Realschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈaːlˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Realschule
Mehrzahl:Realschulen

Definition bzw. Bedeutung

Schule, die zum Beispiel in Deutschland zur mittleren Reife führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus real und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Realschuledie Realschulen
Genitivdie Realschuleder Realschulen
Dativder Realschuleden Realschulen
Akkusativdie Realschuledie Realschulen

Anderes Wort für Re­al­schu­le (Synonyme)

Mittelschule (ugs., veraltet):
in Bayern seit 2011, in Österreich als „Neue Mittelschule“ seit 2012 Nachfolgerin der Hauptschule
zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule

Gegenteil von Re­al­schu­le (Antonyme)

Gym­na­si­um:
Gebäude, in dem sich befindet
Übungs- und Wettkampfanlage, die der Jugend zur körperlichen Ertüchtigung dient
Haupt­schu­le:
in der Schweiz: die Fortsetzung der Primarschule
in Deutschland: eine an die Grundschule anschließende und weiterführende allgemeinbildende Schule

Beispielsätze

  • Nach sechs Jahren auf der Realschule hatte ich meine Mittlere Reife in der Tasche.

  • Meine Mathelehrerin auf der Realschule mochte mich nicht.

  • Nach der Realschule habe ich mein Abitur auf dem Gymnasium gemacht.

  • Ich gehe zur Realschule.

  • Ich habe meinen damaligen Englischlehrer von der Realschule getroffen.

  • Auf der Realschule bin ich jeden Morgen um 6 Uhr aufgestanden.

  • Tom entging auf der Realschule den Zuwendungen der Raufbolde, weil er gut Fußball spielen konnte.

  • Auf der Realschule haben wir in Englisch ‘Wuthering Heights’ („Sturmhöhe“) gelesen.

  • Tom verriet mir, er hätte auf der Realschule kein Französisch gehabt.

  • Wir haben alle dieselbe Realschule besucht.

  • Es gibt ein Problem in ihrer Realschule.

  • Ich habe noch ein Jahr Realschule vor mir.

  • Das geschah, als ich im ersten Schuljahr der Realschule war, also 17 Jahre sind schon seit damals vergangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch das Verhalten von Elterntaxis vor der Steinparkschule und der Realschule Guten Änger wurde genauer betrachtet.

  • Alle Haupt-, Realschulen und Gymnasien werden, teilt die Stadt am Mittag mit, die wie geplant durchführen.

  • Als Ersatz bekommt die Realschule Werkraum und Lehrküche der Hauptschule, beides müsse allerdings ertüchtigt werden, wie es heißt.

  • Allein in den Ausbau der Silcherschule fließen 12 bis 13 Millionen Euro, die Realschule wird acht bis neun Millionen Euro kosten.

  • Auch die Altenessener Realschule ist dabei.

  • Am frühen Sonntagmorgen brannten an der Realschule am Deutenberg Müllcontainer.

  • Anja Haag lässt sich aus persönlichen Gründen versetzen und kommt an die Realschule Conweiler-Straubenhardt.

  • Andreas Inderst (17 Jahre, Amberg), hat die Mittlere Reife an der Staatlichen Realschule Amberg bestanden.

  • Auch in den Realschulen, wie in Vaterstetten, wird es immer enger.

  • Als ehemalige Schülerin der Realschule entpuppt sich Regine Hensel.

  • Auch von den Eltern kam Protest gegen die geplante Schließung der Realschule.

  • Dazu gehören Schüler aller Schularten von Haupt- über Realschulen bis zur Sekundarstufe II an Gesamtschulen und Gymnasien.

  • Ab dem Tag der offenen Tür der Realschule, sagt Kirchmann, sollen die neuen Anmeldebögen bereitliegen.

  • Beginn ist um 20 Uhr in der Aula der Realschule Buchloe.

  • An den Realschulen ist der Anteil der großen Klassen mit rund 18 Prozent ebenfalls hoch.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­al­schu­le?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­al­schu­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten L und U mög­lich. Im Plu­ral Re­al­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­al­schu­le lautet: ACEEHLLRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Re­al­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Re­al­schu­len (Plural).

Realschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­al­schu­le ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­bau­re­al­schu­le:
Realschule, die Schulwechsler von anderen Schultypen übernimmt und zum Realschulabschluss führt
Kna­ben­re­al­schu­le:
Realschule, die allein für Knaben bestimmt ist
Mäd­chen­re­al­schu­le:
eine Realschule, die allein für Mädchen bestimmt ist
Mitt­le­re Rei­fe:
qualifizierter Schulabschluss nach 10 Schuljahren (zum Beispiel an einer Gesamt- oder Realschule oder an einem Gymnasium)
Re­al­schul­bil­dung:
Schulbildung, die durch eine Realschule vermittelt wird
Re­al­schü­le­rin:
weibliche Person, die Schülerin einer Realschule ist
Re­al­schul­leh­rer:
Lehrer, der an einer Realschule unterrichtet
Re­al­schul­leh­re­rin:
Lehrerin an einer Realschule
Re­al­schü­ler:
Person, die Schüler einer Realschule ist

Buchtitel

  • Besser in Englisch – Realschule 5. Klasse Ingrid Preedy | ISBN: 978-3-41187-027-1
  • Besser in Mathematik – Realschule 6. Klasse Maike Finnern, Barbara Weber | ISBN: 978-3-41187-033-2
  • Chemie Realschule Bayern 9 I Lehrbuch Katrin Amrehn, Christina Böhm, Sabine Flügel, Anne-Kathrin Klaus | ISBN: 978-3-66105-509-1
  • Deutschbuch 1: 5. Schuljahr. Schülerbuch Realschule Baden-Württemberg Agnes Fulde, Christian Weißenburger, Andreas Glas | ISBN: 978-3-06062-449-2
  • Deutschbuch 7. Jahrgangsstufe – Realschule Bayern – Schülerbuch Sonja Wiesiollek, Gertraud Bildl, Timo Koppitz, Petra Stich | ISBN: 978-3-06067-346-9
  • Deutschbuch 7. Jahrgangsstufe. Schulaufgabentrainer mit Lösungen. Realschule Bayern Ulrike Meier-Robisch, Gertraud Bildl, Renate Kroiß | ISBN: 978-3-06062-439-3
  • Deutschbuch 8. Jahrgangsstufe – Realschule Bayern – Schülerbuch Sonja Wiesiollek, Gertraud Bildl, Timo Koppitz, Renate Kroiß, Petra Stich | ISBN: 978-3-06067-347-6
  • Deutschbuch – Realschule Bayern 5. Jahrgangsstufe – Schülerbuch Sonja Wiesiollek, Gertraud Bildl, Timo Koppitz | ISBN: 978-3-06067-344-5
  • Entdecken und verstehen – Geschichtsbuch – Realschule Bayern 2018 – 10. Jahrgangsstufe Florian Basel, Kathrin Grashiller, Maximilian Schuster | ISBN: 978-3-06064-910-5
  • Fachwerk Biologie 5. Jahrgangsstufe – Realschule Bayern – Schülerbuch Matthias Niedermeier, Josef Johannes Zitzmann, Matthias Ritter | ISBN: 978-3-06014-865-3
  • FiNALE Prüfungstraining Abschluss 10. Klasse Realschule Niedersachsen. Deutsch 2024 Martina Hartwig, Melanie Priesnitz | ISBN: 978-3-07172-426-6
  • FiNALE Prüfungstraining Abschluss 10. Klasse Realschule Niedersachsen. Englisch 2024 Katja Werthen-Giles | ISBN: 978-3-07172-427-3
  • FiNALE Prüfungstraining Abschluss 10. Klasse Realschule Niedersachsen. Mathematik 2024 Bernhard Humpert, Martina Lenze, Bernd Liebau | ISBN: 978-3-07172-428-0
  • Formelsammlungen Sekundarstufe I Mathematik – Physik – Chemie. Realschule – Bayern Christian Hörter, Alois Einhauser | ISBN: 978-3-46452-331-5
  • Gasmotor und Lichtmaschine, mit Bezug auf die neuesten Erwerbungen des physikalischen Kabinets der Realschule zu Düsseldorf Karl Jansen | ISBN: 978-3-38656-365-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Realschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Realschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11629076, 11516947, 11295628, 10813361, 10676214, 9770821, 1903899 & 740951. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.05.2023
  2. nrz.de, 16.02.2022
  3. westfalen-blatt.de, 09.04.2021
  4. leonberger-kreiszeitung.de, 20.01.2020
  5. nrz.de, 12.12.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 22.04.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 29.07.2017
  8. radio.cz, 12.08.2016
  9. sz.de, 28.08.2015
  10. rga-online.de, 24.09.2014
  11. swr.de, 21.03.2013
  12. presseportal.de, 13.02.2012
  13. feeds.all-in.de, 26.02.2011
  14. all-in.de, 23.04.2010
  15. an-online.de, 14.08.2009
  16. rp-online.de, 27.11.2008
  17. szon.de, 19.10.2007
  18. volksstimme.de, 21.11.2006
  19. berlinonline.de, 12.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  22. welt.de, 12.05.2002
  23. sz, 05.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995