Oberstufe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐˌʃtuːfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Oberstufe
Mehrzahl:Oberstufen

Definition bzw. Bedeutung

Die Gesamtheit der höheren Klassen einer Schulform.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von obere und Stufe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Oberstufedie Oberstufen
Genitivdie Oberstufeder Oberstufen
Dativder Oberstufeden Oberstufen
Akkusativdie Oberstufedie Oberstufen

Anderes Wort für Ober­stu­fe (Synonyme)

Sekundarstufe II

Gegenteil von Ober­stu­fe (Antonyme)

Grund­stu­fe:
Linguistik: bei Adjektiven und einigen Adverbien die Eingangsstufe der Steigerung
Pädagogik: grundlegender Abschnitt eines in Stufen organisierten Unterrichts
Mit­tel­stu­fe:
Schulwesen: Klassen 8–10 eines deutschen Gymnasiums und entsprechende Jahrgänge anderer Schulen
Sekundarstufe I
Unterstufe

Beispielsätze

  • Irgendein Witzbold hatte das Wort „Gottesdienst“ oben auf das Plakat gekritzelt, das zur Debattier-AG der Oberstufe einlud.

  • Sie hat das Abitur in der Oberstufe ihrer Schule abgelegt, er hingegen in Abendkursen an der Volkshochschule.

  • Meine Schwester hat ihren Klassenkameraden aus der Oberstufe geheiratet.

  • Er und ich, wir sind beide in der gymnasialen Oberstufe.

  • Dieses Wörterbuch ist in erster Linie für Schüler in der Oberstufe gedacht.

  • Ich bin in der Oberstufe von der Schule geflogen.

  • Die mündliche Sprachprüfung der Grundstufe dauert zehn Minuten, die der Mittelstufe fünfzehn und die der Oberstufe zwanzig.

  • Soll ich die Oberstufe machen?

  • Ich bin in der Oberstufe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim größeren „Starship“-System soll die Erststufe von Fangarmen am Startplatz gegriffen werden und die Oberstufe selbst sanft landen.

  • Nach dem Abschluss der Oberstufe wird Yllëza Kabashi zunächst das 10. Schuljahr besuchen.

  • Der Präsenzunterricht soll so lange wie möglich aufrechterhalten bleiben, deshalb setzt die Urner Regierung auf Masken auf der Oberstufe.

  • Aktuell gehen 14200 Kinder in den Kindergarten, 43300 in die Primarschule und 20400 sind an der Oberstufe.

  • Auf eine berufliche Tätigkeit im wissenschaftlichen und technischen Bereich müsse in der schulischen Oberstufe vorbereitet werden.

  • Der verpflichtende Start der neuen Oberstufe (NOST) wird erneut verschoben.

  • Alle Landessieger der Alterskategorien Unterstufe 2 und Oberstufe qualifizieren sich für das Bundesfinale.

  • Am Gymnasium gibt es einige ambitionierte Organisten, sei es in der Oberstufe mit Orgel im Hauptfach oder eben in den 8. Klassen.

  • «Das Fest wäre nicht öffentlich und nur für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Wasseramt Ost gedacht», erklärten sie.

  • Alleine in der Oberstufe sind 10'000 Lehrer betroffen: Eine Lehrperson an der Wandtafel.

  • Am traditionellen Adventstag an der Schule verbündete sich je eine Klasse der Oberstufe mit einer Klasse der Primarschule.

  • Die Sekundarschulen haben keine eigene gymnasiale Oberstufe.

  • An allen Gemeinschaftsschulen sollen gymnasiale Oberstufen aufgebaut werden.

  • Dabei werden sie von der Schulband der Oberstufe unterstützt.

  • Ab Montag geht´s in die Oberstufe.

  • Eine Schule mit gymnasialer Oberstufe muss 900 Schüler umfassen.

  • Die Oberstufe verbrachte er dagegen in Kuwait an einer englischen Schule.

  • Oberstufe des Gymnasiums wächst kräftig.

  • Dies gilt für alle gymnasialen Oberstufen.

  • Sie ist konzipiert als gymnasiale Oberstufe, die Schülerinnen und Schüler nach der 9. Klasse aufnimmt und in drei Jahren zum Abitur führt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ober­stu­fe be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × F, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich. Im Plu­ral Ober­stu­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ober­stu­fe lautet: BEEFORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Frank­furt
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Fried­rich
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Fox­trot
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ober­stu­fe (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ober­stu­fen (Plural).

