Grundstufe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntˌʃtuːfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Grundstufe
Mehrzahl:Grundstufen

Definition bzw. Bedeutung

  • Linguistik: bei Adjektiven und einigen Adverbien die Eingangsstufe der Steigerung

  • Pädagogik: grundlegender Abschnitt eines in Stufen organisierten Unterrichts

Begriffsursprung

Ableitung zu Stufe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) grund-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grundstufedie Grundstufen
Genitivdie Grundstufeder Grundstufen
Dativder Grundstufeden Grundstufen
Akkusativdie Grundstufedie Grundstufen

Anderes Wort für Grund­stu­fe (Synonyme)

nicht gesteigerte Form
Nullstufe (der Steigerung)
Positiv (fachspr., wissenschaftlich):
Linguistik: ungesteigerte Form (Grundstufe) der Adjektive und einiger Adverbien

Sinnverwandte Wörter

Unterstufe

Beispielsätze

  • Die Grundstufe zur Wortform besser ist gut.

  • Auf die Eingangsstufe folgt die Grundstufe, das 3. und 4. Schuljahr.

  • Da mein Esperanto auf dem Niveau der Grundstufe ist, kann ich nur einfache Sätze verfassen.

  • Die mündliche Sprachprüfung der Grundstufe dauert zehn Minuten, die der Mittelstufe fünfzehn und die der Oberstufe zwanzig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Land und in der Lehrerschaft hatte das Gesetz mit der umstrittenen und unerprobten Grundstufe keine Chance.

  • Einen Dämpfer hatte die Grundstufe 2010 hinzunehmen, als die Evaluationsergebnisse präsentiert wurden.

  • Als Schulversuch wird die Grundstufe seit 2004 in 27 Gemeinden des Kantons Zürich praktiziert.

  • Die Kinder der Grundstufe machten am Anfang grössere Lernfortschritte als Kindergartenkinder.

  • Das Vororchester der Viel-Harmonie und die Bläserklasse Kipfenberg traten in der Grundstufe an und erzielten ebenfalls "Sehr gut".

  • Das ist eines der Ergebnisse der Zwischenberichte zu den Schulversuchen mit Basis- und Grundstufen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Grund­stu­fe be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Grund­stu­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Grund­stu­fe lautet: DEFGNRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Grund­stu­fe (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Grund­stu­fen (Plural).

Grundstufe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­stu­fe kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt Horst Lochner, Johannes Breker, Karolina Eff | ISBN: 978-3-81861-938-1
  • Deutsch üben Taschentrainer. Wortschatz Grundstufe Marion Techmer | ISBN: 978-3-19057-493-3
  • Deutsch – Übungsgrammatik für die Grundstufe – aktuell Anneli Billina, Monika Reimann | ISBN: 978-3-19117-448-4
  • Grundstufe IT-Systeme. Schülerband Udo Schaefer, Werner Frisch, Klaus Hegemann | ISBN: 978-3-42713-906-5
  • Hotel & Restaurant – Grundstufe gastgewerbliche Berufe Frank Brandes, Heike Harten, Conrad Krödel | ISBN: 978-3-80570-829-6
  • IT-Berufe. Arbeitsbuch Lernsituationen Grundstufe Lernfelder 1-5 Ingo Patett, Bernhard Hauser, Jürgen Gratzke | ISBN: 978-3-14220-008-8
  • IT-Berufe. Schülerband. Grundstufe 1. Jahr. Lernfelder 1-5 Ingo Patett, Bernhard Hauser, Klaus Ringhand, Jürgen Gratzke | ISBN: 978-3-14220-000-2
  • Lernfeld Bautechnik Grundstufe Balder Batran, Herbert Bläsi, Volker Frey | ISBN: 978-3-58211-970-4
  • Lernstandserhebung und Förderplanung – Grundstufe Ronald Rother | ISBN: 978-3-40320-722-1
  • Lösungen Lernfeld Bautechnik Grundstufe Kai-Michael Stumm, Günter Rothacher, Eduard Kraus | ISBN: 978-3-58274-246-9
  • Sage und Schreibe. Übungswortschatz Grundstufe Deutsch A1-B1 Christian Fandrych, Ulrike Tallowitz | ISBN: 978-3-12675-357-9
  • studio 21 Grundstufe A1 Gesamtband: Das Deutschbuch mit DVD-ROM Laura Nielsen, Kerstin Rische, Christina Kuhn, Hermann Funk | ISBN: 978-3-06520-526-9
  • studio 21 Grundstufe A1: Teilband 1. Kurs- und Übungsbuch mit DVD-ROM Christina Kuhn, Hermann Funk | ISBN: 978-3-06520-530-6
  • studio [21] Grundstufe A1: Gesamtband. Intensivtraining Inland mit Hörtexten und Lösungen Rita Niemann | ISBN: 978-3-06520-378-4
  • studio [21] – Grundstufe B1: Gesamtband – Intensivtraining Rita Maria von Eggeling | ISBN: 978-3-06520-723-2
  • Übungsgrammatik für die Grundstufe Friedrich Clamer, Erhard G. Heilmann | ISBN: 978-3-92298-970-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundstufe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundstufe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2924114 & 1313691. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 26.10.2023
  2. nzz.ch, 23.06.2014
  3. cash.ch, 25.11.2012
  4. nzz.ch, 06.12.2010
  5. donaukurier.de, 24.05.2009
  6. nzz.ch, 20.06.2008