Reisebericht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯zəbəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Reisebericht
Mehrzahl:Reiseberichte

Definition bzw. Bedeutung

Bericht über eine Reise

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Reise und Bericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reiseberichtdie Reiseberichte
Genitivdes Reiseberichtes/​Reiseberichtsder Reiseberichte
Dativdem Reisebericht/​Reiseberichteden Reiseberichten
Akkusativden Reiseberichtdie Reiseberichte

Sinnverwandte Wörter

Rei­se­be­schrei­bung:
Schilderung der Sehenswürdigkeiten, der Besonderheiten von Land und Leuten sowie der persönlichen Erlebnisse auf einer Reise in schriftlicher und illustrierter Form oder als Hörbuch

Beispielsätze (Medien)

  • Am Freitag, 15. April, zeigt der WDR ab 16.30 Uhr den ganzen Reisebericht aus Nordrhein-Westfalens Nationalpark.

  • Aktuell ist der Globetrotter auf der Nordinsel Neuseelands auf Tour, worüber er auch in seinem neuesten Reisebericht schreibt.

  • Dazu gehören auch Postkarten, Briefe, Haushaltsbücher, Poesiealben und Reiseberichte aus mehreren Jahrhunderten.

  • Scham kommt auf, bevor mit der Stimme des alt gewordenen Thomas Mann Auszüge aus dem Reisebericht an die Freundin Lisaweta gelesen werden.

  • Sein berühmt-berüchtigtes Buch „Moskau 1937“ nannte Lion Feuchtwanger einen „Reisebericht für meine Freunde“.

  • Nach dem Reisebericht hatten die Schüler diverse Fragen.

  • Abgerundet wird der Februar mit einem Reisebericht Jörg Härtels am 17. Er begab sich mit dem Frachtschiff durch die Südsee.

  • Interessante Reiseberichte mit inspirierenden Fotos begeistern.

  • Haben Sie auch Fotos und Reiseberichte, die Sie mit anderen gerne teilen möchten?

  • Nach der Reise werden die Tripmarks, quasi als Reisebericht der etwas anderen Art, auch in einer Ausstellung präsentiert.

  • Sie habe Reiseberichte über VW-Standorte gedreht oder von VW gesponserte Projekte dokumentiert.

  • Diesen neuen Blickwinkel könnt Ihr in seinen Reiseberichten nachlesen - oder Euch im Video zu seiner aktuellen Single zu Gemüte führen.

  • Mein Dank gilt an Manfred Pfister, den Literaturwissenschaftler mit Spezialgebiet Reiseberichte.

  • Auf der ersten Seite finden Sie ausführliche Reiseberichte, die unsere Redakteure vor Ort recherchiert haben.

  • Den Reisebericht und die besten Fotos gibt es hier.

  • Das ist meine Antwort auf solche Reiseberichte.

  • Ein individuelles Fotoalbum samt Reisebericht kommt ebenfalls per Post.

  • Platzeck ließ jetzt seinen Reisebericht an die Genossen mailen: Was Brandenburg vom Pisa-Studien-Musterschüler Finnland lernen kann.

  • Sie ist in Reiseberichte über die Dschungelwelt des Amazonas vertieft.

  • Jetzt erscheint ihr Reisebericht als Buch mit demDie Stille ist ein Geräusch".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rei­se­be­richt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Rei­se­be­rich­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Rei­se­be­richt lautet: BCEEEHIIRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Rei­se­be­richt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Rei­se­be­rich­te (Plural).

Reisebericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­se­be­richt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Katzengeschichten – ein etwas anderer Reisebericht Irmgard Loukota | ISBN: 978-3-03830-625-2

Film- & Serientitel

  • Der Mensch von morgen: Ein evolutionärer Reisebericht (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reisebericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aachener-zeitung.de, 13.04.2022
  2. merkur.de, 14.01.2021
  3. leonberger-kreiszeitung.de, 06.03.2020
  4. hl-live.de, 31.08.2019
  5. tagesspiegel.de, 02.03.2018
  6. shz.de, 09.11.2017
  7. lvz.de, 07.10.2016
  8. openpr.de, 12.12.2015
  9. geo.de, 14.08.2014
  10. tirol.orf.at, 04.01.2013
  11. schwaebische.de, 12.04.2012
  12. laut.de, 10.11.2011
  13. dradio.de, 21.04.2010
  14. mainz-online.de, 11.03.2008
  15. oe3.orf.at, 08.10.2007
  16. ngz-online.de, 05.05.2006
  17. spiegel.de, 18.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 14.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  20. Die Zeit (20/2002)
  21. Die Zeit (27/2001)
  22. literaturkritik.de 2000
  23. FREITAG 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995