Hundert

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: hun­dert (Numerale)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhʊndɐt ]

Silbentrennung

Hundert

Definition bzw. Bedeutung

Die natürliche Zahl zwischen der Neunundneunzig und der Hunderteins.

Begriffsursprung

Substantivierung des Numerales hundert durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hundert
Genitivdie Hundert
Dativder Hundert
Akkusativdie Hundert

Beispielsätze

  • Die Hundert ist die Quadratzahl von 10.

  • Hundert Gramm Mehl hinzufügen.

  • Wenn du das trinkst, wirst du von einer Null zur Hundert!

  • Hundert ist auch eine Zahl.

  • Hundert Pferde könnten uns nicht davon abhalten, dieses Jahr unsere Freunde im Norden zu besuchen.

  • Ich verlange zwei Hundert Euro für dieses Stillleben.

  • Hundert Stücke sind drin.

  • Unser Sohn kann bis Hundert zählen.

  • Hundert geteilt durch fünf ist zwanzig.

  • Hundert durch fünf macht zwanzig.

  • Hundert geteilt durch fünf sind zwanzig.

  • Hundert Rubel sind kein Geld, hundert Jahre kein Alter, hundert Meilen keine Entfernung.

  • Hundert Jahre alt und kein bisschen weise.

  • Fast alle sind arm und kaum Hundert zahlten den Abonnementpreis.

  • Hundert Dekaden ergeben ein Millennium.

  • Hundert Dollar decken alle Ihre Reisekosten.

  • Hundert Dollar decken alle deine Reisekosten.

  • Hundert Dollar decken alle eure Reisekosten.

  • Hundert Dollar sind doch gar nichts!

  • Hundert graue Pferde machen noch nicht einen einzigen Schimmel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber halt auch ein sehr, sehr dickes mit vielen Hundert Seiten.

  • Allein am „Memorial Day Wochenende“, dem letzten Wochenende im Mai, kam es in den USA zu mehreren Hundert Schießereien.

  • Ähnlich war es in Greifswald, wo sich mehrere Hundert Menschen zu einem Protestzug versammelten.

  • Aber im Geschäft habe ich Hundert Quadratmeter für mich.

  • Angeblich stehen vor allem im Stammwerk in Rüsselsheim zusätzlich mehrere Hundert Stellen auf der Kippe.

  • Am Montagabend war wenige Hundert Meter von dem Aichacher Bahnhof entfernt eine Regionalbahn auf einen stehenden Güterzug geprallt.

  • Auch vor dem US-Konsulat in Istanbul versammelten sich mehrere Hundert Demonstranten.

  • Allein Plößberg, Großbüchlberg und Neualbenreuth können insgesamt mehrere Hundert Urlauber beherbergen, ohne dass es eng wird.

  • Also verlieren sich inzwischen am Finaltag nur noch ein paar Hundert Zuschauer im Maritim-Hotel, dem Austragungsort.

  • Auf Fernreisen können Kosten für Bike und Kajak oder für Essen und Trinken mit einigen Hundert Euro zu Buche schlagen – pro Tag.

  • In Magdeburg müssen in den nächsten Tagen auch mehrere Hundert Pflegebedürftige und Kranke in Sicherheit gebracht werden.

  • In den vergangenen Monaten sei ein Anteilskauf durch den iPhone-Hersteller für mehrere Hundert Millionen Dollar diskutiert worden.

  • Am Sonntag demonstrierten mehrere Hundert Kopten vor der US-Botschaft in Kairo.

  • Die Sprengstoffexperten des Landeskriminalamts finden dort jedenfalls mehrere Hundert Gramm hochexplosiver Chemikalien.

  • Der Hof des 42-jährigen Hanfbauern liegt ein paar Hundert Meter vom Dorfkern entfernt.

