Mittelstufe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtl̩ˌʃtuːfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Mittelstufe
Mehrzahl:Mittelstufen

Definition bzw. Bedeutung

Schulwesen: Klassen 8–10 eines deutschen Gymnasiums und entsprechende Jahrgänge anderer Schulen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und Stufe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mittelstufedie Mittelstufen
Genitivdie Mittelstufeder Mittelstufen
Dativder Mittelstufeden Mittelstufen
Akkusativdie Mittelstufedie Mittelstufen

Gegenteil von Mit­tel­stu­fe (Antonyme)

Grund­stu­fe:
Linguistik: bei Adjektiven und einigen Adverbien die Eingangsstufe der Steigerung
Pädagogik: grundlegender Abschnitt eines in Stufen organisierten Unterrichts
Ober­stu­fe:
die Gesamtheit der höheren Klassen einer Schulform
Sekundarstufe I
Unterstufe

Beispielsätze

  • Ich war in der Mittelstufe mit ihr in einer Klasse.

  • In der Mittelstufe war Tom etwas kleiner als ich.

  • Er kam in die Mittelstufe.

  • Die mündliche Sprachprüfung der Grundstufe dauert zehn Minuten, die der Mittelstufe fünfzehn und die der Oberstufe zwanzig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Altena –Viele der ACV-Jugendlichen besuchen die Unter- und die Mittelstufe des Burggymnasiums Altena (BGA).

  • Den Plänen zufolge soll das Schulfach Informatik über insgesamt vier Wochenstunden in der Mittelstufe erfolgen.

  • Speziell in der Mittelstufe ist es wichtig, am Ball zu bleiben.

  • Der Infoabend richtet sich vorwiegend an Schüler der Mittelstufe.

  • Ein halbes Jahr vor dem Abitur, sie ist 17 Jahre alt, bekommt sie eine E-Mail von einem Lehrer, den sie in der Mittelstufe in Mathe hatte.

  • Beim G8 wird in der Mittelstufe eher das schnelle Auswendiglernen des Stoffes gefördert.

  • Die auf zwei Jahre angelegte Pilotphase für die Mittelstufe plus läuft bis 2017.

  • Die neue Mittelstufe sei zu wählen, „wenn die Entwicklung des Kindes es notwendig macht“.

  • Regulär eingeführt werden soll die verlängerte Mittelstufe wohl im Schuljahr 2017/18.

  • Behörden der Mittelstufe sind die Hauptverwaltungen, denen Filialen unterstehen.

  • Angesprochen wurden mit den "Medienkompetenztagen" Schüler der Mittelstufe.

  • "Mathe-Box", Jugendliche der Mittelstufe können ihre Mathekenntnisse ausbauen und Erlerntes vertiefen.

  • Eher dünn ist das Angebot mit lediglich zwei Sportstunden pro Woche in der Mittelstufe.

  • Trotzdem hat er sich bis zur Mittelstufe durchgebissen.

  • Der für Schüler der Mittelstufe konzipierte Unterrichtsleitfaden schildert Fußball dabei nicht als reine Festveranstaltung.

  • Das fängt ab der Mittelstufe an, da wollen viele Schüler lieber in den Unterricht, um ihre Noten noch zu verbessern.

  • Statt schon nach vier Jahren zu filtern, plädiert sie für eine fünfjährige Mittelstufe.

  • Die CDU-Ministerin will ein komplettes Schuljahr in der Mittelstufe der Gymnasien streichen.

  • Zukünftige Fünftklässler erfahren beim "offenen Unterricht", was sie in der Mittelstufe erwartet.

  • Saudi-arabisches Curriculum, heißt es in der Beschreibung, Grundschule und Mittelstufe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mit­tel­stu­fe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, L und U mög­lich. Im Plu­ral Mit­tel­stu­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mit­tel­stu­fe lautet: EEFILMSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Frank­furt
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Fried­rich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mit­tel­stu­fe (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Mit­tel­stu­fen (Plural).

Mittelstufe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tel­stu­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Haupt­schul­ab­schluss:
Schulabschluss, der in Deutschland an erfolgreiche Absolventen der Hauptschule oder der Mittelstufe weitergehender Schulen vergeben wird

Buchtitel

  • Ausgewählte Etüden für die Mittelstufe Ausgewählte Etüden für die Mittelstufe | ISBN: 978-3-70243-063-4
  • Deutsch – Übungsgrammatik für die Mittelstufe – aktuell Axel Hering, Magdalena Matussek, Michaela Perlmann-Balme | ISBN: 978-3-19111-657-6
  • Grundwortschatz Koreanisch: Die 2000 wichtigsten Wörter – Mittelstufe Hyeon Mi Shin | ISBN: 978-8-92773-269-3
  • Lesebuch Latein – Mittelstufe 1 Janine Andrae, Benedikt Blumenfelder, Benjamin Färber, Michael Lobe, Christian Zitzl | ISBN: 978-3-76617-728-5
  • ratio Lesebuch Latein – Training Mittelstufe 1 Benjamin Färber, Johannes Fuchs, Karin Haß, Michael Lobe, Christian Zitzl | ISBN: 978-3-76617-798-8
  • studio d 2 – Mittelstufe. Kurs- und Übungsbuch Christina Kuhn, Britta Winzer-Kiontke | ISBN: 978-3-06020-074-0
  • studio d C1 Mittelstufe Kursbuch mit Lösungen Ulrike Würz, Sabira Levin, Christel Bettermann | ISBN: 978-3-06020-096-2
  • Übungsgrammatik für die Mittelstufe. Arbeitsbuch Friedrich Clamer, Helmut Röller, Winfried Welter | ISBN: 978-3-92298-917-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittelstufe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10555597, 9584855, 4931944 & 1313691. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 25.08.2023
  2. welt.de, 10.10.2023
  3. wetterauer-zeitung.de, 28.02.2022
  4. ksta.de, 09.09.2019
  5. zeit.de, 22.02.2018
  6. rhein-zeitung.de, 20.04.2016
  7. borlife.de, 15.04.2016
  8. merkur-online.de, 24.09.2014
  9. bverwg.de, 05.03.2009
  10. szon.de, 19.11.2008
  11. oberberg-aktuell.de, 21.10.2008
  12. gea.de, 03.03.2007
  13. stuttgarter-zeitung.de, 07.12.2007
  14. handelsblatt.com, 12.02.2006
  15. fr-aktuell.de, 23.06.2005
  16. abendblatt.de, 12.02.2005
  17. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  18. fr-aktuell.de, 09.02.2004
  19. welt.de, 15.07.2003
  20. f-r.de, 28.05.2003
  21. berlinonline.de, 28.06.2002
  22. f-r.de, 05.09.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995