Theologiestudium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teoloˈɡiːˌʃtuːdi̯ʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Theologiestudium
Mehrzahl:Theologiestudien

Definition bzw. Bedeutung

Studium der Theologie

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Theologie und Studium.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Theologiestudiumdie Theologiestudien
Genitivdes Theologiestudiumsder Theologiestudien
Dativdem Theologiestudiumden Theologiestudien
Akkusativdas Theologiestudiumdie Theologiestudien

Beispielsätze

Dass ich Atheist wurde, war eine Folge meines Theologiestudiums.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als junger Mann hat der Geistliche kurz nach seinem Theologiestudium fünf Jahre in dem Gebiet gelebt.

  • Die Gerechtigkeitsfrage hat mich zunächst zum Theologiestudium, später zu Jura gebracht; die Bergpredigt inspiriert mich bis heute.

  • Ihr Theologiestudium hat sie bereits 1997 abgeschlossen, im Jahr 2005 promovierte sie in theologischer Wissenschaft.

  • Ein abgebrochenes Theologiestudium ist dazu völlig ausreichend.

  • Nach dem Abschluss des Theologiestudiums beginnt die Ausbildung im Priesterseminar.

  • Vor zwei Jahren habe ich zudem ein berufsbegleitendes Theologiestudium abgeschlossen.

  • Sein Theologiestudium absolvierte er in Deutschland.

  • Dem Abitur am Gymnasium in Rosenheim schloss sich das Theologiestudium an der Universität in München an.

  • Nach dem Theologiestudium und der Promotion war Reimers zehn Jahre lang Assistent an der Universität.

  • Von der Anlage besitzt das Theologiestudium einen breiten Ansatz, der zu weiteren Spezialisierungen offensteht.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf The­o­lo­gie­stu­di­um?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv The­o­lo­gie­stu­di­um be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × O, 2 × T, 2 × U, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × O, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten O, zwei­ten O, zwei­ten E, ers­ten U und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral The­o­lo­gie­stu­di­en nach dem ers­ten E, ers­ten O, zwei­ten O, zwei­ten E, U und zwei­ten I.

Das Alphagramm von The­o­lo­gie­stu­di­um lautet: DEEGHIILMOOSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Düssel­dorf
  14. Ingel­heim
  15. Unna
  16. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Dora
  14. Ida
  15. Ulrich
  16. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Golf
  8. India
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Delta
  14. India
  15. Uni­form
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort The­o­lo­gie­stu­di­um (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für The­o­lo­gie­stu­di­en (Plural).

Theologiestudium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­o­lo­gie­stu­di­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Schreiben im Theologiestudium Monnica Klöckener | ISBN: 978-3-82525-850-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Theologiestudium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3650526. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 02.11.2023
  2. wiwo.de, 18.12.2022
  3. weser-kurier.de, 13.05.2020
  4. focus.de, 24.09.2019
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.07.2011
  6. tagesanzeiger.ch, 20.06.2011
  7. rp-online.de, 04.09.2007
  8. DIE WELT 2001
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Rheinischer Merkur 1997