Fischerdorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʃɐˌdɔʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Fischerdorf
Mehrzahl:Fischerdörfer

Definition bzw. Bedeutung

In Küstennähe gelegenes Dorf, dessen Bewohner größtenteils Fischerei betreiben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fischer und Dorf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fischerdorfdie Fischerdörfer
Genitivdes Fischerdorfes/​Fischerdorfsder Fischerdörfer
Dativdem Fischerdorf/​Fischerdorfeden Fischerdörfern
Akkusativdas Fischerdorfdie Fischerdörfer

Beispielsätze

  • Die Industrialisierung der Fischerei hat vielen Fischerdörfern die Existenzgrundlage genommen.

  • Ich stamme aus einem kleinen Fischerdorf in Chile.

  • Das kleine Fischerdorf am Meer ist sehr malerisch.

  • Ich wohne in einem kleinen Fischerdorf.

  • Tom lebt in einem kleinen Fischerdorf.

  • Tom lebte in einem kleinen Fischerdorf.

  • Die Stadt Gdynia war einst ein kleines Fischerdorf.

  • Ein winziges Fischerdorf liegt dort wie ein Nest riesigen Bergen zu Füßen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide haben dann in einem Fischerdorf unterrichtet, dem Dorf, wo mein Film beginnt.

  • Es ist die einzige Stelle, an der sie im Fischerdorf nicht nur höflichen, sondern richtig lauten Applaus bekommt.

  • Das schöne Fischerdorf Mátala ist bekannt für seine in die Felswände der flachen Hafenbucht gegrabenen Höhlen.

  • Es gibt dort unberührte Fischerdörfer, das findet man am Mittelmeer immer seltener.

  • Alle Straßen führten nach Edo, das einst unbedeutende Fischerdorf, das der größte Ballungsraum der Welt, Tokio, werden sollte.

  • Bis dahin waren an der Inselküste nur ein paar Fischerdörfer zu finden.

  • Das einstige Fischerdorf liegt auf einer Landzunge zwischen Atlantik und Río de la Plata, umsäumt von Hochhäusern.

  • Als Fischerdorf schließlich evakuiert wird, hat Andrea Pfeffer mit ihrer Trauer abgeschlossen.

  • Das Haus im Stadtteil Fischerdorf ragt nur noch wenige Meter aus der Seenlandschaft heraus.

  • Die Lage zwischen Europa und Asien machte das Fischerdorf schon früh zum Handelszentrum zwischen Ost und West.

  • Wer das Fischerdorf Cojímar, das sechs Kilometer östlich von Havanna liegt, besichtigen möchte, sollte den frühen Vormittag nutzen.

  • Einen kleinen Anteil daran hat auch das alte Fischerdorf Dierhagen, das am Eingang zur Halbinsel Fischland-Darß liegt.

  • Auch Fischerdörfer im Süden Indiens, weit abseits von Touristenregionen, waren betroffen.

  • Vom einfachen Fischerdorf hat sich Cancún in gerade mal 20 Jahren zum Badeort der Superlative entwickelt.

  • Nach dem Museumsbesuch ist ein Kaffeetrinken in dem alten Fischerdorf Gothmund geplant.

  • Seit einem Jahr hat die 35-Jährige Albträume, seitdem der Tsunami nach Chandrabadi kam, einem Fischerdorf an der südindischen Küste.

  • Das Versorgungssystem leitete Regenwasser bis zum einstigen Fischerdorf Los Gigantes, heute ein von Engländern bevorzugtes Ferienziel.

  • Vor Christi Geburt war Talamone eine etruskische Stadt, die dann zum Fischerdorf wurde.

  • An der Küstenstraße wechseln sich Sandbuchten, Wälder und Fischerdörfer mit strohgedeckten Häusern und steilen Klippen ab.

  • Das durch Hemingways Roman "Der alte Mann und das Meer" bekannte Fischerdorf Cojimar hat außer stumpfer Nostalgie nichts zu bieten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fi­scher­dorf be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Fi­scher­dör­fer zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Fi­scher­dorf lautet: CDEFFHIORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Dora
  9. Otto
  10. Richard
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Delta
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Fi­scher­dorf (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Fi­scher­dör­fer (Plural).

Fischerdorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­scher­dorf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Frischer Wind im Fischerdorf (Kurzdoku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fischerdorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8667321, 8222869, 3291473, 2983005, 1606556 & 1220758. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 11.04.2023
  2. t-online.de, 10.07.2022
  3. azonline.de, 06.06.2021
  4. welt.de, 09.01.2020
  5. sueddeutsche.de, 17.01.2018
  6. welt.de, 21.03.2017
  7. nachrichten.at, 21.05.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.01.2014
  9. focus.de, 29.06.2013
  10. bernerzeitung.ch, 13.09.2012
  11. welt.de, 20.06.2011
  12. dradio.de, 15.09.2010
  13. tv.orf.at, 26.03.2007
  14. handelsblatt.com, 15.05.2006
  15. abendblatt.de, 26.04.2005
  16. handelsblatt.com, 31.12.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 29.09.2003
  18. welt.de, 07.04.2002
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 15.04.2002
  20. bz, 01.12.2001
  21. Die Zeit (46/2001)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 27.09.2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. TAZ 1995