Altpapiercontainer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltpapiːɐ̯kɔnˌteːnɐ ]

Silbentrennung

Altpapiercontainer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Altpapier und Container.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Altpapiercontainerdie Altpapiercontainer
Genitivdes Altpapiercontainersder Altpapiercontainer
Dativdem Altpapiercontainerden Altpapiercontainern
Akkusativden Altpapiercontainerdie Altpapiercontainer

Beispielsätze

Der Altpapiercontainer brannte aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Brennende Altpapiercontainer wurden der Feuerwehr dann um 4:38 Uhr aus der Berliner Straße / Jungferneiche gemeldet.

  • In Crivitz sind am Mittwochnachmittag zwei Altpapiercontainer niedergebrannt.

  • Der Bau der neuen unterirdischen Altpapiercontainer in Düsseldorf zieht sich.

  • Schuld ist wahrscheinlich ein entzündlicher Irrläufer in einem Altpapiercontainer.

  • Gegen 22.25 Uhr am Silvesterabend bemerkte ein Zeuge den Brand eines Altpapiercontainers in der Willy-Schenk-Straße.

  • Ein blauer Altpapiercontainer befand sich auf dem Gehweg bei einem Mehrfamilienhaus und brannte vollkommen nieder.

  • Vermutlich um unbeobachtet zu bleiben, hatten die Täter zuvor einen Altpapiercontainer von der Hausecke bis vor die betreffende Tür gezogen.

  • Vor Ort waren die Floriankräfte mit dem Löschen eines Altpapiercontainers beschäftigt.

  • Allein am Dienstag wurden fünf Müll- und Altpapiercontainer angezündet.

  • Auch Paul Schäfer (Die Linke) sagte, das Unionspapier sei »reif für den Altpapiercontainer«.

  • Dort brannten vier Altpapiercontainer völlig nieder, so dass der Löschtrupp sich nur noch um den Restbrand kümmern konnte.

  • Im Norderstedter Stadtbereich stehen 61 öffentliche Altpapiercontainer.

  • In den Papierkorb oder den Altpapiercontainer sollten vertrauliche Daten jedoch nicht wandern.

  • Mehr als 400 ausgezählte OB-Stimmzettel wurden in einem Altpapiercontainer am Dachauer Bahnhof entdeckt.

  • Die Koalition sollte den Schily-Entwurf endlich komplett in den Altpapiercontainer werfen.

  • Witten - Die Klappe eines Altpapiercontainers in Witten hat ein 19-jähriger Aushilfs-Briefträger als Einwurfschlitz für Briefe missbraucht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • paper bank
    • waste paper bin
    • waste paper container
    • paper recycling bin
    • paper-recycling container
  • Französisch:
    • benne pour les déchet en papier (benne pour les déchets en papier) (weiblich)
    • conteneur à papier (L=e) (männlich)
  • Italienisch: contenitore di carta e cartone (männlich)
  • Schwedisch: returpapperscontainer
  • Spanisch: contenedor para el papel (männlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Alt­pa­pier­con­tai­ner be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × P, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × P, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten A, ers­ten R, ers­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Alt­pa­pier­con­tai­ner lautet: AAACEEIILNNOPPRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Chem­nitz
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen
  14. Aachen
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Paula
  5. Anton
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Cäsar
  11. Otto
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor
  14. Anton
  15. Ida
  16. Nord­pol
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Papa
  5. Alfa
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Char­lie
  11. Oscar
  12. Novem­ber
  13. Tango
  14. Alfa
  15. India
  16. Novem­ber
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Altpapiercontainer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alt­pa­pier­con­tai­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altpapiercontainer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 26.12.2022
  2. nnn.de, 12.03.2020
  3. ikz-online.de, 09.08.2019
  4. rp-online.de, 09.08.2019
  5. gmuender-tagespost.de, 02.01.2015
  6. presseportal.de, 02.12.2011
  7. polizeipresse.de, 22.06.2011
  8. polizeipresse.de, 13.04.2010
  9. abendblatt.de, 19.02.2009
  10. jungewelt.de, 07.05.2008
  11. rp-online.de, 03.06.2007
  12. abendblatt.de, 22.01.2005
  13. abendblatt.de, 07.02.2004
  14. netzeitung.de, 29.01.2003
  15. jw, 11.09.2001
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.2000