Erster

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːɐ̯stɐ ]

Silbentrennung

Erster

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs erster

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Ers­ter (Synonyme)

auf dem ersten Platz
Bester:
Person, die im Vergleich gewinnt
Bestplatzierter
Champ (ugs.)
Champion:
Meister in einer Sportart, erfolgreichster Sportler oder erfolgreichste Mannschaft in einer Sportart
Erstplatzierter:
der- oder diejenige, die in einem sportlichen Wettkampf den ersten Platz errungen hat
Favorit:
Lebewesen, das von jemandem bevorzugt wird
Teilnehmer mit der größten Aussicht, in einem Vergleich zu gewinnen
ganz oben auf dem Siegertreppchen
ganz oben auf dem Treppchen
Gewinner:
Person oder Institution, welche einen Preis in Form von Geld oder anderen Wertgegenständen aus einer Lotterie oder einem anderen Spiel erhält
Person oder Institution, welche einen Wettkampf oder Wettstreit als Beste bestanden hat
Meister (Sport):
Bezeichnung und Anrede für eine Person mit besonderen Fähigkeiten
gewerblich-technische Meister seines Fachs, der seinerseits einen angehenden Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
Monatserster:
Tag, mit dem ein Monat beginnt; erster Tag eines Monats
Preisträger:
Person, die mit einem Preis ausgezeichnet wurde
Rekordhalter:
jemand, der einen Rekord innehat
Sieger:
jemand, der einen Sieg erringt; jemand, der einen Kampf oder Wettkampf gewinnt oder gewonnen hat
Tabellenerster:
Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem ersten Platz in der Tabelle steht

Sinnverwandte Wörter

Al­ler­ers­ter:
der Erste (besonders betont)

Gegenteil von Ers­ter (Antonyme)

Ach­ter:
Abseilachter; Gerät zum Abseilen und Sichern, welches in ein Seil eingebaut wird
Boot für acht Ruderer oder Paddler
Drei­ßigs­ter:
der 30. Tag nach jemandes Tod/Bestattung, der in bayerischen, schwäbischen und katholischen Gegenden der Schweiz ein Gedenktag ist und an dem früher der letzte Seelengottesdienst für ihn gehalten wurde
deutsches Erbrecht: gemäß BGB in den ersten 30 Tagen nach dem Tod des Erblassers bestehende Pflicht des Erben, denjenigen Familienangehörigen des Erblassers, die zum Zeitpunkt seines Todes zu seinem Hausstand gehörten und von ihm Unterhalt erhielten, in dem Umfang Unterhalt zu gewähren, wie dies der Erblasser getan hat und ihnen die Benutzung von Wohnung und Haushaltsgegenständen zu ermöglichen
Drei­zehn­ter:
jemand/etwas, der/das dem Zwölften folgt (und eventuell dem Vierzehnten vorausgeht)
Substantiv zur Ordnungszahl dreizehnter, die manchen als Unglückszahl gilt
Drit­ter:
jemand, der an etwas nicht beteiligt ist
jemand/etwas, der/das dem Zweiten folgt (und eventuell dem Vierten vorausgeht)
Elfter
Fünf­ter:
in der Wortkombination jeder Fünfte: Anteil aus einer Menge von Personen, nämlich ein Fünftel
jemand, der dem Vierten folgt (und eventuell dem Sechsten vorausgeht)
Fünfzehnter
Fünfzigster
Hundertster
Letz­ter:
in einer zeitlichen Abfolge, der Vorherige
in einer zeitlichen, räumlichen oder rangmäßigen Abfolge am Ende Stehender
Neun­ter:
jemand, der dem Achten folgt (und eventuell dem Zehnten vorausgeht)
Sechs­ter:
jemand, der dem Fünften folgt (und eventuell dem Siebten vorausgeht)
Siebenter
Sieb­ter:
jemand, der dem Sechsten folgt (und eventuell dem Achten vorausgeht)
Tausendster
Vier­ter:
jemand, der dem Dritten folgt (und eventuell dem Fünften vorausgeht)
Vierzehnter
Vierzigster
Zehn­ter:
jemand, der dem Neunten folgt (und eventuell dem Elften vorausgeht)
Zwanzigster
Zwei­ter:
Person/etwas, die/das in einer Rang- oder Reihenfolge unmittelbar auf den Ersten folgt
Zwölfter

Redensarten & Redewendungen

  • Erster von hinten

Beispielsätze

  • Beim Wettlaufen war ich als Kind immer Erster.

