Theologieprofessor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [teoloˈɡiːpʁoˌfɛsoːɐ̯]

Silbentrennung

Theologieprofessor (Mehrzahl:Theologieprofessoren)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Theologie und Professor.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Theologieprofessordie Theologieprofessoren
Genitivdes Theologieprofessorsder Theologieprofessoren
Dativdem Theologieprofessorden Theologieprofessoren
Akkusativden Theologieprofessordie Theologieprofessoren

Beispielsätze

  • Sein Vater betrieb als Theologieprofessor u.a. Forschung über Martin Luther.

  • Sie sind heute Theologieprofessor.

  • Darin fordert Papst Leo X. den Wittenberger Theologieprofessor auf, innerhalb von 60 Tagen seine Thesen zu widerrufen.

  • Das sei ein bisschen viel verlangt, schrieb der Münchner Theologieprofessor.

  • Das Netzwerk sei von dem Theologieprofessor Sajed Aka geleitet worden und habe seine Anweisungen von El Kaida erhalten.

  • Als Theologieprofessor war er in ganz Deutschland geachtet.

  • An der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Freising hatte seine Laufbahn als Theologieprofessor begonnen.

  • Als Theologieprofessor und Kirchentagspräsident war er in den achtziger Jahren der große Polarisierer.

  • Teilgenommen haben auch ein polnischer Kardinal und ein polnischer Erzbischof sowie der Theologieprofessor Tadeusz Styczen.

  • Laut 'Bild am Sonntag' überwachte der Geheimdienst seit 1974 den damaligen Theologieprofessor und heutigen Papst Benedikt XVI.

  • Richard Schröder, Theologieprofessor und SPD-Mitglied, kann Barings Position nicht teilen.

  • Seine seelsorgerliche Arbeit will der Theologieprofessor jedoch weiterführen und auch Trauungen, Taufen und Beerdigungen vornehmen.

  • Von heute an steht der verheiratete Theologieprofessor und Vater von vier Kindern vor Gericht.

  • Dem stemmen sich sechs Theologieprofessoren aus Tübingen (zwei Exegeten, drei Systematiker, ein Ethiker) entgegen.

  • Dabei werden Bürgermeisterin Gertraud Burkert und der Theologieprofessor Georg Denzler sprechen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf The­o­lo­gie­pro­fes­sor?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv The­o­lo­gie­pro­fes­sor be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × O, 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 4 × O, 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten O, zwei­ten O, zwei­ten E, drit­ten O und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral The­o­lo­gie­pro­fes­so­ren zu­dem nach dem vier­ten O.

Das Alphagramm von The­o­lo­gie­pro­fes­sor lautet: EEEFGHILOOOOPRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach
  13. Frank­furt
  14. Essen
  15. Salz­wedel
  16. Salz­wedel
  17. Offen­bach
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Emil
  10. Paula
  11. Richard
  12. Otto
  13. Fried­rich
  14. Emil
  15. Samuel
  16. Samuel
  17. Otto
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Golf
  8. India
  9. Echo
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Fox­trot
  14. Echo
  15. Sierra
  16. Sierra
  17. Oscar
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort The­o­lo­gie­pro­fes­sor (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für The­o­lo­gie­pro­fes­so­ren (Plural).

Theologieprofessor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­o­lo­gie­pro­fes­sor kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Theologieprofessor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 23.12.2021
  2. focus.de, 22.08.2018
  3. abendblatt-berlin.de, 01.07.2017
  4. sz.de, 10.10.2013
  5. feedsportal.com, 06.10.2011
  6. oberpfalznetz.de, 13.02.2009
  7. focus.msn.de, 20.08.2006
  8. welt.de, 20.07.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2005
  10. rtl.de, 02.10.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2005
  12. welt.de, 23.07.2003
  13. TAZ 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995