Flugbegleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkbəˌɡlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Flugbegleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Betreuer von Gästen auf einer Flugreise.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Begleiter.

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flugbegleiterdie Flugbegleiter
Genitivdes Flugbegleitersder Flugbegleiter
Dativdem Flugbegleiterden Flugbegleitern
Akkusativden Flugbegleiterdie Flugbegleiter

Anderes Wort für Flug­be­glei­ter (Synonyme)

Steward:
Betreuer von Gästen, vor allem in Flugzeugen und auf Schiffen
Motorsport: Rennbeobachter, die strittige Situationen kontrollieren und gegebenenfalls Strafen aussprechen

Gegenteil von Flug­be­glei­ter (Antonyme)

Ko-Pilot
Pi­lot:
Boot, welches den Lotsen von und zu einem See- oder Binnenschiff bei Lotsenstrecken auf Flüssen oder bei Hafenansteuerungen transportiert
elektrische Schalteinheit zum Bedienen elektrischer Geräte aus Entfernung

Beispielsätze

  • Der Streik der Flugbegleiter löst ein großes Chaos auf dem Flughafen aus, da viele Flüge abgesagt werden mussten.

  • Ich weiß, dass Tom Flugbegleiter ist, aber Maria denkt, er sei Pilot.

  • Tom ist Flugbegleiter.

  • „Bitte schön“, sagt der Flugbegleiter.

  • Sind deine Eltern damit einverstanden, dass du Flugbegleiter wirst?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Flugbegleiter haben so manche Sprüche schon zur Genüge gehört.

  • Bei Piloten vielleicht weniger, bei Flugbegleitern aber sehr wohl.

  • Da rastet Maxwell B. komplett aus – und schlägt dem Flugbegleiter mit der Faust ins Gesicht!

  • Es gibt einige Flugbegleiter, die davon Gebrauch machen, auch zum Beispiel, weil ein Familienmitglied zur Risikogruppe gehört.

  • Arbeiten wenn andere schlafen: Krankenpfleger, Fließbandarbeiter oder Flugbegleiter machen beruflich regelmäßig die Nacht durch.

  • Aktuell geht es um einen neuen Kollektivvertrag für die rund 4.000 Flugbegleiter und Piloten der österreichischen Lufthansa-Tochter.

  • Die Airline sucht mehrere hundert ausgebildete Piloten und Flugbegleiter.

  • Die Flugbegleiter hatten damals sogar noch einen Tag länger gestreikt als aktuell die Piloten.

  • Dabei wurden zwei Flugbegleiter mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, berichtet die britische Zeitung "Dailymail".

  • Auf meinen Reisen freue ich mich über Zugbegleiter und Flugbegleiter, Schaffner und Stewardessen sind in den Ruhestand getreten.

  • Deshalb sind die Flugbegleiter hier gar nicht gluecklich ueber den Entscheid.

  • Die Kosten des zurückliegenden Streiks der Flugbegleiter könnten sich laut Bericht auf rund 100 Millionen Euro belaufen.

  • Demnach verzichten die 16.000 Flugbegleiter bis Ende des laufenden Jahres auf eine Tariferhöhung.

  • Der Schulterschluss der Gewerkschaften der Piloten und der Flugbegleiter setzt die Lufthansa zunehmend unter Druck.

  • Dass die gute Laune bei den Flugbegleitern von Ryanair manchmal verfliegt, ist kein Wunder.

  • Alitalia in Not: Durch den Streik von Piloten und Flugbegleitern kommt es auch am Mittwoch zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen.

  • Piloten, Flugbegleiter, Fluglotsen und Ärzte haben sich von den Großgewerkschaften bereits abgenabelt.

  • Auch die Gewerkschaft der Flugbegleiter forderte, die Sicherheitskontrollen müssten wieder durch die Bundespolizei erfolgen.

  • Die Flugbegleiter weisen den Passagieren nicht nur den Weg zu den Türen und Rutschen.

  • Verdi vertritt rund 4000 der insgesamt rund 21 000 deutschen Flugbegleiter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flug­be­glei­ter?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Flug­be­glei­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Flug­be­glei­ter lautet: BEEEFGGILLRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Berta
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Golf
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Flugbegleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­be­glei­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugbegleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugbegleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11891687, 6635938, 1607651 & 673572. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 06.06.2023
  2. bvz.at, 12.10.2022
  3. blick.ch, 04.08.2021
  4. bzbasel.ch, 14.11.2020
  5. diepresse.com, 23.08.2019
  6. salzburg24.at, 13.07.2018
  7. salzburg24.at, 15.12.2017
  8. handelsblatt.com, 09.12.2016
  9. focus.de, 27.02.2015
  10. derstandard.at, 09.02.2014
  11. spiegel.de, 07.03.2013
  12. finanznachrichten.de, 17.09.2012
  13. finanzen.net, 19.01.2011
  14. ftd.de, 24.03.2010
  15. presseportal.de, 30.04.2009
  16. spiegel.de, 12.11.2008
  17. sueddeutsche.de, 12.10.2007
  18. merkur-online.de, 22.11.2006
  19. an-online.de, 04.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.06.2004
  21. welt.de, 11.04.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 20.04.2003
  23. bz, 15.09.2001
  24. fr, 09.10.2001
  25. BILD 2000
  26. Welt 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995