Splitter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃplɪtɐ ]

Silbentrennung

Splitter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bruchstück aus einem harten Material, zum Beispiel Holz, Glas, Metall.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch (mitteldeutsch), mittelniederdeutsch splitter, belegt seit dem 13. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Splitterdie Splitter
Genitivdes Splittersder Splitter
Dativdem Splitterden Splittern
Akkusativden Splitterdie Splitter

Anderes Wort für Split­ter (Synonyme)

Split:
Umwandlung bestehender Aktien einer Aktiengesellschaft in eine größere Anzahl von neuen Aktien mit einem geringeren Nennwert je Aktie
Steinsplitter
Holzsplitter (Hauptform):
kleines spitzes Stück Holz
Schiefer (ugs., bayr., österr.):
österreichisch: kleiner Splitter, Span
zu dünnen Platten spaltbares Gestein
Schiefing (ugs., bayr.)
Schnitzel:
ein abgeschnittenes/abgerissenes Stück eines Ganzen, ein Fetzen
Spältel (ugs., österr.)
Span:
kleines Stück Material, das als Abfall beim Sägen, Hobeln, Schleifen, Fräsen, Bohren oder Drehen anfällt
Spanholz
Speil:
kleiner Splitter oder Faser von Holz oder anderen festen Arbeitsmaterialien, insbesondere, wenn er in die Haut gedrungen ist
Speu (ugs., österr.)
Speudel (ugs., österr.)
Spleiß:
eine bruchfeste, dauerhafte Verbindung von Seilen oder Tauen
Bruchstück:
abgebrochener Teil eines Gegenstandes; Teil eines zerbrochenen Gegenstandes
übertragen: einzelner, unvollendeter Teil (eines Werkes)
Scherbe (Hauptform):
ein größeres Bruchstück von einem Gegenstand, der aus Glas, Ton oder Porzellan ist/war
Scherbel (landschaftlich)

Sinnverwandte Wörter

Spieß:
Doppelangriff durch Dame, Turm oder Läufer auf einer Diagonale oder Linie auf zwei hintereinander stehende Steine
ein Besteck zum Durchstoßen („aufspießen“) von Nahrung
Spießen

Beispielsätze

  • Bei der Arbeit mit Holz habe ich mir einen Splitter eingezogen.

  • Erst mit einer Pinzette gelang es mir, den Splitter herauszuziehen.

  • Ich habe einen Splitter im Finger.

  • Tom versuchte den Splitter aus Marias Finger zu entfernen.

  • Man sieht den Splitter im fremden Auge, aber nicht den Balken im eigenen.

  • Tom entfernte den Splitter aus Marias Finger.

  • Der Splitter in unserem Auge ist das beste Vergrößerungsglas.

  • Tom versuchte, einen Splitter aus Marias Finger zu ziehen.

  • Tom hatte einen Splitter im Finger, also bat er Mary, ihm beim Herausholen zu helfen.

  • Ich habe einen Splitter im Finger, aber ich bekomme ihn nicht raus.

  • Ich bekomme diesen Splitter nicht aus meinem Finger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dadurch sei die Seitenscheibe des Wagens des 37-Jährigen zersplittert und dieser durch die Splitter leicht verletzt worden.

  • Derartige Splitter könnt ihr dann gegen Segen eintauschen.

  • Die Nachkommen der dortigen Herrscherin Marika haben nämlich die Splitter des Eldenrings an sich gerissen und herrschen jetzt über das Land.

  • "Es gibt Splitter in der Verkabelung, rund 800, von denen ich weiß", warnt ein Ingenieur.

  • Durch die herumfliegenden Splitter wurden die Studentin und der Chemiker leicht verletzt.

  • Der Fahrer macht sich dann richtig Mühe, er nimmt die abgerissenen Teile mit, kehrt sogar die Splitter zusammen und haut dann ab.

  • Beim detonierten Sprengsatz hatten Splitter Schränke durchschlagen.

  • Außerdem sei „eine Frau, geboren 1981 und ein Mann, geboren 1949“ von Splittern der nächtlichen Angriffe verletzt worden.

  • 100 Splitter im Körper - in Suruc verletzte Kinderärztin überlebt Vergeltung für Suruc: PKK bekennt sich zu Mord an zwei Polizisten..

  • Bei der folgenden Operation versuchten Chirurgen mit einer Spülung, alle Splitter aus dem Gelenk zu entfernen.

  • Auch zwei Passanten sind verletzt: Splitter haben sie getroffen.

  • Umherfliegende Splitter verletzten die Frau nur leicht, berichtete ein Sprecher.

  • Ein anderer Splitter sei sogar bis in das etwa drei Kilometer entfernte Stapelburg in Sachsen-Anhalt geflogen.

  • Ein Splitter traf ihn am Kopf", so der Chronist.

  • Der Stein war zu gewaltig.Als es sich am Dach zu schaffen machte, zog es sich nur einen dicken Splitter zu.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Split­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Split­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Split­ter lautet: EILPRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Splitter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Split­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­split­tern:
in Splitter zerbrechen
Me­tall­split­ter:
Splitter aus Metall
Split­ter­gra­na­te:
Granate, die bei der Explosion viele Splitter durch die Luft fliegen lässt
split­tern:
meistens intransitiv: in Splitter auseinanderbrechen
zer­bre­chen:
kaputtgehen (wenn es dabei Splitter oder Brocken erzeugt)
zer­split­tern:
in Splitter zerschlagen

Buchtitel

  • Das diffuse Licht der Splitter Hans Lang | ISBN: 978-3-75027-296-5
  • Die Splitter der Macht Brandon Sanderson | ISBN: 978-3-45327-039-8
  • Splitter Sebastian Fitzek | ISBN: 978-3-42650-372-0
  • Splitter der Zeit Andreas Brandhorst | ISBN: 978-3-59670-574-0
  • Splitter im Herzen Amélie Duval | ISBN: 978-2-49670-291-0
  • Star Splitter Matthew J Kirby | ISBN: 978-0-73523-135-1
  • Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection 01 Kevin Eastman, Tom Waltz, Brian Lynch | ISBN: 978-3-98721-200-0
  • Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection 02 Kevin Eastman, Tom Waltz, Mike Costa | ISBN: 978-3-98721-201-7

Film- & Serientitel

  • Splitter von Heute (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Splitter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Splitter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9373600, 7418878, 4238042, 3062489, 3053338, 2379457, 2095369, 1928536, 944459 & 722081. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. azonline.de, 15.05.2023
  3. gamestar.de, 07.07.2022
  4. gamestar.de, 15.06.2021
  5. focus.de, 30.06.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 08.10.2019
  7. donau3fm.de, 28.05.2018
  8. lvz.de, 17.01.2017
  9. focus.de, 19.07.2016
  10. focus.de, 11.08.2015
  11. spiegel.de, 07.02.2014
  12. abendzeitung-muenchen.de, 01.07.2013
  13. welt.de, 01.08.2012
  14. schwaebische.de, 19.06.2011
  15. torgauerzeitung.com, 12.05.2010
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 31.10.2009
  17. motorsport-total.com, 13.07.2008
  18. spiegel.de, 31.12.2007
  19. handelsblatt.com, 09.04.2006
  20. berlinonline.de, 19.10.2005
  21. berlinonline.de, 31.07.2004
  22. berlinonline.de, 23.11.2003
  23. welt.de, 16.10.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 07.08.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995