Athener

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈteːnɐ ]

Silbentrennung

Athener (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in Athen lebt oder dort geboren ist.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) vom Substantiv Athen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Athenerdie Athener
Genitivdes Athenersder Athener
Dativdem Athenerden Athenern
Akkusativden Athenerdie Athener

Beispielsätze

  • Ich bin kein Athener und kein Grieche.

  • Ich bin weder Athener, noch Grieche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem besetzten Haus „Notará“ im Athener Szenestadtteil Exárchia wurde im Zuge der Angriffe zum wiederholten Mal der Strom abgestellt.

  • Die sofort herbeigerufene Feuerwehr barg die Frau, ein Rettungswagen brachte sie ins Athener Evangelismos-Hospital.

  • »Ich begrüße die Initiative des griechischen Ministerpräsidenten«, sagte von der Leyen der Athener Zeitung »Ta Nea«.

  • Schwarzes Schaf bleibt die Athener Partyszene - hier feiern Massen ohne Abstand und Hygieneregeln.

  • Die Professorin für Wirtschaft an der Athener Panteion-Universität beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Meer als Ressource.

  • Denn unabhängig von der Zukunft des Athener Instituts schnuppert das Ferienland auch sonst Weltraumluft.

  • Am Samstag eröffnet die Documenta endlich auch in Kassel, das unwillig den Athenern Anfang April den Vortritt gelassen hat.

  • Ägidius wurde vermutlich um 640 als Sohn einer noblen Athener Familie geboren.

  • Athener Parlament billigt weiteres Reformpaket Die griechische Regierung unter Alexis Tsipras hat eine neue Kraftprobe bestanden.

  • Das gestand ein früherer Rüstungseinkäufer im griechischen Verteidigungsministerium der Athener Staatsanwaltschaft.

  • “Abschlusstreffen für einen Neustart”, titelte die konservative Athener Zeitung “Kathimerini” am Donnerstag.

  • Hinweise darauf sieht eine Athener Sonntagszeitung.

  • Die Aktienkurse an der Athener Börse fallen auf den niedrigsten Stand seit 14 Jahren.

  • Maßnahmen der Athener Regierung gingen in die richtige Richtung.

  • Der Reeder verbrachte die Nacht in seinem Haus im vornehmen Athener Vorort Kavouri.

  • "Rehhagel wirkt wie ein Stier im Porzellanladen", kommentierte der Athener Nachrichtensender Skai.

  • Apokalyptische Bilder - 50 Meter hohe Flammen?, titelten Athener Zeitungen.

  • Die Universität Heidelberg gibt nach mehr als 130 Jahren ein Relief-Fragment vom Fries des Athener Parthenon-Tempels an Griechenland zurück.

  • Ein anonymer Anrufer hatte bei einer Athener Zeitung vor einer "starken Bombenexplosion" in dem Gerichtskomplex gewarnt.

  • So ist die neue Ringstraße Attiki Odos für den staugeplagten Athener eine Erlösung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Athe­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Athe­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Athe­ner lautet: AEEHNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Athener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Athe­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Athener Übereinkommen 2002: Binderiya Battulga | ISBN: 978-6-20742-552-5
  • Ueber Geist und Tendenz der pseudoxenophonteischen Schrift vom Staate der Athener Gustav Faltin | ISBN: 978-3-38650-724-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Athener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 928671 & 351627. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. woxx.lu, 22.12.2023
  2. kn-online.de, 04.10.2022
  3. spiegel.de, 13.02.2021
  4. krone.at, 09.08.2020
  5. focus.de, 26.03.2019
  6. nzz.ch, 17.05.2018
  7. motorsport-magazin.com, 06.06.2017
  8. mainpost.de, 30.08.2016
  9. focus.de, 06.11.2015
  10. sz.de, 27.05.2014
  11. vol.at, 20.06.2013
  12. finanznachrichten.de, 30.09.2012
  13. focus.de, 08.08.2011
  14. finanznachrichten.de, 19.01.2010
  15. welt.de, 20.01.2009
  16. sport.ard.de, 09.08.2008
  17. szon.de, 26.08.2007
  18. welt.de, 14.01.2006
  19. gea.de, 16.12.2005
  20. welt.de, 26.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.08.2003
  22. tsp, 04.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995