Reisebegleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯zəbəˌɡlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Reisebegleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

GM Person, die andere Personen während der Dauer einer Reise begleitet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Begleiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reisebegleiterdie Reisebegleiter
Genitivdes Reisebegleitersder Reisebegleiter
Dativdem Reisebegleiterden Reisebegleitern
Akkusativden Reisebegleiterdie Reisebegleiter

Sinnverwandte Wörter

Rei­se­be­kannt­schaft:
Mensch oder Kreis von Menschen, die jemand auf einer Reise kennengelernt hat
Rei­se­lei­ter:
Person, die eine Reisegesellschaft betreut

Beispielsätze

Wähle dir einen Reisebegleiter und dann erst den Weg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hier bekommen Sie gute Tipps fürs Kofferpacken, finden schöne Reisebegleiter und viele Inspirationen.

  • Centurion Members können ihre unmittelbare Familie bis zu zwei Reisebegleiter in die Lounge mitbringen.

  • Als schlanke Reisebegleiter sind E-Book-Reader eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Büchern.

  • Am verheerenden Verlauf des Unglücks sei die falsche Reaktion des Reisebegleiters schuld.

  • Hochwertiges Material, beste Ausstattung: Der TITAN ARIZONA ist der perfekte Reisebegleiter.

  • Smartphones sind aufgrund ihrer Funktionsvielfalt praktische Reisebegleiter.

  • Das Nachwort überlässt Prasske ihrem Reisebegleiter.

  • Arthúr Bollason: Island - Ein Reisebegleiter Island sehen und sterben!

  • Insbesondere als Reisebegleiter eignet sich der tragbare Fernseher mit seiner drei Zoll großen Bildschirmdiagonale sehr gut.

  • Denn eine Alternative zum Reisebegleiter in Buchform ist der mobile Reiseführer auf dem Handy.

  • Bolton mit seinem flexiblen, doch vorantreibenden Tempi ist ein dirigentisch aufregender Reisebegleiter.

  • Der Laptop ist der wichtigste Reisebegleiter.

  • Der jetzige Besitzer lässt mich erst nach einer massiven, typisch lautstarken Intervention meines Reisebegleiters Ajmal hinein.

  • Seinen ganzen Charme entfaltet dieser sehr persönliche Reisebegleiter gewiss erst in der Region.

  • Wer aber an einem kleineren Reisebegleiter interessiert ist, der greife zum Marco Polo "Kuba".

  • Ein Trainingsprogramm für Reisebegleiter und Gästebetreuer bietet die Berliner Industrie- und Handelskammer an.

  • Über die "endgültige Liste" der journalistischen Reisebegleiter werde im Kanzleramt entschieden, heißt es im Bundespresseamt.

  • Und der Parisband von Marco Polo erweist sich auf einem Trip an die Seine ebenfalls als informativer Reisebegleiter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Urdu: ہمسفر (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Rei­se­be­glei­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 5 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten E, drit­ten E und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Rei­se­be­glei­ter lautet: BEEEEEGIILRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Berta
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Golf
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Reisebegleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­se­be­glei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Reisebegleiter für den letzten Weg Berend Feddersen, Dorothea Seitz, Barbara Stäcker | ISBN: 978-3-42415-272-2

Film- & Serientitel

  • Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reisebegleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5034368. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bernerzeitung.ch, 16.07.2023
  2. finanznachrichten.de, 16.09.2020
  3. kleinezeitung.at, 08.08.2019
  4. fr-online.de, 17.05.2011
  5. tvdirekt.de, 06.08.2010
  6. rp-online.de, 15.07.2010
  7. berlinerliteraturkritik.de, 28.07.2009
  8. presseportal.de, 30.10.2008
  9. news.idealo.de, 25.12.2007
  10. welt.de, 26.06.2006
  11. welt.de, 13.05.2005
  12. sueddeutsche.de, 03.01.2004
  13. Die Zeit (44/2004)
  14. Die Zeit (47/2003)
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Die Zeit 1996
  18. Berliner Zeitung 1995