 18.09.2004
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996