Glassplitter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡlaːsˌʃplɪtɐ ]

Silbentrennung

Glassplitter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Relativ kleines Bruchstück aus Glas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Glas und Splitter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Glassplitterdie Glassplitter
Genitivdes Glassplittersder Glassplitter
Dativdem Glassplitterden Glassplittern
Akkusativden Glassplitterdie Glassplitter

Beispielsätze

  • Das Glassplitter war total zertrümmert.

  • Ich habe mir die rechte Hand an einem Glassplitter verletzt.

  • Ich habe mich an der rechten Hand an einem Glassplitter geschnitten.

  • Die Straße war mit Glassplittern übersät.

  • Thomas sammelte die Glassplitter vom Fußboden auf.

  • Tom nahm Kehrblech und Handfeger und entfernte sorgsam die auf dem Boden liegenden Glassplitter.

  • Tom hat sich mit einem Glassplitter am rechten Handrücken verletzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hat dir "Bundesweiter Rückruf: Warnung vor Glassplittern in beliebtem Getränk!" gefallen?

  • Bei Kaufland wurde Olivenpaste verkauft, die Glassplitter enthaltenbei einem grünen Pesto könnte das Glas platzen.

  • Dabei wurden mehrere Urlauber durch Glassplitter verletzt.

  • Bei einer Demonstration gegen den G20-Gipfel ist ein Polizist von Glassplittern verletzt worden.

  • Bartra erlitt den Bruch einer Speiche am rechten Handgelenk sowie mehrere „Fremdkörpereinsprengungen“ am rechten Arm durch Glassplitter.

  • Es lagen noch Glassplitter in ca. 30 Meter Entfernung auf der Straße.

  • Viele von ihnen hätten allerdings leichte Verletzungen etwa durch Glassplitter erlitten.

  • Er kletterte durch die Glassplitter in das Innere des Lokals und suchte nach Beute.

  • Das eingelegte Gemüse könnte Glassplitter enthalten.

  • Ihr rechter Fuß wurde von einem Glassplitter getroffen.

  • Bei einer Nachkontrolle wurden jetzt erneut Glassplitter in einer Charge gefunden.

  • Doch ganz so einfach war das alles nicht, denn das Opfer musste fachmännisch mit Schutzdecken vor Glassplittern geschützt werden.

  • Überall liegen kleine Karosserieteile und Glassplitter von den Fenstern des zerfetzten Streifenwagens herum.

  • Das Lokal blieb zunächst geschlossen, Glassplitter und Blutflecke im Inneren waren aber durch die Scheiben sichtbar.

  • Ein Arzt sagte, rund ein Dutzend durch Glassplitter verletzte Schüler seien in sein Krankenhaus eingeliefert worden.

  • Außerdem liegen überall Glassplitter.

  • Sieben Menschen wurden durch umherfliegende Glassplitter verletzt.

  • Parallel untersuchen Polizeiwissenschaftler Glassplitter aus der Kleidung der getöteten Radlerin.

  • Blutdurchtränkte Tücher, über zerfetzte Leichen schützend hingeworfen, Glassplitter, Trümmer, verzweifelte Menschen unter Schock.

  • Am Boden wachsen orange schimmernde Kunststoffkristalle wie feine Glassplitter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Glas­split­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Glas­split­ter lautet: AEGILLPRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Lima
  8. India
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Glassplitter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glas­split­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­te po­ve­ra:
Kunst: Kunstrichtung, die in den 1960er Jahren in Italien entstanden ist und traditionelle Medien wie Leinwand und Farben sowie edle Materialien wie Bronze und Marmor ablehnt und stattdessen ursprüngliche und alltägliche Materialien wie Erde, Asche, Moos, Glassplitter oder Bindfaden verwendet

Film- & Serientitel

  • Glassplitter (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glassplitter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11461209, 8959017, 8959016, 8933681, 3078444, 2996214 & 2913384. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 03.08.2022
  2. kreiszeitung.de, 22.08.2020
  3. m.focus.de, 05.08.2019
  4. morgenpost.de, 09.01.2018
  5. rhein-zeitung.de, 15.04.2017
  6. remszeitung.de, 21.04.2016
  7. n-tv.de, 07.08.2015
  8. krone.at, 15.06.2014
  9. focus.de, 30.03.2013
  10. stern.de, 19.08.2012
  11. aerzteblatt.de, 22.11.2011
  12. usinger-anzeiger.de, 31.05.2010
  13. feedsportal.com, 31.07.2009
  14. netzeitung.de, 30.12.2008
  15. welt.de, 08.11.2007
  16. frankenpost.de, 18.03.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 15.02.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.10.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2003
  20. Die Zeit (50/2001)
  21. bz, 06.12.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995