Oberstufenschüler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈoːbɐʃtuːfn̩ˌʃyːlɐ]

Silbentrennung

Oberstufenschüler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schüler, der die Oberstufe besucht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Oberstufe und Schüler sowie dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oberstufenschülerdie Oberstufenschüler
Genitivdes Oberstufenschülersder Oberstufenschüler
Dativdem Oberstufenschülerden Oberstufenschülern
Akkusativden Oberstufenschülerdie Oberstufenschüler

Anderes Wort für Ober­stu­fen­schü­ler (Synonyme)

Oberschüler (ugs., veraltend)
Schüler der gymnasialen Oberstufe
Schüler der Sek II (am Gymnasium)
Sek2ler (Gymnasium) (ugs., selten)

Beispielsätze

  • Und dann als Oberstufenschüler auf die Jüngsten geblickt, meint Eichbichler, dass manche Fünftklässler „mehr im Leben stehen als wir“.

  • Das sind Oberstufenschüler, die als Vorbilder dienen sollen und Lehrer und Studenten zusätzlich unterstützen.

  • Für ein paar Euro gaben Oberstufenschüler ihren jüngeren Kollegen Nachhilfe.

  • Agro-Image arbeitet dagegen an, indem junge Bäuerinnen und Bauern Oberstufenschüler unterrichten.

  • Fast die Hälfte unserer Oberstufenschüler machte beim Konzert mit.

  • Schon als Oberstufenschüler stand er bei Schulbesetzungen in der ersten Reihe und proklamierte ein Recht auf Schulschwänzen.

  • Den Oberstufenschülern wurden Sachbeschädigungen vorgeworfen.

  • Interessierte Oberstufenschüler können sich ab sofort für das Mentoring-Programm bewerben.

  • Der 18 Jahre alte Abiturient hatte sich im Namen der Oberstufenschüler beim Hamburger Abendblatt um eine Leseecke für seine Schule beworben.

  • Bereits Ende November hatte die Justiz die Ermittlungen gegen Polizei und Lehrer nach dem Suizid des Oberstufenschülers eingestellt.

  • Die Kooperation hat zum Ziel, leistungsfähigen Oberstufenschülern der Klassen 11 und 12 ein frühes Studium zu ermöglichen.

  • Immer mehr Oberstufenschüler klagen über Rückenschmerzen.

  • "Die Zeit", Citibank und die Stiftung Lesen rufen Oberstufenschüler dazu auf, ein Konzept zur künftigen Altersvorsorge zu entwickeln.

  • Bisher durften an der Gesamtschule nur Oberstufenschüler rauchen.

  • "Es ist in unser aller Interesse, dass der Laden läuft", versichert Oberstufenschüler Lars.

  • Die jetzigen Oberstufenschüler und Abiturienten wissen deshalb nicht, worauf sie sich mit dem Studium einlassen.

  • Bei vielen Oberstufenschülern war allerdings - trotz guter Grundschulkenntnisse - im Laufe der Schulzeit der Faden gerissen.

  • Schon heute hätten die Oberstufenschüler im Schnitt 32 bis 33 Stunden Unterricht, in den 5. und 6. Klassen seien es 28 bis 29 Stunden.

  • Der Workshop ist für Oberstufenschüler, Diplomanden, Master-Studenten sowie Postgraduierte gedacht.

  • Nur in der Gruppe der Oberstufenschüler mit Mathematik als randständigem Fach nahmen die deutschen Schüler den ersten Platz ein.

  • Die Oberstufenschüler sind ständig unterwegs.

  • Silke Urbanski hat mit Oberstufenschülern im Fach Geschichte historische Vergleiche untersucht.

  • Aber die Oberstufenschüler, mit denen er diskutieren soll, haben den Brief nicht.

  • Oder kommt dieser Krieg doch näher, dringt er tiefer als andere, frühere in den Alltag der Oberstufenschüler ein?

  • Oberstufenschüler mit Langhaar-Perücke sind da.

  • Die Oberstufenschüler, die neu in die Schweiz gekommen sind, erhalten als erstes Intensivunterricht in deutscher Sprache.

  • Können Sie sich vorstellen, daß Eltern von Oberstufenschülern diese Sichtweise nicht haben und das ganz anders beurteilen?

  • Über 200 Oberstufenschüler haben inzwischen mit einer von der Münchner Tierparkschule betreuten Biologie- Facharbeit Abitur gemacht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ober­stu­fen­schü­ler be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, U, N und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­stu­fen­schü­ler lautet: BCEEEFHLNORRSSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Umlaut-Unna
  15. Leip­zig
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Über­mut
  15. Lud­wig
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Uni­form
  15. Echo
  16. Lima
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Oberstufenschüler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­stu­fen­schü­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberstufenschüler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oberstufenschüler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 27.06.2022
  2. wienerzeitung.at, 17.06.2021
  3. kurier.at, 03.07.2021
  4. costanachrichten.com, 22.04.2016
  5. bild.de, 20.12.2016
  6. spiegel.de, 20.01.2015
  7. tagesschau.sf.tv, 25.02.2010
  8. einstieg.com, 06.09.2010
  9. abendblatt.de, 23.01.2009
  10. aachener-zeitung.de, 28.03.2008
  11. uni-protokolle.de, 07.05.2007
  12. nzz.ch, 17.08.2007
  13. abendblatt.de, 15.01.2005
  14. abendblatt.de, 30.01.2005
  15. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 10.06.2004
  17. Die Zeit (15/2003)
  18. welt.de, 28.08.2003
  19. bz, 07.03.2002
  20. daily, 19.03.2002
  21. bz, 08.10.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Die Zeit (21/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996