Dritter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁɪtɐ ]

Silbentrennung

Dritter

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der an etwas nicht beteiligt ist

  • jemand/etwas, der/das dem Zweiten folgt (und eventuell dem Vierten vorausgeht)

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv dritter durch Konversion.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Drit­ter (Synonyme)

Drittplatzierter:
Sport: der- oder diejenige, die in einem sportlichen Wettkampf den dritten Platz errungen hat
Außenstehender:
Person, die an einer Sache nicht beteiligt ist
neutrale Person
Unbeteiligter

Gegenteil von Drit­ter (Antonyme)

Ach­ter:
Abseilachter; Gerät zum Abseilen und Sichern, welches in ein Seil eingebaut wird
Boot für acht Ruderer oder Paddler
Be­tei­lig­ter:
jemand, der an etwas mitwirkt
Drei­ßigs­ter:
der 30. Tag nach jemandes Tod/Bestattung, der in bayerischen, schwäbischen und katholischen Gegenden der Schweiz ein Gedenktag ist und an dem früher der letzte Seelengottesdienst für ihn gehalten wurde
deutsches Erbrecht: gemäß BGB in den ersten 30 Tagen nach dem Tod des Erblassers bestehende Pflicht des Erben, denjenigen Familienangehörigen des Erblassers, die zum Zeitpunkt seines Todes zu seinem Hausstand gehörten und von ihm Unterhalt erhielten, in dem Umfang Unterhalt zu gewähren, wie dies der Erblasser getan hat und ihnen die Benutzung von Wohnung und Haushaltsgegenständen zu ermöglichen
Drei­zehn­ter:
jemand/etwas, der/das dem Zwölften folgt (und eventuell dem Vierzehnten vorausgeht)
Substantiv zur Ordnungszahl dreizehnter, die manchen als Unglückszahl gilt
Elfter
Ers­ter:
Person, die eine Rang- oder Reihenfolge anführt
Tag, mit dem ein Monat beginnt
Fünf­ter:
in der Wortkombination jeder Fünfte: Anteil aus einer Menge von Personen, nämlich ein Fünftel
jemand, der dem Vierten folgt (und eventuell dem Sechsten vorausgeht)
Fünfzehnter
Fünfzigster
Hundertster
Neun­ter:
jemand, der dem Achten folgt (und eventuell dem Zehnten vorausgeht)
Sechs­ter:
jemand, der dem Fünften folgt (und eventuell dem Siebten vorausgeht)
Siebenter
Sieb­ter:
jemand, der dem Sechsten folgt (und eventuell dem Achten vorausgeht)
Tausendster
Vier­ter:
jemand, der dem Dritten folgt (und eventuell dem Fünften vorausgeht)
Vierzehnter
Vierzigster
Zehn­ter:
jemand, der dem Neunten folgt (und eventuell dem Elften vorausgeht)
Zwanzigster
Zwei­ter:
Person/etwas, die/das in einer Rang- oder Reihenfolge unmittelbar auf den Ersten folgt
Zwölfter

Redensarten & Redewendungen

  • wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte

Beispielsätze

  • Der Dritte bekommt in den meisten Turnieren eine Bronzemedaille.

  • Wenn man schon seinen eigenen Ansprüchen nicht genügt, sollte statt der Erniedrigung Dritter die Aufarbeitung eigener Fehler im Vordergrund stehen.

  • Ich weiß nicht, ob ein Dritter Weltkrieg ausbrechen wird.

  • Er wird allerhöchstens Dritter.

  • Ich war heute Morgen als Dritter unten.

  • Sind zwei am Fachsimpeln, kommt oft sogar ein Dritter hinzu und steuert ungebeten seine Meinung bei.

  • Wenn zwei fachsimpeln, erscheint oft sogar ein Dritter und gibt seinen Senf dazu.

  • Ein Dritter wird nicht in der Lage sein, diesen Code zu entschlüsseln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als der Brasilianer das Team dann verließ, war man Dritter.

  • «Alle wissen, dass ein Dritter Weltkrieg nur ein nuklearer sein kann», sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Donnerstag.

  • Allgemein überwog trotzdem das Positive: "Man kann als WAC nicht jedes Jahr Erster, Zweiter oder Dritter werden.

  • Als vierter Fahrer ist JDC-Miller-Pilot Tristan Vautier an Bord, der bereits sieben Mal in Daytona gestartet ist und 2015 Dritter wurde.

  • Als Dritter der Vorläufe im WM-Finale: Brustschwimmer Marco Koch.

  • Als Dritter kam er zurück auf die Piste.

  • Aktuell liegen die Monegassen in der Gruppe G mit nur zwei Punkten auf dem letzten Platz, die Leipziger sind mit zwei Zählern mehr Dritter.

