Gesamtschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzamtˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesamtschule
Mehrzahl:Gesamtschulen

Definition bzw. Bedeutung

Schule inklusive Grundschule bis mindestens Klasse 10; weiterführende Schule nach der Grundschule bis mindestens Klasse 10, alternatives System zum dreigliedrigen Schulsystem, danach gymnasiale Oberstufe, Schule führt zu allen Schulabschlüssen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Wörtern gesamt und Schule.

Abkürzungen

  • GS
  • IGS
  • KGS
  • POS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gesamtschuledie Gesamtschulen
Genitivdie Gesamtschuleder Gesamtschulen
Dativder Gesamtschuleden Gesamtschulen
Akkusativdie Gesamtschuledie Gesamtschulen

Anderes Wort für Ge­samt­schu­le (Synonyme)

Additive Gesamtschule
Alternativschule
Dorfschule:
Schule in einem Dorf
Einheitsschule:
gestuftes, aber nicht gegliedertes Schulsystem, ohne Differenzierung der weiterführenden Schulen
Einklassenschule:
Dorfschule, in der wegen geringer Schülerzahlen mehrere Klassen in einem Raum unterrichtet werden
Gemeinschaftsschule:
Schule, in der alle Schüler aller Glaubensbekenntnisse gemeinsam unterrichtet werden
Schule, in der die Schüler viele Jahre zusammen verbringen und die mehr Bildungsgerechtigkeit gewährleisten soll
Integrierte Gesamtschule
Kooperative Gesamtschule
Kooperative Schule
Landschule
Polytechnische Oberschule
Reformschule
Regionalschule
Schule für alle
Stadtteilschule:
weiterführende Schulform, auf der alle Schulabschlüsse möglich sind
Zwergschule (abwertend):
Dorfschule, in der wegen geringer Schülerzahlen mehrere Klassen in einem Raum unterrichtet werden

Gegenteil von Ge­samt­schu­le (Antonyme)

Gym­na­si­um:
Gebäude, in dem sich befindet
Übungs- und Wettkampfanlage, die der Jugend zur körperlichen Ertüchtigung dient
Haupt­schu­le:
in der Schweiz: die Fortsetzung der Primarschule
in Deutschland: eine an die Grundschule anschließende und weiterführende allgemeinbildende Schule
Re­al­schu­le:
Schule, die zum Beispiel in Deutschland zur mittleren Reife führt

Beispielsätze

  • Sie unterrichtet in der Primarstufe der Gesamtschule und er in der Sekundarstufe 1.

  • Unser Sohn geht auf eine Gesamtschule.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag sprach Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) mit Schülern einer Eisenhüttenstädter Gesamtschule.

  • Bildungsforscher Stefan Hopmann dazu: "Historisch war das Gymnasium die Gesamtschule des Bürgertums."

  • Allein ein Drittel der an der Gesamtschule Mitte abgewiesenen Kinder kommt aus den westlichen Stadtteilen Münsters.

  • Ab Klasse sieben soll es an der Gesamtschule schülereigene iPads geben.

  • Am Montag erfolgte der symbolische erste Spatenstich für das neue Lernhaus der Gesamtschule Hamminkeln.

  • Das Wort Musical wird dem Spektakel wohl nicht gerecht: Das Stück „Hotel Liberty“ feierte jetzt Premiere in der Gesamtschule Brand.

  • Das Land Vorarlberg, das sich einen solchen Versuch wünscht, hätte demnach die Gesamtschule als ganzes Bundesland einführen können.

  • Darüber klagten auch die Gesamtschulen im Land.

  • Parallel geführte Klassen gibt es bisher hauptsächlich an Hauptschulen, Gesamtschulen oder Sekundarschulen.

  • Die Gesamtschule musste in den vergangenen Jahren immer wieder angemeldete Schüler ablehnen.

  • Aber statt diese Kinder gezielt zu schulen soll ja ein Einheitsmatsch Namens Gesamtschule eingeführt werden.

  • Zwar ist die Paul Dessau Gesamtschule im Speckgürtel Berlins keine Problem-, aber auch keine Eliteschule.

  • Allerdings ist Gesamtschule nicht gleich Gemeinschaftsschule.