Oberstufe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­stu­fe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­samt­schu­le:
Schule inklusive Grundschule bis mindestens Klasse 10; weiterführende Schule nach der Grundschule bis mindestens Klasse 10, alternatives System zum dreigliedrigen Schulsystem, danach gymnasiale Oberstufe, Schule führt zu allen Schulabschlüssen
Leis­tungs­kurs:
Schulwesen für die gymnasiale Oberstufe in den meisten deutschen Bundesländern: gewähltes Unterrichtsfach, der umfangreichere Kenntnisse in einem Lehrfach vermittelt
Ober­stu­fen­schü­le­rin:
Schülerin, die die Oberstufe besucht
Ober­stu­fen­schü­ler:
Schüler, der die Oberstufe besucht
Pri­ma­ner:
in Deutschland und Schweiz: Schüler der Oberstufe in der letzten Zeit vor dem Abitur / vor der Matur, je nach Epoche meist in einem Alter von 16 bis 19 Jahren
un­ter­punk­ten:
in einem Schulfach der Oberstufe nicht die notwendige Punktzahl erreichen

Buchtitel

  • Abitur-Wissen – Deutsch Prüfungswissen Oberstufe Werner Winkler | ISBN: 978-3-84900-883-3
  • Alles klar! Rechtschreibung und Zeichensetzung. Oberstufe. RSR/mit Lösungen Ida Hackenbroch-Krafft | ISBN: 978-3-46461-657-4
  • Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Gymnasiale Oberstufe. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Katharina Kaiser | ISBN: 978-3-14022-747-6
  • Balladen: Gymnasiale Oberstufe. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Timotheus Schwake | ISBN: 978-3-14022-741-4
  • Camden Town Oberstufe. On the Move. Niedersachsen Christoph Reuter, Mirja Schnoor, Sylvia Wauer | ISBN: 978-3-42573-115-5
  • Context. Oberstufe – Schülerbuch Irene Bartscherer, Sylvia Loh, Paul Maloney | ISBN: 978-3-06034-550-2
  • Cornelsen Starthilfe: Übungsheft für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe Karlheinz Weber, Uwe Schierhorn | ISBN: 978-3-06040-684-5
  • Der Vorleser. Gymnasiale Oberstufe. Neubearbeitung Bernhard Schlink, Bettina Greese, Sonja Pohsin, Almut Peren-Eckert | ISBN: 978-3-14022-490-1
  • Deutsch Übungsgrammatik für die Oberstufe aktuell Karin Hall, Barbara Scheiner | ISBN: 978-3-19217-448-3
  • Deutschbuch 12./13. Jahrgangsstufe Oberstufe. Zum LehrplanPLUS – Bayern – Schulbuch mit Hörtexten und Erklärfilmen Christian Rühle, Florian Schneider, Michael Lessing | ISBN: 978-3-46463-006-8
  • Die Jungfrau von Orleans: Gymnasiale Oberstufe. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Friedrich von Schiller, Josef Schnell, Eva Schnell | ISBN: 978-3-14022-544-1
  • Ethik in der Oberstufe Bayern 11 Michael Baptist Bauer, Alexander Fischer, Christiane Lang, Stefanie Haas, René Torkler | ISBN: 978-3-66122-061-1
  • Fit für die Oberstufe. Englisch Cornelia Klameth, Sarah Nowotny | ISBN: 978-3-74260-041-7
  • Fit für die Oberstufe. Mathematik Gotthard Jost | ISBN: 978-3-74260-042-4
  • Focus on Grammar B1/B2 – Gymnasiale Oberstufe und berufsbildende Schulen Paul Maloney, Brian McCredie | ISBN: 978-3-06451-773-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberstufe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oberstufe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12193658, 11553300, 10544135, 6962589, 2861946, 1338530, 1313691, 758596 & 633587. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 17.04.2023
  2. tagblatt.ch, 10.07.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 02.03.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 10.08.2020
  5. heise.de, 11.04.2019
  6. sn.at, 16.01.2018
  7. meinbezirk.at, 28.06.2017
  8. marchanzeiger.ch, 10.07.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 14.11.2015
  10. bazonline.ch, 27.10.2014
  11. aargauerzeitung.ch, 08.12.2013
  12. feeds.rp-online.de, 02.01.2012
  13. tagesspiegel.de, 23.01.2011
  14. schwaebische-post.de, 14.06.2010
  15. derwesten.de, 11.02.2009
  16. dk-online.de, 11.09.2008
  17. uni-protokolle.de, 24.10.2007
  18. de.news.yahoo.com, 17.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.11.2003
  22. fr, 28.02.2002
  23. bz, 26.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995