Flugkapitän

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfluːkkapiˌtɛːn]

Silbentrennung

Flugkapitän (Mehrzahl:Flugkapine)

Definition bzw. Bedeutung

Derjenige Pilot, der auf einem Flug die Entscheidungsvollmacht hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Kapitän.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flugkapitändie Flugkapitäne
Genitivdes Flugkapitänsder Flugkapitäne
Dativdem Flugkapitänden Flugkapitänen
Akkusativden Flugkapitändie Flugkapitäne

Anderes Wort für Flug­ka­pi­tän (Synonyme)

Chefpilot
Flieger (ugs.):
flugtüchtiges Verkehrsmittel, welches Tragflächen besitzt
Führer eines Fluggerätes
Flugzeugführer
Luftfahrzeugführer
Pilot:
Boot, welches den Lotsen von und zu einem See- oder Binnenschiff bei Lotsenstrecken auf Flüssen oder bei Hafenansteuerungen transportiert
elektrische Schalteinheit zum Bedienen elektrischer Geräte aus Entfernung
Verkehrsflugzeugführer

Beispielsätze

  • Eine der Stationen der Entführung war Aden, wo Flugkapitän Jürgen Schumann erschossen wurde.

  • Im normalen Leben Flugkapitän, ging er in der DTM-Saison 1984 mit einem Ford Mustang an den Start.

  • Beim Flugkapitän soll es sich um einen erfahrenen Piloten gehandelt haben, wie die Pressesprecherin der Airline mitteilte.

  • Der Flugkapitän hatte seinen Platz zuvor verlassen.

  • Aufgrund der sogenannten Bordgewalt des Flugkapitäns gebe es das Recht der Crew, in solchen Fällen einzuschreiten.

  • Geführt wird dieses von einem erfahrenen Flugkapitän und drei Psychologen.

  • Die Flugkapitäne hatten mit ihrem erneuten Streik am vergangenen Dienstag viele lukrative Langstreckenflüge gestoppt.

  • Der Flugkapitän wurde nach Angaben der Airline JetBlue ins Spital gebracht.

  • Die Flugkapitäne wollen ab Montag streiken - das sei nicht verhältnismäßig.

  • Das Einstiegsgehalt für Flugkapitäne liegt bei etwa 112.000 Euro.

  • Der erfahrene Flugkapitän der Lufthansa wollte eigentlich Chirurg werden, landete dann aber doch im Cockpit.

  • Butterweich oder fester aufgesetzt - egal, auch richtige Flugkapitäne haben mal einen schlechten Tag.

  • Vor allem nach der Rückkehr in Friedrichshafen wurde dem Flugkapitän ein fulminanter Abschied bereitet.

  • "Er fliegt sich gigantisch", schwärmt Flugkapitän Ulrich Hohl vom größten Verkehrsflugzeug der Welt, dem Airbus A380.

  • "Schon sehr nah dran", sagen die beiden Flugkapitäne.

  • Wie mit weniger Krach auf Rhein-Main zugeflogen werden kann, erläutert im Rahmen des Informationsabend ein Flugkapitän.

  • Der Flugkapitän sei zur Blutprobe gebeten worden, ein Ergebnis stehe jedoch noch nicht fest.

  • Dann beobachtet er die Wirkung eines Flugkapitäns auf die Leute.

  • Ein Radarwarnempfänger war ausgefallen, und eine Landung ohne Schutz vor Raketenbeschuss wollte der Flugkapitän nicht riskieren.

  • Doch ungerührt wollen die Flugkapitäne an diesem Donnerstag ein weiteres Mal streiken.

  • Die Flugkapitän galt mit mehr als 22 Dienstjahren bei der Crossair als sehr erfahren.

  • Die Crew bestand aus einem moldawischen Flugkapitän, einem Kopiloten aus der Slowakei und aus einer französischen Flugbegleiterin.

  • Glücklicherweise sind unter meinen Kunden viele Manager, aber auch Selbstständige, Flugkapitäne, Uni-Professoren.

  • Der Entführer schubst den Co-Piloten aus der Tür, verlangt vom Flugkapitän: "Flieg` nach Yokota!"

  • Auch die Familie des Flugkapitäns ist unter den Opfern.

  • Das würde dazu führen, daß die Flugkapitäne eigene Fehler nicht mehr meldeten.

  • Bei dem fünf Tage dauernden Geiseldrama war Flugkapitän Jürgen Schumann von den Entführern erschossen worden.

  • Flugkapitän Lauda fliegt einen von mittlerweile 17 Jets der Lauda-Air zurück nach Wien.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Flug­ka­pi­tän be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem G, A und I mög­lich. Im Plu­ral Flug­ka­pi­tä­ne zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Flug­ka­pi­tän lautet: AÄFGIKLNPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Aachen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Paula
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ärger
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Papa
  8. India
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Flug­ka­pi­tän (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Flug­ka­pi­tä­ne (Plural).

Flugkapitän

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­ka­pi­tän kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Flugkapitän Hans Baur Arthur Meyer, Eric Kaden | ISBN: 978-3-94495-159-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugkapitän. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugkapitän. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 18.09.2020
  2. motorsport-magazin.com, 22.08.2019
  3. blick.ch, 13.02.2018
  4. zeit.de, 24.03.2017
  5. idowa.de, 13.05.2016
  6. m.rp-online.de, 26.03.2015
  7. abendblatt.de, 04.10.2014
  8. cash.ch, 28.03.2012
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 18.02.2010
  10. n-tv.de, 30.09.2009
  11. szon.de, 30.10.2008
  12. finanznachrichten.de, 11.06.2007
  13. szon.de, 27.04.2007
  14. gea.de, 26.05.2006
  15. fr-aktuell.de, 24.09.2005
  16. fr-aktuell.de, 28.06.2004
  17. spiegel.de, 12.03.2004
  18. spiegel.de, 02.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 30.08.2003
  20. bz, 10.05.2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995