Übergeordnete Begriffe

  • gerade Zahl

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hun­dert?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hun­dert be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Hun­dert lautet: DEHNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Hundert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hun­dert kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hun­der­ter:
eine Hundert
Kil­be:
in Süddeutschland Holz der Güteklasse D, also „Holz, das wegen seiner Fehler nicht in die Güteklassen A/EWG (…) C/EWG aufgenommen werden kann, jedoch mindestens noch zu 40 vom Hundert gewerblich verwendbar ist“; meist angefaulte Stammteile mit ca. 3 m Länge
Pro­zent:
Anteil von Hundert
Spieß­ru­ten­lauf:
militärische Körperstrafe, bei der der Verurteilte durch eine Gasse mehrerer Dutzend oder Hundert Soldaten gehen musste und von jedem einen Stockschlag erhielt

Buchtitel

  • Die flache Erde oder Hundert Beweise dafür, daß die Erde keine Kugel ist William Carpenter | ISBN: 978-3-75288-852-2
  • Fit und gesund von 1 bis Hundert mit Ernährung und Bewegung Dietger Mathias | ISBN: 978-3-66264-208-5
  • Hundert Heike Faller | ISBN: 978-3-03695-781-4
  • Hundert Augen Samanta Schweblin | ISBN: 978-3-51847-250-7
  • Hundert chassidische Geschichten Martin Buber | ISBN: 978-3-71754-037-3
  • Hundert Gedichte Kurt Tucholsky | ISBN: 978-3-35103-060-5
  • Hundert Himmel Astrid Ruppert | ISBN: 978-3-42435-123-1
  • Hundert Jahre Blindheit Roman Rozina | ISBN: 978-3-60898-728-7
  • Hundert Jahre Deutsche Pfingstbewegung 1907-2007 Paul Schmidgall | ISBN: 978-3-88309-410-6
  • Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez | ISBN: 978-3-46205-021-9
  • Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied Brigitte Seebacher | ISBN: 978-3-80120-647-5
  • Hundert Jahre Zärtlichkeit Pierre-Héli Monot | ISBN: 978-3-75182-023-3
  • Hundert Kilo Einsamkeit Manfred Rebhandl | ISBN: 978-3-70997-973-0
  • Hundert Klassiker Steffen Henssler | ISBN: 978-3-83389-078-9
  • Hundert Millionen Jahre und ein Tag Jean-Baptiste Andrea | ISBN: 978-3-44277-440-1

Film- & Serientitel

  • Halbe Hundert (Fernsehfilm, 2012)
  • Hexen – Hundert Jahre Folter und Mord (TV-Serie, 2015)
  • Hundert Grad (Kurzfilm, 2007)
  • Hundert Meisterwerke und ihre Geheimnisse (Dokuserie, 2015)
  • Hundert Minuten Ferien (Fernsehfilm, 2001)
  • Hundert Nägel (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hundert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12430142, 12387797, 12144463, 11464730, 11163765, 10520669, 10323979, 5438380, 5438378, 5438376, 5198423, 4804646, 4354342, 3934915, 2565537, 2565536, 2565535, 2491277 & 2466243. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 18.09.2023
  2. hna.de, 08.06.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 20.12.2021
  4. focus.de, 03.05.2020
  5. tagesspiegel.de, 28.08.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 09.05.2018
  7. morgenpost.de, 07.12.2017
  8. derwesten.de, 17.08.2016
  9. mz-web.de, 15.07.2015
  10. welt.de, 13.11.2014
  11. focus.de, 07.06.2013
  12. news.orf.at, 28.07.2012
  13. bazonline.ch, 10.05.2011
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 30.04.2010
  15. bernerzeitung.ch, 31.01.2009
  16. zeit.de, 24.03.2008
  17. ka-news.de, 07.08.2007
  18. welt.de, 22.02.2006
  19. merkur-online.de, 24.06.2005
  20. abendblatt.de, 29.06.2004
  21. spiegel.de, 23.03.2003
  22. berlinonline.de, 13.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Die Zeit (13/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995