  • Ebenfalls wurde der Mensaverein an der Gesamtschule Ronsdorf e.V., Wuppertal ausgezeichnet.

  • Anita ist 15 Jahre alt und geht in die 9. Klasse der Gesamtschule Bergerfeld in Gelsenkirchen.

  • Der Weg zur Gesamtschule ist also noch sehr weit.

  • An der hessischen Gesamtschule Niederwalgern schnallen sich Schüler lieber das Wakeboard unter die Füße und stürzen sich in den Baggersee.

  • Die Gesamtschulen meldeten 33 Attacken gegen Lehrer.

  • Heute erfahren die Abiturienten an Gymnasien und Gesamtschulen die Ergebnisse ihrer schriftlichen Arbeiten.

  • Auf dem Radweg geht es dann Richtung Oberhöchstadt und auf dem Feldweg wieder zurück zur Gesamtschule.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­samt­schu­le be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T und U mög­lich. Im Plu­ral Ge­samt­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­samt­schu­le lautet: ACEEGHLMSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Leip­zig
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Lud­wig
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Lima
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ge­samt­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ge­samt­schu­len (Plural).

Gesamtschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­samt­schü­le­rin:
Schülerin an einer Gesamtschule
Ge­samt­schul­leh­rer:
Lehrer, der an einer Gesamtschule unterrichtet
Ge­samt­schul­leh­re­rin:
Lehrerin an einer Gesamtschule
Ge­samt­schü­ler:
eine Person, die eine Gesamtschule besucht
Stu­di­en­rat:
Deutschland, Bildung, Verwaltung: Amtsbezeichnung, Dienstrangbezeichnung eines beamteten Lehrers an einer Gesamtschule, Gymnasium

Buchtitel

  • FiNALE Prüfungstraining Abschluss Integrierte Gesamtschule Niedersachsen. Deutsch 2024 Jelko Peters, Jutta Siegel, Ines Thomas | ISBN: 978-3-07172-430-3
  • FiNALE Prüfungstraining Abschluss Integrierte Gesamtschule Niedersachsen. Deutsch 2025 Jelko Peters, Jutta Siegel, Holger Wille | ISBN: 978-3-07172-530-0
  • FiNALE Prüfungstraining Abschluss Integrierte Gesamtschule Niedersachsen. Englisch 2024 John Alistair Kühne, Mareike Osterkamp | ISBN: 978-3-07172-431-0
  • FiNALE Prüfungstraining Abschluss Integrierte Gesamtschule Niedersachsen. Englisch 2025 John Alistair Kühne, Maraike Osterkamp | ISBN: 978-3-07172-531-7
  • FiNALE Prüfungstraining Abschluss Integrierte Gesamtschule Niedersachsen. Mathematik 2024 Julia Hartmann, Jutta Klein | ISBN: 978-3-07172-432-7
  • Golf in der Schule – Entwicklung eines Konzeptes zur Etablierung einer Golf-AG in der Sekundarstufe I einer Gesamtschule Inga Pohlmeier | ISBN: 978-3-64023-816-3
  • Praxis Sprache 5. Schülerband. Realschule, Gesamtschule Harald Herzog, Regina Nussbaum, Günter Rudolph | ISBN: 978-3-14120-775-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamtschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesamtschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 03.07.2023
  2. derstandard.at, 15.01.2022
  3. muensterschezeitung.de, 30.06.2021
  4. die-glocke.de, 30.11.2020
  5. waz.de, 28.10.2019
  6. aachener-zeitung.de, 18.03.2018
  7. derstandard.at, 08.06.2017
  8. rp-online.de, 26.11.2016
  9. zeit.de, 09.10.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 11.09.2014
  11. focus.de, 04.12.2013
  12. fm4.orf.at, 19.01.2012
  13. morgenweb.de, 10.10.2011
  14. presseportal.de, 13.09.2010
  15. reviersport.de, 30.06.2009
  16. kurier.at, 29.01.2008
  17. spiegel.de, 11.04.2007
  18. berlinonline.de, 07.04.2006
  19. abendblatt.de, 21.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.04.2004
  21. f-r.de, 24.04.2003
  22. Die Zeit (01/2002)
  23. sz, 23.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995