Zweiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Zweiter

Definition bzw. Bedeutung

Person/etwas, die/das in einer Rang- oder Reihenfolge unmittelbar auf den Ersten folgt.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Zwei­ter (Synonyme)

zweiter Sieger (ugs., ironisch)
Zweitplatzierter:
Sport: der- oder diejenige, die in einem sportlichen Wettkampf den zweiten Platz errungen hat

Gegenteil von Zwei­ter (Antonyme)

Ach­ter:
Abseilachter; Gerät zum Abseilen und Sichern, welches in ein Seil eingebaut wird
Boot für acht Ruderer oder Paddler
Drei­ßigs­ter:
der 30. Tag nach jemandes Tod/Bestattung, der in bayerischen, schwäbischen und katholischen Gegenden der Schweiz ein Gedenktag ist und an dem früher der letzte Seelengottesdienst für ihn gehalten wurde
deutsches Erbrecht: gemäß BGB in den ersten 30 Tagen nach dem Tod des Erblassers bestehende Pflicht des Erben, denjenigen Familienangehörigen des Erblassers, die zum Zeitpunkt seines Todes zu seinem Hausstand gehörten und von ihm Unterhalt erhielten, in dem Umfang Unterhalt zu gewähren, wie dies der Erblasser getan hat und ihnen die Benutzung von Wohnung und Haushaltsgegenständen zu ermöglichen
Drei­zehn­ter:
jemand/etwas, der/das dem Zwölften folgt (und eventuell dem Vierzehnten vorausgeht)
Substantiv zur Ordnungszahl dreizehnter, die manchen als Unglückszahl gilt
Drit­ter:
jemand, der an etwas nicht beteiligt ist
jemand/etwas, der/das dem Zweiten folgt (und eventuell dem Vierten vorausgeht)
Elfter
Ers­ter:
Person, die eine Rang- oder Reihenfolge anführt
Tag, mit dem ein Monat beginnt
Fünf­ter:
in der Wortkombination jeder Fünfte: Anteil aus einer Menge von Personen, nämlich ein Fünftel
jemand, der dem Vierten folgt (und eventuell dem Sechsten vorausgeht)
Fünfzehnter
Fünfzigster
Hundertster
Neun­ter:
jemand, der dem Achten folgt (und eventuell dem Zehnten vorausgeht)
Sechs­ter:
jemand, der dem Fünften folgt (und eventuell dem Siebten vorausgeht)
Siebenter
Sieb­ter:
jemand, der dem Sechsten folgt (und eventuell dem Achten vorausgeht)
Tausendster
Vier­ter:
jemand, der dem Dritten folgt (und eventuell dem Fünften vorausgeht)
Vierzehnter
Vierzigster
Vorletzter
Zehn­ter:
jemand, der dem Neunten folgt (und eventuell dem Elften vorausgeht)
Zwanzigster
Zwölfter

Beispielsätze

  • Der Zweite konnte seine Enttäuschung über den verpassten Sieg nicht verbergen.

  • Beim Wettlaufen war ich als Kind immer nur Zweiter.

  • Tom ist Zweiter geworden.

  • Tom war als Zweiter fertig.

  • Du gehst als Zweiter.

  • Tom war Zweiter.

  • Ich war lange genug Zweiter, jetzt ist mal wieder ein Tour-Sieg fällig.

  • Der Marathon war zu Ende und ich wurde Zweiter, allerdings von hinten nach vorne gezählt.

  • Tom wurde Zweiter.

  • Er beherrscht das Französische wie kein Zweiter.

  • Wenn die Idioten einen Wettkampf machen würden, würdest du Zweiter werden, da du zu idiotisch bist, um Erster zu werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das liegt nicht ausschließlich in unserer Hand, wenngleich ich denke, dass Langendreer motiviert ist und noch Zweiter werden will.

  • Abfahrtssieg hat Ski-Ass Vincent Kriechmayr auch am Donnerstag in Bormio beim Weltcup-Super-G als Zweiter den Sprung aufs Podium geschafft.

  • Allgemein überwog trotzdem das Positive: "Man kann als WAC nicht jedes Jahr Erster, Zweiter oder Dritter werden.

  • Als Aufsteiger sind die Waldhöfer nach 27 Spieltagen Zweiter.

  • Aber wenn wir wirklich Erster oder Zweiter werden wollen, ist es natürlich keine unwichtige Partie.

  • Aber wer wird Zweiter?

  • Aachen war damals Zweiter geworden – und die Overaths hätten nicht umziehen müssen.

