Begleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈɡlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Begleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • deutsche Bezeichnung für Artikel

  • Himmelskörper, der einen anderen umkreist oder die gleiche Bahn wie dieser verfolgt

  • jemand, der jemanden begleitet; jemand, der gemeinsam mit jemandem irgendwo hingeht

  • Person, die einen Solisten auf einem Instrument begleitet

  • umschreibend für: Freund, Liebhaber

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs begleiten mit dem Suffix (Derivatem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Begleiterdie Begleiter
Genitivdes Begleitersder Begleiter
Dativdem Begleiterden Begleitern
Akkusativden Begleiterdie Begleiter

Anderes Wort für Be­glei­ter (Synonyme)

Gefährte:
Person, die einer anderen Person durch Zuneigung oder Schicksal verbunden ist und mit der man viel Zeit verbringt, zum Beispiel auch, indem man gemeinsam etwas unternimmt
Wegbegleiter
Weggefährte:
Person, die eine andere auf ihrem Weg begleitet
Artikel:
Abschnitt eines Gesetzes, Manifests und dergleichen
bestimmte Art von Ware
Geschlechtswort:
deutsche Bezeichnung für articulus (Artikel)
Mond:
das Möndchen (Lunula), der sichtbare halbmondförmige Teil der Matrix von Finger- oder Zehennagel
der die Erde umkreisende Mond, der Erdmond, natürlicher Satellit, Trabant der Erde
Satellit:
menschengemachter Körper, der einen Himmelskörper umkreist
natürlicher Körper, der einen Himmelskörper umkreist
Trabant:
abwertend: Anhänger, Mitläufer
Astronomie: Himmelskörper, der einen Planeten auf einer festen Bahn umkreist
Artikelwort (fachspr.):
Linguistik: ein Wort, das so wie ein Artikel verwendet werden kann
Determinans (fachspr., lat.):
Linguistik, speziell Syntax: der Teil einer Wortgruppe, der einen anderen näher bestimmt.
Linguistik, speziell Wortbildung: Erster Teil eines Determinativkompositums
Determinant (fachspr.)
Determinante (fachspr.):
bestimmender Faktor, der Abweichungen/Unterschiede, zum Beispiel zwischen Einzelnen, Gruppen oder Entwicklungen, erklärt
im Aufbau und in der chemischen Zusammensetzung noch nicht näher bestimmter Faktor der Keimentwicklung, der für die Vererbung und Entwicklung bestimmend ist
Determinativ (fachspr.):
Linguistik: Oberbegriff für Wörter, die ein Substantiv näher bestimmen können
Linguistik: Schriftzeichen der Hieroglyphenschrift, das bei mehreren Bedeutungsmöglichkeiten eines Zeichens die beabsichtigte Bedeutung spezifiziert
Determiner (fachspr., engl.)
Determinierer (fachspr.)

Weitere mögliche Alternativen für Be­glei­ter

Akkompagnist
Freund:
Anrede einer Person männlichen Geschlechts
ein Anhänger von etwas
Liebhaber:
Amateur
ein Mann in seiner Eigenschaft als Sexualpartner

Beispielsätze

  • Man sah sie erstmals mit ihrem Begleiter.

  • Er war der Sängerin ein einfühlsamer Begleiter.

  • Der Wald ist nachts zu gefährlich, ohne Begleiter hineinzugehen.

  • Die Begleiter und der Bräutigam wetteifern darum, die Braut zu loben.

  • Er verlässt den Posten und geht mit seinem Begleiter Niso zum König.

  • Johannes ist der ständige Begleiter Toms.

  • Schach ist ein guter Begleiter fürs Leben.

  • Suche und finde deinen eigenen Planeten, du wirst überrascht sein, dass der Erfolg und das Glücklichsein deine Begleiter sein wollen.

  • Mein Begleiter saß eine Zeitlang schweigend da, das Kinn gedankenverloren auf die Hand gestützt.

  • Mein Hund ist mein ständiger Begleiter.

  • Tapferkeit sei dein Begleiter!

  • Eine Gans ist kein Begleiter für ein Schwein.

