Hunderter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhʊndɐtɐ ]

Silbentrennung

Hunderter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Substantiv Hundert und dem Suffix -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hunderterdie Hunderter
Genitivdes Hundertersder Hunderter
Dativdem Hunderterden Hundertern
Akkusativden Hunderterdie Hunderter

Anderes Wort für Hun­der­ter (Synonyme)

100-DM-Schein
hundert Euro
hundert Mark
Hundert-Euro-Schein:
Geldschein im Nennwert von hundert Euro
Hundertmarkschein:
Geldschein im Wert von hundert Mark
Hunni (ugs.):
salopp: eine Banknote mit dem Wert hundert

Beispielsätze

  • Warum hast du da einen Hunderter hingeschrieben?

  • Kannst du mir einen Hunderter wechseln?

  • Im ‚Club der Hunderter‘ werden Sportler mit mehr als 100 Länderspielen gezählt.

  • Beim schriftlichen Addieren werden die Zehner vor den Hundertern zusammengezählt.

  • Ich verkaufe es dir für einen Hunderter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einen Hunderter schenkt die Stadt Kamp-Lintfort jenen, die Kühlgeräte austauschen oder ihre Heizung optimieren lassen.

  • Der Waffenstillstand dort hält angesichts Hunderter Verstösse nicht mehr.

  • Dort ist eine Feier Hunderter Menschen aus dem Ruder gelaufen.

  • Angesichts Hunderter verwesender Leichen an der Frontlinie warnte Armenien zuletzt vor der wachsenden Seuchengefahr.

  • Der Grund: Die Ankunft Hunderter neuer Migranten aus der Türkei.

  • Nicht zuletzt wegen Hunderter Gerichtsprozesse fürchteten ihn seine Konkurrenten.

  • Bombardier hatte erst im vergangenen Jahr 1.430 Arbeitsplätze in Deutschland gestrichen, darunter die Stellen Hunderter Leiharbeiter.

  • Angesichts Hunderter Toter und massiver Zerstörungen hat die Regierung eine dreitägige Staatstrauer angeordnet.

  • Barisic feiert seinen Hunderter als Rapid-Trainer Das 100. Spiel als Chefcoach bei Rapid: Zoran Barisic ist der längstdienende Liga-Trainer.

  • Stundenlang beantwortet er die Fragen Hunderter Journalisten.

  • Dazu beigetragen haben auch die vielen erfolgreichen CD-Ankäufe mit den Daten Hunderter von Steuersündern.

  • Berichten zufolge ist eine Flotte Hunderter chinesischer Fischerboote zum Beginn der neuen Fangsaison in das Seegebiet aufgebrochen.

  • Für das Auto-Navigationsgerät "TomTom XL Black Edition Classic" verlangt Amazon etwa gerade mal einen schlappen Hunderter.

  • Besonders oft wird neuerdings mit falschen Hundertern bezahlt - auch in Thüringen.

  • CNN berichtete von Protesten Hunderter Demonstranten in Radwanija.

  • Ich bin schon mal mit nem Hunderter dabei.

  • Auch Hunderter besitzen die Leute noch.

  • Bei einem Massenansturm Hunderter Afrikaner auf die spanische Nordafrika-Exklaven Ceuta sind fünf Menschen ums Leben gekommen.

  • Das schließen Wissenschaftler aus der Gen-Analyse Hunderter Bakterienstämme.

  • Zur globalen Beweglichkeit der Amerikaner trägt nicht nur die große Flugzeugflotte inklusive Hunderter fliegender Tankstellen bei.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hun­der­ter be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Hun­der­ter lautet: DEEHNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Hunderter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hun­der­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hunderter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hunderter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8228100. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 19.11.2023
  2. cash.ch, 21.02.2022
  3. bild.de, 13.06.2021
  4. spiegel.de, 24.10.2020
  5. spiegel.de, 02.09.2019
  6. stern.de, 27.01.2018
  7. haz.de, 29.06.2017
  8. bild.de, 09.10.2016
  9. kurier.at, 18.08.2015
  10. tagesschau.de, 19.12.2014
  11. lvz-online.de, 30.10.2013
  12. news.orf.at, 18.09.2012
  13. magnus.de, 23.08.2010
  14. thueringer-allgemeine.de, 13.01.2009
  15. fr-online.de, 18.05.2008
  16. welt.de, 10.07.2007
  17. frankenpost.de, 04.01.2006
  18. rtl.de, 30.09.2005
  19. spiegel.de, 30.09.2005
  20. sz, 09.02.2002
  21. spiegel.de, 15.05.2002
  22. bz, 28.11.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.2001
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995