Gemeinschaftsschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈmaɪ̯nʃaft͡sˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gemeinschaftsschule
Mehrzahl:Gemeinschaftsschulen

Definition bzw. Bedeutung

  • Schule, in der alle Schüler aller Glaubensbekenntnisse gemeinsam unterrichtet werden

  • Schule, in der die Schüler viele Jahre zusammen verbringen und die mehr Bildungsgerechtigkeit gewährleisten soll

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gemeinschaft und Schule mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gemeinschaftsschuledie Gemeinschaftsschulen
Genitivdie Gemeinschaftsschuleder Gemeinschaftsschulen
Dativder Gemeinschaftsschuleden Gemeinschaftsschulen
Akkusativdie Gemeinschaftsschuledie Gemeinschaftsschulen

Anderes Wort für Ge­mein­schafts­schu­le (Synonyme)

Simultanschule:
paritätische Staatsschule mit christlichem Bildungsziel und konfessionell ausgebildeten Lehrern, die Schüler verschiedenen Bekenntnisses in Systemen und Klassen gemeinsam, in Religion konfessionell getrennt unterrichtet

Sinnverwandte Wörter

Ein­heits­schu­le:
gestuftes, aber nicht gegliedertes Schulsystem, ohne Differenzierung der weiterführenden Schulen
Ge­samt­schu­le:
Schule inklusive Grundschule bis mindestens Klasse 10; weiterführende Schule nach der Grundschule bis mindestens Klasse 10, alternatives System zum dreigliedrigen Schulsystem, danach gymnasiale Oberstufe, Schule führt zu allen Schulabschlüssen

Beispielsätze (Medien)

  • Auch in Dresden soll mit mehr Gemeinschaftsschulen eine Lösung gefunden werden.

  • Der Informatikunterricht soll in Schleswig-Holstein an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen bald verpflichtend sein.

  • An der Gemeinschaftsschule in Horb gibt es mittlerweile zwei positive Schüler, davon einer mit der britischen Mutation, informiert Eisele.

  • Am Montag startet sie in der Entdecker Gemeinschaftsschule in die 5. Klasse.

  • Denn die Gemeinschaftsschule Bondorf-Gäufelden zog in ihren Neubau in Nebringen um.

  • Die Grundschule ist eine Außenstelle der Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar und mit viel Leben erfüllt.

  • Auch künftig kann an der Gemeinschaftsschule das Abitur abgelegt werden.

  • Aus diesem Grund, so Schäfer, finde am Donnerstag, 24. November, in der Mensa der Gemeinschaftsschule eine Ausstellung über Grafeneck statt.

  • Gebraucht würden ein flächendeckendes Angebot an Ganztags- und Gemeinschaftsschulen sowie mehr Sozialpädagogen und Lehrer.

  • Außerdem sind wir gut mit anderen Gemeinschaftsschulen im Kreis vernetzt und bekommen auch dort Unterstützung.

  • Die Gemeinschaftsschule wird erst im Jahr 2014/2015 eingerichtet.

  • In Punkto Gemeinschaftsschule sei noch viel im Fluss.

  • Diese aber seien für die Entscheidung über eine Gemeinschaftsschule sehr wichtig.

  • Allerdings ist Gesamtschule nicht gleich Gemeinschaftsschule.

  • Als Voraussetzung für die Bewilligung einer Gemeinschaftsschule haben Sie ein tragfähiges pädagogisches Konzept gefordert.

  • Am Montag begann die aktuelle Anmeldefrist für Berlins 17 Gemeinschaftsschulen.

  • Reizthema Schulreform - der Widerstand gegen die geplante Gemeinschaftsschule in NRW ist unausweichlich.

  • Außerdem will die Linke die Gemeinschaftsschule.

  • Auch dies werde mit einer Gemeinschaftsschule vermieden, so Pau.

  • "Die Gemeinschaftsschule hat jetzt keine Begrenzung mehr hinsichtlich der Züge", sagte der Verwaltungschef.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: école communautaire (weiblich)
  • Russisch:
    • школа совместного обучения
    • общинная школа (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­mein­schafts­schu­le be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N, zwei­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Ge­mein­schafts­schu­len nach dem ers­ten E, ers­ten N, zwei­ten S und U.

Das Alphagramm von Ge­mein­schafts­schu­le lautet: ACCEEEFGHHILMNSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Unna
  18. Leip­zig
  19. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Ulrich
  18. Lud­wig
  19. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Uni­form
  18. Lima
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Ge­mein­schafts­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Ge­mein­schafts­schu­len (Plural).

Gemeinschaftsschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mein­schafts­schu­le ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­mein­schafts­schul­sys­tem:
Gesamtheit aller (organisatorischen) Regelungen, Bestimmungen und Vorgänge im Rahmen der Bildung an Gemeinschaftsschulen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemeinschaftsschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gemeinschaftsschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dnn.de, 23.06.2023
  2. rp-online.de, 11.07.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 25.03.2021
  4. otz.de, 29.08.2020
  5. pipeline.de, 05.01.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 15.09.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 17.03.2017
  8. feedproxy.google.com, 08.11.2016
  9. feedsportal.com, 25.03.2015
  10. schwaebische.de, 02.04.2014
  11. schwaebische.de, 02.02.2013
  12. schwaebische.de, 23.11.2012
  13. schwaebische.de, 25.10.2012
  14. morgenweb.de, 10.10.2011
  15. faz.net, 05.08.2011
  16. tagesspiegel.de, 09.02.2010
  17. dradio.de, 15.07.2010
  18. tagesspiegel.de, 19.10.2009
  19. all-in.de, 27.07.2009
  20. abendblatt.de, 07.04.2008
  21. neues-deutschland.de, 19.06.2008
  22. abendblatt.de, 04.06.2007
  23. westfalenpost.de, 15.08.2007
  24. berlinonline.de, 26.03.2006
  25. berlinonline.de, 19.06.2005
  26. fr-aktuell.de, 22.02.2005
  27. lvz.de, 02.12.2004
  28. sueddeutsche.de, 22.12.2004