Gemeinschaftsunterkunft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈmaɪ̯nʃaft͡sˌʔʊntɐkʊnft ]

Silbentrennung

Einzahl:Gemeinschaftsunterkunft
Mehrzahl:Gemeinschaftsunterkünfte

Definition bzw. Bedeutung

(vorübergehender) Wohnraum für mehrere Personen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gemeinschaft und Unterkunft mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gemeinschaftsunterkunftdie Gemeinschaftsunterkünfte
Genitivdie Gemeinschaftsunterkunftder Gemeinschaftsunterkünfte
Dativder Gemeinschaftsunterkunftden Gemeinschaftsunterkünften
Akkusativdie Gemeinschaftsunterkunftdie Gemeinschaftsunterkünfte

Anderes Wort für Ge­mein­schafts­un­ter­kunft (Synonyme)

Sammelunterkunft:
(vorübergehender) Wohnraum für mehrere Personen

Beispielsätze (Medien)

  • Die ersten vier Leuchten auf Höhe der Gemeinschaftsunterkunft sind mit einer Art Bewegungsmelder ausgestattet.

  • Ein Anwohner, der früher Unterschriften gegen die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete gesammelt hat, ist nun ein regelmäßiger Gast.

  • Baut das Amt Bordesholm eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge?

  • Der Landkreis unterhält weitere Gemeinschaftsunterkünfte.

  • Die Polizei nahm das tatverdächtige Brüderpaar aus Syrien zwei Tage später in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber fest.

  • Ich hoffe aber, dass wir in der zweiten Stufe mit anderen Gemeinschaftsunterkünften an die Reihe kommen.

  • Der Corona-Ausbruch rund um die Gemeinschaftsunterkunft für Schlachthofmitarbeiter in Kellinghusen scheint weitgehend eingedämmt zu sein.

  • Die aus Containern bestehende Einrichtung eröffnete zum ersten Mal im Jahre 2017 als Gemeinschaftsunterkunft für maximal 512 Personen.

  • Der Blick nach oben: In der Gemeinschaftsunterkunft Rosenhof wird das Turmfenster angesteuert.

  • Es war ein spektakulärer Großeinsatz: Mehr als 200 Polizisten stürmten im Januar eine Gemeinschaftsunterkunft in Neu-Ulm.

  • Dabei entstand ein Positionspapier zur Sozialarbeit in Gemeinschaftsunterkünften, das bis dato einmalig war.

  • So nach dem Tod eines afghanischen Flüchtlings, der sich aus dem Fenster einer Gemeinschaftsunterkunft in Bayern gestürzt hat.

  • Allerdings konnten seit Dezember mehr als 2.000 Flüchtlinge aus Notunterkünften in Gemeinschaftsunterkünfte umziehen.

  • In der Nacht zum Sonntag ist es unter den Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft in Efringen-Kirchen zu einem Streit gekommen.

  • Erstaufnahmeeinrichtung und Gemeinschaftsunterkunft werden von der Regierung der Oberpfalz betrieben.

  • Das Hotel wird zur Gemeinschaftsunterkunft.

  • Die Bundesregierung hat daher beschlossen, die energetischen Standards für Erstaufnahme- und Gemeinschaftsunterkünfte zu senken.

  • In Oberbayern gibt es insgesamt 26 dieser Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber.

  • Kürzlich wurde zudem ein Dutzend geplante Standorte für neue Gemeinschaftsunterkünfte benannt.

  • Die Arbeit mit den Kindern in der Gemeinschaftsunterkunft ist für die Frauen eine große Herausforderung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­mein­schafts­un­ter­kunft be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 3 × T, 2 × F, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × T, 2 × F, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, zwei­ten S, zwei­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral Ge­mein­schafts­un­ter­künf­te zu­dem nach dem zwei­ten F.

Das Alphagramm von Ge­mein­schafts­un­ter­kunft lautet: ACEEEFFGHIKMNNNRSSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Ros­tock
  19. Köln
  20. Unna
  21. Nürn­berg
  22. Frank­furt
  23. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Richard
  19. Kauf­mann
  20. Ulrich
  21. Nord­pol
  22. Fried­rich
  23. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Tango
  17. Echo
  18. Romeo
  19. Kilo
  20. Uni­form
  21. Novem­ber
  22. Fox­trot
  23. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  20. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort Ge­mein­schafts­un­ter­kunft (Sin­gu­lar) bzw. 45 Punkte für Ge­mein­schafts­un­ter­künf­te (Plural).

Gemeinschaftsunterkunft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mein­schafts­un­ter­kunft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemeinschaftsunterkunft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gemeinschaftsunterkunft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 24.05.2023
  2. tagesspiegel.de, 07.09.2023
  3. kn-online.de, 21.09.2022
  4. nordkurier.de, 10.10.2022
  5. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 31.03.2021
  6. nordbayern.de, 02.01.2021
  7. shz.de, 25.05.2020
  8. morgenpost.de, 31.03.2020
  9. idowa.de, 04.10.2019
  10. augsburger-allgemeine.de, 09.10.2019
  11. freitag.de, 11.02.2018
  12. freitag.de, 06.06.2018
  13. rbb24.de, 23.08.2017
  14. verlagshaus-jaumann.de, 12.02.2017
  15. feedproxy.google.com, 04.05.2016
  16. fr-online.de, 20.10.2015
  17. sz.de, 23.10.2015
  18. focus.de, 11.01.2014
  19. merkur-online.de, 18.09.2014
  20. schwaebische.de, 28.11.2013
  21. welt.de, 11.06.2012
  22. business-wissen.de, 04.05.2011
  23. focus.de, 06.05.2011
  24. fr-aktuell.de, 14.07.2004
  25. f-r.de, 01.04.2003
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 10.12.2002
  27. DIE WELT 2000
  28. Stuttgarter Zeitung 1995