Flugkopfball

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfluːkˌkɔp͡fbal]

Silbentrennung

Flugkopfball (Mehrzahl:Flugkopfbälle)

Definition bzw. Bedeutung

Sport, Fußball: Ball, der während eines Sprungs nach vorne im Flug mit den Kopf gespielt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Kopfball.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flugkopfballdie Flugkopfbälle
Genitivdes Flugkopfballs/​Flugkopfballesder Flugkopfbälle
Dativdem Flugkopfballden Flugkopfbällen
Akkusativden Flugkopfballdie Flugkopfbälle

Anderes Wort für Flug­kopf­ball (Synonyme)

Hechtkopfball

Beispielsätze

  • Anschließend schaltet Wolfram am schnellsten und trifft per Flugkopfball.

  • Dann ließ Klos die Alm per Flugkopfball beben - sein 16. Saisontor (74.).

  • Gabriel Jesus (24.) hatte nach schöner Flanke des Ex-Wolfsburgers Kevin de Bruyne per Flugkopfball den Führungstreffer erzielt.

  • Grüttner hatte per Flugkopfball die beste Chance des Jahn nach der Führung, verfehlte das Tor aber (76.).

  • Der sehr umtriebige Rodríguez, hatte per Flugkopfball die einzige Chance der ersten Minuten (9.).

  • Flugkopfbälle, Schüsse aus der zweiten Reihe und Alleingänge machten den Stürmer von der Elfenbeinküste zum Mann des Spiels.

  • Zimmer flankt von der rechten Seite in die Strafraummitte, dort setzt Rouwen Hennings zum Flugkopfball an, platziert diesen aber zu zentral.

  • Der mit acht Toren bislang beste Bundesliga-Torschütze Modeste verpasste mit einem Flugkopfball nach Flanke von Risse knapp das 2:1 (42.).

  • In der letzten Minuten dann doch der umjubelte zweite Zwickauer Treffer: Nietfeld trifft per Flugkopfball in die lange Ecke (90.).

  • Und wieder ist ein Schalker zuerst am zweiten Ball: Choupo-Moting per Flugkopfball, diesmal aber ganz knapp vorbei.

  • Der sträflich allein gelassene Nationalspieler traf per Flugkopfball nach einer Maßflanke von Außenverteidiger Alvaro Dominguez (14.).

  • Sein Flugkopfball nach tollem Chip-Pass von Aubameyang war die zweitbeste BVB-Chance der ersten 45 Minuten (14.).

  • Nach einem Freistoß von Felix Raith erzielte Andy Patzak (54.) mit einem Flugkopfball das 1:0.

  • Rannte sich oft fest, aber toller Flugkopfball zum 1:3 (82.).

  • Aber auf Nachfrage fällt ihm natürlich sein Flugkopfball ein, der um Zentimeter übers Tor strich.

  • In der 41. Minute war es wieder Kalou, der sich mit einem Flugkopfball gegen Altintop durchsetzte und das 2:1 erzielte.

  • Nach einem Eckball war Dimitri Bulykin ungedeckt und traf mit einem sehenswerten Flugkopfball zum 2:0.

  • Einziger Unterschied: Dieses Mal beförderte die 26-Jährige den Ball per Flugkopfball ins Netz.

  • Minute mit einem Flugkopfball perfekt machte.

  • Doch seinen Flugkopfball aus sieben Metern faustete Torwart Ernst zur Ecke.

  • Mit einem Flugkopfball torpediert er den Ball ins Netz - 1:0 (39.), der 6. Saison-Treffer des belgischen Stürmers.

  • Herrlicher Flugkopfball von Bobic gegen Babbel, flach und unhaltbar sitzt der Ausgleich bei Kahn im Netz.

  • So blieb es den Gästen vorbehalten, das Führungstor mit einem herrlichen Flugkopfball zu erzielen.

  • Doch zehn Minuten vor Schluß besorgte ein Flugkopfball vom Barmby nach einer Kombination über Klinsmann und Anderton die Entscheidung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flug­kopf­ball be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × F, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × F, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem G und zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Flug­kopf­bäl­le nach dem G, ers­ten F und zwei­ten L.

Das Alphagramm von Flug­kopf­ball lautet: ABFFGKLLLOPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Pots­dam
  8. Frank­furt
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Paula
  8. Fried­rich
  9. Berta
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Papa
  8. Fox­trot
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Flug­kopf­ball (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Flug­kopf­bäl­le (Plural).

Flugkopfball

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­kopf­ball kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugkopfball. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugkopfball. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kicker.de, 12.10.2020
  2. kicker.de, 01.03.2020
  3. sport1.de, 28.09.2019
  4. kicker.de, 19.10.2019
  5. bz-berlin.de, 12.09.2017
  6. tagesanzeiger.ch, 12.03.2017
  7. focus.de, 30.10.2017
  8. fr-online.de, 26.10.2016
  9. bild.de, 15.05.2016
  10. presseportal.de, 06.11.2016
  11. welt.de, 19.10.2014
  12. ruhrnachrichten.de, 21.09.2014
  13. schwaebische.de, 20.05.2012
  14. focus.de, 16.08.2012
  15. welt.de, 14.09.2005
  16. spiegel.de, 03.12.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 22.06.2004
  18. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  19. f-r.de, 24.05.2002
  20. BILD 1998
  21. BILD 1997
  22. Berliner Zeitung 1995
  23. Stuttgarter Zeitung 1995