  • Er kam als Erster ins Ziel.

  • Dann treffen wir uns also am Ersten wieder.

  • Tom hat die Ziellinie als Erster überquert.

  • Tom überquerte als Erster die Ziellinie.

  • Tom überquerte die Ziellinie als Erster.

  • Erster Schlag!

  • Weißt du, wer als Erster den Mount Everest bezwungen hat?

  • Du bist Erster.

  • Du bist heute als Erster hier angekommen.

  • Ich bin immer als Erster da.

  • Wenn du Erster wirst, überreicht man dir eine Goldmedaille.

  • Ich werde als Erster hineingehen.

  • Ich habe dich als Erster gefragt.

  • Tom kam als Erster.

  • Bob erreichte die Ziellinie als Erster.

  • Ich bin Erster.

  • Ich gehe als Erster.

  • Es ist sehr wichtig, Grundkenntnisse in Erster Hilfe zu besitzen.

  • Wie kommt es, dass du hier als Erster angekommen bist?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Erster herzte Trainer Marco Rose den Schweden am Spielfeldrand, die mitgereisten Fans riefen Forsbergs Namen.

  • Als Erster besaß man auch ein Naturbad.

  • Allgemein überwog trotzdem das Positive: "Man kann als WAC nicht jedes Jahr Erster, Zweiter oder Dritter werden.

  • Ajax als Erster in die Champions League.

  • Aber wenn wir wirklich Erster oder Zweiter werden wollen, ist es natürlich keine unwichtige Partie.

  • Aber beim Henrik haben alle gewusst, früher oder später wird er wieder Erster.”

  • Bei Leipzigs erstem Auftritt in der Champions League musste ausgerechnet Torheld Emil Forsberg (25) als Erster die Bühne verlassen.

  • Aber das haben wir nicht in der Hand“, sagte dessen Erster Vorsitzender Franz Neuner.

  • Als Erster winkte Nordrhein ab, der größte der 18 ADAC-Regionalclubs, der von Markls Widersacher Peter Meyer geführt wird.

  • 100 Jahre Erster Weltkrieg: Tangoverbot und kein „überlautes Zuprosten“ In Kleinanzeigen lockten Mittel für „üppige Brüste“.

  • Thomas Bach gibt als Erster seine Kandidatur für das Amt des IOC-Präsidenten bekannt.

  • Wer dafür als Erster eine kostengünstige Lösung parat hat, ist sofort weit vorne.

  • Herren - Erster Lauf um Platz 3: Bode Miller schneller als Neureuther.

  • Alex de Angelis aus San Marino wurde als Erster in der Moto2 abgewunken.

  • «Wir hätten im Gesamtklassement Erster, Zweiter und Dritter sein können», so Bruyneel.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ers­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Ers­ter lautet: EERRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Erster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ers­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­knab­bern:
eine neue Packung mit Lebensmitteln öffnen und anfangen, davon zu essen; vom einem noch kompletten Lebensmittel (Kuchen, Brot oder Ähnliches) als Erster ein Stückchen essen
Brut­kas­ten­lü­ge:
Zweite Golfkrieg, auch Erster Irakkrieg: propagandistische Unterstützung zur Vorbereitung der Befreiung Kuwaits durch die USA und ihrer Alliierten, nach der irakische Soldaten bei der Eroberung Kuwaits 1990 Frühgeborene in einem Krankenhaus töteten
De­ter­mi­nans:
Linguistik, speziell Wortbildung: Erster Teil eines Determinativkompositums
Erst­ver­sor­gung:
Leisten von Erster Hilfe
Pri­mus in­ter Pa­res:
Führer einer Gruppe mit gleichberechtigten Mitgliedern, wörtlich: Erster unter Gleichen
Prin­zeps:
besonders angesehenes Senatsmitglied, das bei Abstimmungen als Erster seine Stimme abgeben konnte
Sack­hüp­fen:
Wettspiel, bei dem man sich mit den Füßen in einem Sack springend fortbewegen muss, wobei derjenige gewinnt, der als Erster im Ziel ankommt
Vor­fahrt:
Recht, bei sich kreuzenden Verkehrswegen seine Fahrt als Erster fortzusetzen
vor­ne­weg­ge­hen:
als Erster (alleine oder die anderen anführend) unterwegs sein; eine Führungsrolle einnehmen
zu­vor­kom­men:
schneller sein als ein anderer (und damit als Erster etwas tun, was sonst der andere getan hätte)