  • Unruhe ist der stete Begleiter der Eifersucht.

  • Kein Weg ist lang mit einem guten Freund als Begleiter.

  • Gott ist mein Führer, und mein Schwert ist mein Begleiter.

  • Im Jahr 1957 bekam unser Planet einen neuen Begleiter.

  • Lüge und Unaufrichtigkeit kennzeichnen den Furchtsamen, Treue und Aufrichtigkeit sind die Begleiter des Mutes.

  • Oft wird eine Harfe zersaust vom Sturm, der brausend wiegt der Bäume Wipfel, aufheulend vor Wut schreit der Begleiter des Meeres in der Manier eines Orkans.

  • Vom Moment seiner Geburt an war die Musik Hoffmanns beständiger Begleiter.

  • Der egoistische Mann wurde von seinen Begleitern verachtet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber er ist nicht mein persönlicher Begleiter.

  • Andreu, ihr verurteilter Stalker, hockt als Begleiter einer alten Pflegebedürftigen auf einem Kreuzfahrtschiff fest.

  • Anschließend habe ein damals 22-jähriger Begleiter des Jungen den Mann aufhalten und zur Rede stellen wollen, hieß es weiter.

  • Apps sind dabei ein ständiger Begleiter, aber welche davon werden gerade in der Corona-Krise vermehrt heruntergeladen?

  • Aber vielleicht arbeitet der Begleiter schon an seinem großen Begleitungs-Artikel.

  • Alkhald postete sogar ein Foto von sich und seinen Begleitern auf Facebook.

  • Als ich mit Begleiter das Kubus mittags aufsuche, sind jedoch sehr wenig Gäste da, ein paar Familien mit Kindern.

  • Anders sein 29-jähriger Begleiter aus dem Kinzigtal: Er verzeichnet bereits 14 Einträge im Bundeszentralregister.

  • Als ein Begleiter der Frau dazwischen gehen wollte, wurde er laut Polizei von drei Männern aus der Gruppe angegriffen und leicht verletzt.

  • Auch die Uckerather Prinzessin Elke und ihr ständiger Begleiter Prinz Wolfgang fühlten sich wohl bei den Wievern.

  • Anschließend flüchtete der Einbrecher Richtung S-Bahn-Haltestelle Am Wehrhahn, verfolgt von dem laut rufenden Begleiter.

  • Buback und zwei Begleiter waren vor 35 Jahren von einem Mordkommando der RAF in Karlsruhe von einem Motorrad aus erschossen worden.

  • Aber „Frosch und Kröte“ kenne ich, das war damals auch bei uns ein schöner Begleiter.

  • Das Update bringt vor allem Verbesserungen im Umgang mit den Begleitern.

  • Der tragbare Kassettenspieler war in den achtziger und neunziger Jahren weltweit ein permanenter Begleiter vor allem der Jugendlichen.

Häufige Wortkombinationen

  • ständiger Begleiter

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­glei­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­glei­ter be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­glei­ter lautet: BEEEGILRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Lima
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Begleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­glei­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erd­tra­bant:
Astronomie: der orbitale Begleiter der Erde, unser Mond (Plural eher theoretischer Natur)
künstliche Begleiter der Erde (Satelliten)
Ha­ber­geiß:
Volkskunde, bayrisch, österreichisch: mal als Ziege, mal als Vogel vorgestellte, sagenhafte Schreckgestalt; als maskierte Gestalt bei Brauchtumsumzügen (z. B. Perchtenläufe), auch als Begleiter des heiligen Nikolaus
Ha­se:
ein Begleiter, der außer Konkurrenz läuft
Haus­buch:
Buch, das mit seinem Inhalt als ständiger Begleiter der Bewohner gedacht ist
Herr:
Monotheismus, häufig mit bestimmtem Begleiter: andere Bezeichnung für Gott
Lein­rei­ter:
berittener Begleiter eines flussaufwärts gezogenen Schiffes
Schat­ten:
ständiger Begleiter
Thyr­sos­stab:
altgriechische Mythologie: in einem Pinienzapfen auslaufender mit Efeu und Weinlaub umwundener Stab, der als Attribut von Dionysos und seinen Begleitern, den Mänaden und den Satyrn, getragen wird
Wein­berg­pfir­sich:
die Frucht eines kleinwüchsigen Pfirsichbaumes, der oft als Begleiter der Weinrebe in Weinbergen steht oder auch der Baum selbst
Zieh­va­ter:
Mentor, unterstützender Begleiter