  • Als Dritter sorgte der Norweger Jörgen Graabak (plus 23,4) zumindest am Sonntag für eine internationale Siegerehrung.

  • Aber das ist natürlich schwieriger zu vermitteln, wenn man im Jahr davor Dritter geworden ist.

  • Akuell bin ich Dritter.

  • Als Dritter im Springen von der Normalschanze stand Freitag in Lillehammer in dieser Saison bereits auf dem Podest.

  • Nach einem dritten Boxenstopp von Grosjean ist jetzt Räikkönen wieder klarer Dritter.

  • Als Dritter hat Axel Teichmann die Tour de Ski beendet.

  • Schalke 04 verspielte im Revierderby in Bochum eine 2:0-Führung und ist nach dem 2:2 Dritter.

  • «Wir hätten im Gesamtklassement Erster, Zweiter und Dritter sein können», so Bruyneel.

  • Der Aufsteiger ist nach dem 1:0 gegen Ried Dritter.

  • In der Fahrerwertung bleibt Hirvonen Dritter mit einem Rückstand von vier Zählern auf Loeb.

  • Im folgenden Jahr wurde der HSV nach einer begeisternden Saison Dritter und qualifizierte sich anschließend für die Champions League.

  • Weitere Gruppen sind "Comeback", "Gastgeber", "Exoten", "Hexenkessel" und "Dritter Platz".

  • Lachender Dritter ist in diesem Fall der Mann in Gelb, der sich locker ans Hinterrad hängt und keinerlei Führungsarbeit leisten muss.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • EM-Dritter
  • Olympiadritter
  • WM-Dritter

Übersetzungen

Was reimt sich auf Drit­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Drit­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × E & 1 × I

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Drit­ter lautet: DEIRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. India
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Dritter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drit­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­sprech­bar:
in der Lage, auf Ansprechen Dritter zu reagieren
Aus­kunf­tei:
Unternehmen, dessen Zweck die gewerbsmäßige Erteilung von Auskünften über die privaten oder wirtschaftlichen Verhältnisse Dritter ist
Dif­fa­mie­rung:
die gezielte Verleumdung Dritter
En­de-zu-En­de-Ver­schlüs­se­lung:
Verfahren der Verschlüsselung übermittelter Daten, bei dem dieselben vom Absender verschlüsselt und erst vom Empfänger wieder entschlüsselt werden, sodass auf dem gesamten Übertragungsweg kein Dritter direkt darauf zugreifen kann
Irak­krieg:
ein Krieg im oder um den Irak, insbesondere (Zweiter Irakkrieg oder Dritter Golfkrieg): Invasion des Irak durch die Streitkräfte der Vereinigten Staaten und anderer, die vom 20. März bis zum 1. Mai 2003 dauerte
Rück­sicht­nah­me:
Beachtung der Interessen, Gefühle und Bedürfnisse Dritter
Senf:
unpassende Bemerkung, die ein Dritter zu einem Gespräch von anderen Personen beisteuert
Treu­hand­sys­tem:
Geschäftsbeziehung auf Basis eines Vertrages, der Wahrnehmung von Rechten Dritter regelt

Buchtitel

  • Der Laden. Dritter Teil Erwin Strittmatter | ISBN: 978-3-74665-443-0
  • Dritter Bericht über die Vorarbeiten zur Herausgabe der griechischen Grabreliefs attischen Ursprungs Alexander Conze | ISBN: 978-3-38656-189-1
  • Mercedes-Benz Omnibusse, Dritter Band Alexander Weber | ISBN: 978-3-75161-073-5

Film- & Serientitel

  • Blackadder – Dritter Teil (TV-Serie, 1987)
  • Dritter Mai zwischen den Nudeln (Film, 2013)
  • Dritter stock, links (Kurzfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dritter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dritter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8813412, 8735895, 8689820, 6602422, 1689159, 1689152 & 1230719. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. motorsport-total.com, 07.05.2023
  2. rhein-zeitung.de, 03.03.2022
  3. derstandard.at, 31.05.2021
  4. motorsport-total.com, 23.01.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 25.07.2019
  6. welt.de, 29.04.2018
  7. nnn.de, 17.11.2017
  8. open-report.de, 04.12.2016
  9. kicker.de, 24.09.2015
  10. motorsport-magazin.com, 23.09.2014
  11. fr-online.de, 29.12.2013
  12. blick.ch, 13.05.2012
  13. rss2.focus.de, 03.01.2011
  14. nzz.ch, 23.01.2010
  15. bazonline.ch, 23.07.2009
  16. kurier.at, 17.02.2008
  17. rallye.motorsport-total.com, 21.05.2007
  18. aachener-zeitung.de, 21.12.2006
  19. thueringer-allgemeine.de, 16.06.2005
  20. spiegel.de, 10.07.2004
  21. berlinonline.de, 29.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 02.06.2002
  23. sz, 15.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995