Buchtitel

  • Apache Junction Gesamtausgabe. Erster Zyklus Peter Nuyten | ISBN: 978-3-98721-414-1
  • Bayerische katholische Kirche und Erster Weltkrieg Christine Jahn | ISBN: 978-3-51513-274-9
  • Berge des Wahnsinns – Erster Teil Howard Ph. Lovecraft | ISBN: 978-3-45332-255-4
  • Der Grolltroll … will Erster sein! Barbara van den Speulhof | ISBN: 978-3-64963-524-6
  • Der Laden. Erster Teil Erwin Strittmatter | ISBN: 978-3-74665-441-6
  • Der Ring des Nibelungen. Erster Tag: Die Walküre Richard Wagner | ISBN: 978-3-15005-642-4
  • Die Schwarze Madonna – Fatou Falls Erster Fall Noah Sow | ISBN: 978-3-74947-819-4
  • Erster Buchstabenspaß Friederike Barnhusen | ISBN: 978-3-40171-575-9
  • Erster Lehrmeister op. 599 Erster Lehrmeister | ISBN: 979-0-01401-102-4
  • Faust. Der Tragödie Erster Teil. Textausgabe mit Kommentar und Materialien Johann Wolfgang von Goethe | ISBN: 978-3-15016-103-6
  • FiNALE Prüfungstraining Erweiterter Erster Schulabschluss Nordrhein-Westfalen. Deutsch 2025 Martina Wolff, Andrea Heinrichts | ISBN: 978-3-07172-500-3
  • FiNALE Prüfungstraining Erweiterter Erster Schulabschluss Nordrhein-Westfalen. Englisch 2025 Daniel Buck | ISBN: 978-3-07172-501-0
  • FiNALE Prüfungstraining Erweiterter Erster Schulabschluss Nordrhein-Westfalen. Mathematik 2025 Bernhard Humpert, Martina Lenze, Bernd Liebau | ISBN: 978-3-07172-502-7
  • Garfield – Erster! Jim Davis | ISBN: 978-3-77040-292-2
  • Geschichte der Gartenkunst – Erster Band Marie Luise Gothein | ISBN: 978-3-95770-501-3

Film- & Serientitel

  • Brahmastra Erster Teil: Shiva (Film, 2022)
  • Erster Attaistischer Film (Film, 2003)
  • Erster auf dem Mars (Miniserie, 2007)
  • Erster Berliner Kunstverein e. V. (Film, 2021)
  • Erster Klasse (Fernsehfilm, 2013)
  • Erster Kuss und so… (Film, 2019)
  • Erster Liebe Vater (Miniserie, 2024)
  • Erster Schnee (Film, 2020)
  • Erster Schritt (Kurzfilm, 2015)
  • Erster Sieg (Film, 1965)
  • Erster Tag Kosmos (Kurzfilm, 2017)
  • Lucius Malco's Erster Auftrag (Fernsehfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12103641, 12103638, 12103637, 11077464, 10178916, 9476815, 8982546, 8599065, 8361786, 8237337, 8067512, 7636367, 7550159, 7451335, 6688947, 5981899 & 5007742. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 19.12.2023
  2. faz.net, 17.06.2022
  3. derstandard.at, 31.05.2021
  4. derstandard.at, 02.04.2020
  5. derstandard.at, 25.10.2019
  6. salzburg24.at, 22.01.2018
  7. bild.de, 14.09.2017
  8. merkur.de, 06.11.2016
  9. sz.de, 15.05.2015
  10. handelsblatt.com, 06.08.2014
  11. faz.net, 10.05.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 28.09.2012
  13. sport.oe24.at, 03.01.2011
  14. schwaebische.de, 17.10.2010
  15. bazonline.ch, 23.07.2009
  16. ski2b.com, 20.01.2008
  17. faz.net, 09.07.2007
  18. pnp.de, 06.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.06.2004
  21. spiegel.de, 16.02.2003
  22. Die Zeit (17/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995