Realschullehrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈaːlʃuːlˌleːʁɐ ]

Silbentrennung

Realschullehrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lehrer, der an einer Realschule unterrichtet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Realschule und Lehrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Realschullehrerdie Realschullehrer
Genitivdes Realschullehrersder Realschullehrer
Dativdem Realschullehrerden Realschullehrern
Akkusativden Realschullehrerdie Realschullehrer

Beispielsätze

Nach dem Lehramtstudium wollte er Realschullehrer werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Davor hat der 1984 in Schwäbisch Gmünd geborene Realschullehrer und Trompeter zwar Respekt, aber keine Angst.

  • Der Tote hieß Dieter Huber, er wurde 29 Jahre alt, war Realschullehrer für Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde.

  • Ein Realschullehrer aus Neuss ist am Freitag vom Vorwurf der Freiheitsberaubung freigesprochen worden.

  • Realschullehrer Emre kennt Robbespierre leider nicht.

  • Sie engagiert sich aber noch im Vorstand des Fördervereines und initiierte unlängst das Ehemaligentreffen der Realschullehrer.

  • Ein Ehepaar, Mitte 40, zwei Kinder, er ist Realschullehrer, sie ist Beamtin, finanzieren eine Immobilie über zwei Darlehen.

  • "Zurzeit ist unsere Ausstellung in Rujina in Lettland", erklärt der 72-jährige Grosser, pensionierter Realschullehrer für Chemie.

  • Angst davor, dass manche Lehrer nun überflüssig würden wenn mehr Realschullehrer gebraucht werden, gebe es im Kollegium nicht.

  • Nicht in Hamburg vertreten, aber gegen die Reform sind der Philologenverband, der Verband der Realschullehrer.

  • Heftige Kritik kam vom Verband der Realschullehrer.

  • Der Realschullehrer Franzjörg Krieg findet den Boys' Day natürlich "super".

  • Dagegen kann der Verband auf neue Mitglieder hoffen: An Hochschulen des Landes werden weiterhin Realschullehrer ausgebildet.

  • Realschullehrer Klaus Beier lobte die Organisation des Laufes.

  • Realschullehrer Tobias Schumacher war es gelungen, für den siebten Aktionstag sieben Unternehmen und Einrichtungen neu zu gewinnen.

  • Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) Saar unterstützt Forderungen, den Schulen endlich mehr Selbstständigkeit zu geben.

  • Der Realschullehrer erzielte beim Kantersieg neun Tore, sechs davon im ersten Durchgang.

  • Kein Wunder, glaubt der Realschullehrer, in Hamburg suchten doch schon Friseursalons Lehrlinge mit Abitur.

  • "Die Mitarbeit im Wald fließt zu 70 Prozent in die mündliche Benotung ein", fügt der Realschullehrer hinzu.

  • Das Opfer ist der Realschullehrer Heribert Purreiter.

  • Der Erfolg gibt dem ehemalige Realschullehrer aus Herrenberg recht.

  • Wie berichtet, laufen auch Ermittlungen gegen einen Berliner Realschullehrer.

  • Seit 39 Jahren arbeitet der Nürnberger als Realschullehrer; bundesweit bekannt wurde er aber als Fußballreporter im ARD-Hörfunk.

  • Trainer Craig Brown (57), ein ehemaliger Realschullehrer: "Platz 1 in der Gruppe ist für Brasilien reserviert.

  • Es ist völlig überholt, Hauptschullehrer, Realschullehrer und Gymnasiallehrer auszubilden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­al­schul­leh­rer be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × L, 3 × R, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten L, zwei­ten L und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Re­al­schul­leh­rer lautet: ACEEEHHLLLRRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Richard
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Realschullehrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­al­schul­leh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Realschullehrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 13.12.2023
  2. zeit.de, 27.12.2019
  3. bernerzeitung.ch, 17.02.2017
  4. focus.de, 09.01.2017
  5. schwaebische.de, 03.03.2014
  6. focus.de, 13.12.2013
  7. ngz-online.de, 10.01.2013
  8. schwaebische.de, 20.01.2012
  9. mopo.de, 07.06.2010
  10. an-online.de, 31.08.2010
  11. faz.net, 04.05.2008
  12. abendblatt.de, 02.05.2008
  13. merkur-online.de, 30.11.2007
  14. morgenweb.de, 09.11.2006
  15. sr-online.de, 23.03.2006
  16. morgenweb.de, 17.10.2006
  17. tagesschau.de, 09.06.2005
  18. welt.de, 18.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2004
  20. heute.t-online.de, 24.01.2004
  21. welt.de, 09.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  23. BILD 1998
  24. Süddeutsche Zeitung 1996