Stadtteilschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtattaɪ̯lˌʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Stadtteilschule
Mehrzahl:Stadtteilschulen

Definition bzw. Bedeutung

Weiterführende Schulform, auf der alle Schulabschlüsse möglich sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Stadtteil und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stadtteilschuledie Stadtteilschulen
Genitivdie Stadtteilschuleder Stadtteilschulen
Dativder Stadtteilschuleden Stadtteilschulen
Akkusativdie Stadtteilschuledie Stadtteilschulen

Sinnverwandte Wörter

Ge­mein­schafts­schu­le:
Schule, in der alle Schüler aller Glaubensbekenntnisse gemeinsam unterrichtet werden
Schule, in der die Schüler viele Jahre zusammen verbringen und die mehr Bildungsgerechtigkeit gewährleisten soll
Ge­samt­schu­le:
Schule inklusive Grundschule bis mindestens Klasse 10; weiterführende Schule nach der Grundschule bis mindestens Klasse 10, alternatives System zum dreigliedrigen Schulsystem, danach gymnasiale Oberstufe, Schule führt zu allen Schulabschlüssen

Gegenteil von Stadt­teil­schu­le (Antonyme)

Gym­na­si­um:
Gebäude, in dem sich befindet
Übungs- und Wettkampfanlage, die der Jugend zur körperlichen Ertüchtigung dient
Mit­tel­schu­le:
in Bayern seit 2011, in Österreich als „Neue Mittelschule“ seit 2012 Nachfolgerin der Hauptschule
zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule
Re­al­schu­le:
Schule, die zum Beispiel in Deutschland zur mittleren Reife führt

Beispielsätze (Medien)

  • Am Mittwochnachmittag hieß es, die Polizei habe die Durchsuchung der Stadtteilschule beendet.

  • Die Einsatzkräfte fanden demnach in Büschen nahe der Stadtteilschule Schlagstöcke, Macheten und Messer.

  • Die Stadtteilschule Altona sollte zum Beginn des neuen Schuljahres in ein modernes, neues Gebäude einziehen.

  • Schock am letzten Schultag vor den Hamburger Sommerferien: In der Nacht gab es in der Stadtteilschule Finkenwerder eine Gasexplosion.

  • Die Modernisierung der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg in Lohbrügge soll bis 2023 fertig sein.

  • Nun sollen die Schüler der neunten Klasse der Stadtteilschule in Hamburg-Niendorf befragt werden.

  • Nun gibt es an der Stadtteilschule ein Verbot im Unterricht sowie in den Pausen.

  • Stellt sich allerdings in Klasse sieben heraus, dass die Leistungen nicht reichen, müssen die Schüler auf die Stadtteilschule wechseln.

  • Sie zeigte sich bereit, die Hauptschule zugunsten einer Stadtteilschule abzuschaffen, die neben dem Gymnasium auch zum Abitur führen soll.

  • Walter hatte schon das Konzept der Stadtteilschule Drewitz mit erarbeitet, zu der die Grundschule Am Priesterweg umgewandelt werden soll.

  • Daher sprechen CDU und Grüne auch lieber von einer «integrierten Stadtteilschule» als von einer Gesamtschule.

  • Der Neubau der Integrierten Stadtteilschule Lehe ist fertig.

  • Aus den Gesamt-, Haupt- und Realschulen werden 51 Stadtteilschulen.

  • Die SPD beschloss Anfang Dezember, auf dem Weg zur Einheitsschule das Nebeneinander von Stadtteilschule und Gymnasium zu akzeptieren.

  • Während das Gymnasium eher den akademischen Weg zum Abitur darstellt, soll die Stadtteilschule praxis- und projektorientierter arbeiten.

  • Stadtteilschulen sollten Wissen "in stärker handlungsorientierter Weise" vermitteln "und mehr Lernzeit bieten".

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stadt­teil­schu­le be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T, ers­ten L und U mög­lich. Im Plu­ral Stadt­teil­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Stadt­teil­schu­le lautet: ACDEEHILLSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Leip­zig
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Lud­wig
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Lima
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Stadt­teil­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Stadt­teil­schu­len (Plural).

Stadtteilschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­teil­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtteilschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 08.11.2023
  2. spiegel.de, 16.09.2023
  3. mopo.de, 24.08.2023
  4. welt.de, 06.07.2022
  5. abendblatt.de, 22.12.2020
  6. welt.de, 28.09.2020
  7. abendblatt.de, 23.12.2014
  8. spiegel.de, 16.07.2010
  9. taz.de, 14.01.2010
  10. pnn.de, 16.01.2010
  11. an-online.de, 05.05.2009
  12. nordsee-zeitung.de, 07.11.2009
  13. barmstedter-zeitung.de, 26.11.2009
  14. welt.de, 18.12.2006
  15. welt.de, 03.11.2006