Buchtitel

  • Begleiter durch das Neue Testament Stefan Schreiber | ISBN: 978-3-78674-014-8
  • Dein kleiner Begleiter: Das erste Buch von Sankt Martin Erwin Grosche | ISBN: 978-3-52230-461-0
  • Dein kleiner Begleiter: Das erste Ostern Martin Polster | ISBN: 978-3-52230-561-7
  • Dein kleiner Begleiter: Das große Wimmelbuch der Feste Damaris Knapp | ISBN: 978-3-52230-539-6
  • Dein kleiner Begleiter: Die Ostergeschichte Dörte Beutler | ISBN: 978-3-52230-476-4
  • Dein kleiner Begleiter: Die schönsten Gute-Nacht-Gebete Regina Schwarz | ISBN: 978-3-52230-468-9
  • Dein kleiner Begleiter: Meine kleine Arche Noah Sabine Praml | ISBN: 978-3-52230-594-5
  • Dein kleiner Begleiter: Meine liebsten Kindergebete zur Taufe Kerstin M. Schuld | ISBN: 978-3-52230-659-1
  • Der kleine Frieden ist dein Begleiter Katja Reider | ISBN: 978-3-64964-807-9
  • Der Segen des Himmels sei dein Begleiter Roland Breitenbach, Stefan Philipps | ISBN: 978-3-46050-008-2
  • Inspire yourself! Dein kreativer Begleiter Ana Johnson | ISBN: 978-3-96096-098-0
  • Klangschalen – Mein praktischer Begleiter Peter Hess | ISBN: 978-3-93826-318-1
  • Krafttiere – Begleiter, Helfer und Beschützer Caroline Deiß | ISBN: 978-3-74740-424-9
  • Mandys Begleiter Sandra Unterlechner | ISBN: 978-3-99139-816-5
  • Mein Begleiter durch die Jahreszeiten Vera Griebert-Schröder, Franziska Muri | ISBN: 978-3-42415-350-7
  • Mein Begleiter durch die Rauhnächte Nadine Stegelmeier | ISBN: 978-3-96157-183-3
  • Warrior Dog – Treuer Begleiter Will Chesney | ISBN: 978-3-74231-752-0

Film- & Serientitel

  • Begleiter (Kurzfilm, 2012)
  • Der Begleiter (Film, 1996)
  • Mein Begleiter (Film, 2019)
  • Neo Rauch – Gefährten und Begleiter (Doku, 2016)
  • Tics: Meine lästigen Begleiter (Fernsehfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Begleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Begleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12371383, 11074989, 10325661, 9989304, 8952306, 6978898, 5804570, 5647952, 5568378, 5127252, 4932153, 3871672, 3548454, 2770925, 2126125, 2105531 & 2054772. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 21.03.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 12.09.2022
  3. morgenpost.de, 20.05.2021
  4. derstandard.at, 05.04.2020
  5. faz.net, 14.10.2019
  6. krone.at, 12.01.2018
  7. mainpost.de, 13.03.2017
  8. bo.de, 06.05.2016
  9. n-tv.de, 20.07.2015
  10. extra-blatt.de, 06.02.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 18.06.2013
  12. schwaebische.de, 06.07.2012
  13. fr-online.de, 12.10.2011
  14. pcgames.de, 10.11.2010
  15. it-times.de, 06.07.2009
  16. mainz-online.de, 04.04.2008
  17. gelnhaeuser-tageblatt.de, 09.03.2007
  18. rtl.de, 22.11.2006
  19. welt.de, 04.12.2005
  20. abendblatt.de, 03.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2003
  22. heute.t-online.de, 24.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995