  • Aber was mich am meisten ärgert: Wenn Nico den Fehler nicht macht, wäre er Zweiter geworden.

  • An einem guten Tag, sagt er, könne er Zweiter werden.

  • Aber wir sind Zweiter und haben es selbst in der Hand.

  • Abermals wird der hagere Bretone nur Zweiter.

  • Der Kenianer Rudisha gewinnt in 1:44.35 Minuten, Zweiter wird der Brite Osagie in 1:44.74 Minuten.

  • Abgesehen von Silverstone wurde der 18-Jährige immer Erster oder Zweiter.

  • Zweiter im Bunde ist der bewährte 81 kW (110 PS) starke 1,5-Liter-Diesel.

  • «Wir hätten im Gesamtklassement Erster, Zweiter und Dritter sein können», so Bruyneel.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zwei­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zwei­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Zwei­ter lautet: EEIRTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Zweiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwei­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bu­ren­krieg:
Manchmal wird dieser Krieg auch als Zweiter Burenkrieg bezeichnet, um ihn von einem ersten, kleineren Krieg zwischen Engländern und Buren 1880-1881 abzugrenzen.
Co-Pi­lot:
Zweiter Pilot in einem Luftfahrzeug
Vi­ze­eu­ro­pa­meis­ter:
Zweiter bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um die Europameisterschaft geht
Vi­ze­meis­ter:
Zweiter bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um eine Meisterschaft geht
Vi­ze­meis­ter­ti­tel:
auszeichnende Titulierung, die man bekommt, wenn man einen Meisterschaftswettbewerb als Zweiter bzw. Zweiterfolgreichste abschließt
Vi­ze­welt­meis­ter:
Zweiter bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um die Weltmeisterschaft geht

Buchtitel

  • Berge des Wahnsinns – Zweiter Teil Howard Ph. Lovecraft | ISBN: 978-3-45327-415-0
  • Der Laden. Zweiter Teil Erwin Strittmatter | ISBN: 978-3-74665-442-3
  • Erzähl mal: Zweiter Weltkrieg Frank Schmidt-Wyk | ISBN: 978-3-86408-285-6
  • Geschichte der Gartenkunst – Zweiter Band Marie Luise Gothein | ISBN: 978-3-95770-502-0
  • Heinrich Heine's Sämmtliche Werke, Zweiter Band Heinrich Heine | ISBN: 978-0-34143-921-9
  • Masnawi -- Gesamtausgabe in zwei Bänden. Zweiter Band -- Buch IV-VI Dschalal ad-Din Rumi | ISBN: 978-3-94291-452-9
  • November 1918. Zweiter Teil Alfred Döblin | ISBN: 978-3-59690-469-3
  • Verlobt mit einem Rake – Zweiter Band der Dukes & Secrets-Reihe Mariah Stone | ISBN: 978-3-75920-849-1
  • Waldheimat – Erster und Zweiter Band Peter Rosegger | ISBN: 978-3-84969-141-7
  • Winnetou. Zweiter Band Karl May | ISBN: 978-3-78020-008-2

Film- & Serientitel

  • Blackadder – Zweiter Teil (TV-Serie, 1986)
  • Geheimakte Zweiter Weltkrieg – Hitler, Stalin und der Westen (Dokuserie, 2008)
  • Hollywoods Zweiter Weltkrieg (Doku, 2019)
  • Zweiter Frühling (Kurzfilm, 2004)
  • Zweiter Stern links (Fernsehfilm, 2001)
  • Zweiter Weltkrieg (Minidoku, 2014)
  • Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben (Dokuserie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zweiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10260204, 7360371, 6688945, 6614881, 5651869, 4532497, 4339689, 1709790 & 399491. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 18.03.2023
  2. salzburg24.at, 29.12.2022
  3. derstandard.at, 31.05.2021
  4. fnweb.de, 02.04.2020
  5. derstandard.at, 25.10.2019
  6. motorsport-total.com, 01.07.2018
  7. feedproxy.google.com, 19.05.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 03.07.2016
  9. nzz.ch, 09.10.2015
  10. kicker.de, 04.04.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.01.2013
  12. bazonline.ch, 07.08.2012
  13. feedsportal.com, 06.09.2011
  14. stuttgarter-zeitung.de, 12.07.2010
  15. bazonline.ch, 23.07.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 25.03.2008
  17. spiegel.de, 02.10.2007
  18. spiegel.de, 14.03.2006
  19. rtl.de, 07.08.2005
  20. heute.t-online.de, 07.04.2004
  21. spiegel.de, 25.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 18.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 01.04.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995