Erstklässler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːɐ̯stˌklɛslɐ]

Silbentrennung

Erstklässler (Einzahl/Mehrzahl)

Begriffsursprung

Zusammenbildung aus der Wortgruppe erst(e) Klasse mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler (plus Umlaut).

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erstklässlerdie Erstklässler
Genitivdes Erstklässlersder Erstklässler
Dativdem Erstklässlerden Erstklässlern
Akkusativden Erstklässlerdie Erstklässler

Anderes Wort für Erst­kläss­ler (Synonyme)

Abc-Schütze (ugs., veraltend):
ein Schüler des ersten Schuljahres (vor allem in der Anfangszeit)
Abecedarier:
Schüler des ersten Schuljahres
i-Dötzchen (ugs.):
Kind, das gerade eingeschult wurde
i-Dotz (ugs.)
i-Dotz/i-Dötzchen
i-Männchen (ugs.)
Lernanfänger
Schulanfänger:
Kind, das erstmals die Schule besucht
Taferlklassler (ugs., österr.):
Schulanfänger, Erstklässler

Beispielsätze

  • Auf dem Schulhof standen die Stühle für die Erstklässler noch mit gehörigem Abstand.

  • Auch für diese Erstklässler in der Niebüller Alwin-Lensch-Schule wird der Luftaustausch weiterhin durch regelmäßiges Lüften erreicht.

  • An den Grundschulen waren im vergangenen Jahr 6268 Erstklässler eingeschult worden.

  • Die beiden leben voneinander getrennt und besuchten die Veranstaltung, weil ihr Sohn als Erstklässler an der Einschulung teilnahm.

  • "anfassen" schreibt man mit zwei s. Oben hat ein Erstklässler das Tier angefast.

  • Als sie mit etwa elf Jahren von Mitschülern aufgefordert wurde, Erstklässler zu verprügeln, weigerte sie sich.

  • Die Einschulungsfeier für die Erstklässler startet um 8.40 Uhr am Montag, 19. September.

  • Am 1. September fängt das Schuljahr in 6 Lugansker Schulen an. Es werden etwa 2500 Erstklässler eingeschult.

  • Am Montag ist es so weit – im Saarland geht die Schule wieder los und viele Erstklässler können sich auf eine randvolle Schultüte freuen.

  • In der vergangenen Woche hatte Accola an der Trauerfeier für den Erstklässler teilgenommen – auf Einladung von Jann-Andris Eltern.

  • Das oberste Ziel der Polizei sei es, die Gefahren, die auf dem Schulweg lauern, vor allem für die Erstklässler zu reduzieren.

  • Schulpräsident bedauert Wie es mit dem Erstklässler weitergehen soll, ist unklar.

  • Dann gilt für einen Erstklässler dasselbe wie für einen 13-jährigen.

  • Denn das Problem bleibe: "Unsere Erstklässler verstehen das alles noch nicht.

  • Deshalb beginnt für viele der 74 500 Erstklässler in der Schweiz morgen der erste Schulweg nicht auf dem Fussweg, sondern in der Tiefgarage.

  • Heinrich Grohn sorgt seit 1987 dafür, dass die Erstklässler der Donatus-Schule die Theodor-Heuss-Straße in Liblar sicher überqueren.

  • Fünfjährige lernen mit Siebenjährigen, Erstklässler mit Drittklässlern - funktioniert das?

  • Nicht jeder Erstklässler will aussehen, als lerne er bei der Stadtreinigung.

  • In allen anderen Bundesländern müssen die Erstklässler viel früher ran.

  • Zurzeit gibt es in der Schule an der Kolonnenstraße 58 Erstklässler.

  • Geplant ist unter anderem eine Begrüßung der Erstklässler zur Einschulung am 8. September.

  • Nur die rund 25 100 Erstklässler haben noch eine Woche Ruhe.

  • Auch Helmut Kohl soll schon als Erstklässler seine Mitschüler herumdirigiert haben.

  • Jetzt lernen die Erstklässler nur noch die einfache Schulausgangsschrift (unten).

  • Er filmte die Erstklässler des Dorfes Golzow.

  • Wie die Geschichte ausgehen wird, kann schon ein Erstklässler vorhersehen.

  • Die Erstklässler am College werden in "Freshman Seminars" intensiv in ein Wahlthema eingeführt.

  • Das belegt eine neue Langzeitstudie, für die zwischen 1990 und 1992 rund 1100 Erstklässler in Süddeutschland untersucht wurden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Erst­kläss­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × Ä, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × R, 1 × K, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Erst­kläss­ler lautet: ÄEEKLLRRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Ärger
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Kilo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Erstklässler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erst­kläss­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Feinmotorik-Übungen für Vorschüler & Erstklässler Kristin Rücker, Hannah Gliewe | ISBN: 978-3-40307-282-9
  • Sachunterricht mit Erstklässlern Edelgard Moers | ISBN: 978-3-40308-112-8

Häufige Rechtschreibfehler

  • Erstkläßler (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erstklässler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erstklässler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 12.08.2022
  2. shz.de, 21.11.2021
  3. faz.net, 03.06.2020
  4. de.sputniknews.com, 14.09.2019
  5. t-online.de, 17.01.2018
  6. mdz-moskau.eu, 28.11.2017
  7. verlagshaus-jaumann.de, 06.09.2016
  8. donbassfront.livejournal.com, 01.09.2014
  9. saarbruecker-zeitung.de, 19.08.2013
  10. focus.de, 11.07.2012
  11. morgenweb.de, 08.09.2011
  12. tagesanzeiger.ch, 07.06.2010
  13. zeit.de, 13.03.2009
  14. lr-online.de, 04.09.2008
  15. nzz.ch, 20.08.2007
  16. ksta.de, 25.08.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 28.07.2004
  19. berlinonline.de, 17.08.2003
  20. berlinonline.de, 27.09.2002
  21. bz, 23.08.2001
  22. bz, 31.08.2001
  23. Die Zeit (11/2000)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (38/1997)
  28. Stuttgarter Zeitung 1995