Bauabschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯ʔapˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Bauabschnitt
Mehrzahl:Bauabschnitte

Definition bzw. Bedeutung

wesentlicher Teil eines Bauvorhabens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Abschnitt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bauabschnittdie Bauabschnitte
Genitivdes Bauabschnittes/​Bauabschnittsder Bauabschnitte
Dativdem Bauabschnitt/​Bauabschnitteden Bauabschnitten
Akkusativden Bauabschnittdie Bauabschnitte

Beispielsätze

  • Der Bauabschnitt 1 wurde komplett abgenommen.

  • Der erste Bauabschnitt ist abgeschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstag, 2. Mai, beginnen die Arbeiten in den nächsten Bauabschnitten 3.1 und 3.2 – ebenfalls unter Vollsperrung.

  • Auch der kommende Bauabschnitt steht unter schwierigen Vorzeichen.

  • Am Donnerstag (04.11.2021) beginnt der neue Bauabschnitt (BA 2a/2b).

  • Auch die beiden Flügelmauern konnten 2005 in einem letzten Bauabschnitt durch eine Spende der Stiftung fertiggestellt werden.

  • Beim Betreuungs- und Bildungscampus befinde man sich auf der Zielgeraden, die ersten Bauabschnitte seien bereits bezogen.

  • Allein dieser erste Bauabschnitt wird durch die genannten Schwierigkeiten nun deutlich teurer.

  • Auch der gemeindliche Stadel im Bauabschnitt 1 sei sanierungsbedürftig.

  • Allein an der Mercatorstraße steht ein kompletter Bauabschnitt des dortigen Containerdorfs leer – er wurde nie bezogen.

  • Bauabschnitt eins liegt zwischen dem Ortsausgang von Schmal-Beerbach und der Einmündung der Erbacher Straße in Ober-Beerbach.

  • Ab Mitte August folgt dann der zweite Bauabschnitt, 2015 wird der Umbau abgeschlossen.

  • 2014 beginnt der Bauabschnitt 8b, der unter anderem die Flächen in den Etagen des Rathausfußes betrifft.

  • Im ersten Bauabschnitt entstehen 39 Eigentumswohnungen, die bereits seit dem Frühsommer vertrieben werden.

  • Aber die Stadtverwaltung geht davon aus, dass man in den folgenden zwei Bauabschnitten nicht an einer Baustellenampel vorbei kommt.

  • Die jeweils aktuellen Bauabschnitte werden auch für sie gesperrt.

  • Bauabschnitt überschneiden sich also derzeit - da ist Flexibilität gefragt.

  • Als zweiter Bauabschnitt folgt im kommenden Jahr die Erneuerung der Decke und der Teppiche in den übrigen Räumen.

  • Mit dem Ende der Herbstferien soll der letzte der vier Bauabschnitte beendet werden, die insgesamt rund 2,8 Millionen Euro verschlingen.

  • Der erste Bauabschnitt für die Umgestaltung beginnt heute.

  • Der erste Bauabschnitt für die Umbauten im Freizeitbad "Blub" an der Buschkrugallee in Britz ist beendet.

  • Die Station liegt auf dem 50 Kilometer langen Bauabschnitt zwischen Hamburg und dem lauenburgischen Büchen.

Häufige Wortkombinationen

  • erster/zweiter etc. Bauabschnitt

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bau­ab­schnitt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten B mög­lich. Im Plu­ral Bau­ab­schnit­te nach dem U, ers­ten B und ers­ten T.

Das Alphagramm von Bau­ab­schnitt lautet: AABBCHINSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Anton
  5. Berta
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Tango
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Bau­ab­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Bau­ab­schnit­te (Plural).

Bauabschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­ab­schnitt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauabschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 797675. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 27.04.2023
  2. morgenpost.de, 02.05.2022
  3. baden.fm, 02.11.2021
  4. pnn.de, 06.10.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 14.01.2019
  6. morgenpost.de, 07.01.2018
  7. vol.at, 30.01.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 10.11.2016
  9. echo-online.de, 14.03.2015
  10. kurier.at, 01.07.2014
  11. fr-online.de, 11.09.2013
  12. immobilien-zeitung.de, 20.10.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 07.04.2011
  14. sz-online.de, 12.08.2010
  15. pnp.de, 11.09.2009
  16. dk-online.de, 24.07.2008
  17. landeszeitung.de, 24.08.2007
  18. berlinonline.de, 09.02.2006
  19. welt.de, 21.02.2005
  20. abendblatt.de, 11.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.06.2003
  22. f-r.de, 31.10.2002
  23. sz, 29.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995