Flieger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfliːɡɐ ]

Silbentrennung

Flieger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • flugtüchtiges Verkehrsmittel, welches Tragflächen besitzt

  • Führer eines Fluggerätes

  • spezielles, in einiger Höhe über Deck vor dem Klüver geführtes Vorsegel mancher Segelschiffe

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von fliegen mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fliegerdie Flieger
Genitivdes Fliegersder Flieger
Dativdem Fliegerden Fliegern
Akkusativden Fliegerdie Flieger

Anderes Wort für Flie­ger (Synonyme)

Flugzeug (Hauptform):
Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den aerodynamischen Auftrieb nutzt
Kiste (ugs.):
Behältnis für Getränkeflaschen
ein altes, verbrauchtes oder kleines Auto
Maschine (ugs.):
Computer, als ganzes System
Flugzeug in seiner Gesamtheit
Vogel (ugs., Jargon, fig.):
Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für spinnen, verrückt sein
Flugzeug
Flugkapitän:
derjenige Pilot, der auf einem Flug die Entscheidungsvollmacht hat
Flugzeugführer:
Person, die ein Flugzeug steuert
Luftfahrzeugführer
Pilot:
Boot, welches den Lotsen von und zu einem See- oder Binnenschiff bei Lotsenstrecken auf Flüssen oder bei Hafenansteuerungen transportiert
elektrische Schalteinheit zum Bedienen elektrischer Geräte aus Entfernung
Verkehrsflugzeugführer
Klüvertopsegel

Beispielsätze

  • Sie reparierten den Flieger auf hoher See.

  • Er war lange Jahre als Flieger bei der Luftwaffe.

  • Wann startet mein Flieger?

  • Tom wurde vom Flieger zum Gefreiten der Luftwaffe befördert.

  • Unser Flieger ist um elf Uhr vormittags angekommen.

  • Um wieviel Uhr geht dein Flieger?

  • Er nahm sich in Tōkyō einen Flieger, um nach Ōsaka zu kommen.

  • Ich will meinen Flieger nicht verpassen.

  • Ich saß zufällig in demselben Flieger wie Tom.

  • Um Geld zu sparen, nutzt Tom jedes Mal die billig Angebote dieses Fliegers.

  • Wieso kommt der Flieger nicht?

  • Tom ist fähig einen Flieger zu steuern.

  • Ich fahre nicht mit dem Zug nach Berlin, sondern nehme einen Flieger.

  • Tom und ich werden im gleichen Flieger sein.

  • Wir werden den gleichen Flieger nehmen.

  • Tom sah den ganzen Nachmittag lang den Fliegern auf dem Flughafen beim Landen und Abheben zu.

  • Um wie viel Uhr geht dein Flieger nach Hause?

  • Ich habe mir einen Flieger von Tōkyō nach Kyūshū genommen.

  • Wann soll der Flieger in Guadalajara ankommen?

  • Er stieg in den Flieger nach Los Angeles.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber vielleicht saß Peter Klein auch nicht mit Iris Klein im Flieger.

  • Auf dem Heimweg nach München hatte erst ihr Flieger Verspätung, dann musste sie notlanden.

  • Anders als Tamo gelangte sie 2018 zu Fuß nach Griechenland und von dort mit dem Flieger nach Deutschland.

  • Das merkt man wirklich, gerade beim ersten Lockdown, als gar keine Flieger mehr am Himmel und nur wenige Autos unterwegs waren.

  • Ab dann begann die Sache richtig Spaß zu machen: Der Flieger segelte über eine Stunde eine Flugstrecke von fast neun Kilometern.

  • Am Mittwoch steigt Vonn in den Flieger nach Südkorea, wo sie nicht nur in Abfahrt und Super-G, sondern auch in der Kombination antritt.

  • Aber da ist der Regionalflugplatz Lugano zu klein und die Flieger der beiden zu gross.

  • Am Mittwoch startete der erste Flieger um 6.30 Uhr in der Schweiz und landete kurze Zeit später planmäßig in Friedrichshafen.

  • Alle anderen Personen mussten den Flieger ebenfalls verlassen.

  • Als blinder Passagier im falschen Flieger: Eigentlich dürfte das angesichts strengster Sicherheitskontrollen nie passieren.

  • Am Bau des Fliegers sind zahlreiche japanische Firmen beteiligt.

  • Seiner Aussage nach sei der Flieger in geringer Höhe über einem Kinderspielplatz hinweggeflogen.

  • Aber bei Pendlern, Schülern usw. macht der Flieger wenig Sinn.

  • Die Auslastung der Flieger verbesserte sich um 0,6 Prozentpunkte auf 81,3 Prozent.

  • Der Flieger der Gesellschaft Contact Air, der in Berlin-Tegel gestartet war, hatte Probleme mit dem Fahrwerk.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: alliierte Flieger, ausgebuchter Flieger, feindlicher Flieger, gecharterter Flieger, unbemannter Flieger, überbuchter Flieger
  • mit Adjektiv: tollkühner Flieger, verwegener Flieger
  • mit Verb: ein Flieger hebt ab, einen Flieger abschießen, ein Flieger stürzt ab, einen Flieger besteigen, ein Flieger bombardiert etwas, einen Flieger buchen, einen Flieger chartern, in einen Flieger einsteigen, seinen Flieger (nicht/pünktlich/rechtzeitig) erreichen, seinen Flieger kriegen, einen Flieger notlanden, in einem Flieger sitzen, einen Flieger steuern, seinen Flieger verpassen, ein Flieger verspätet sich, mit einem Flieger zwischenlanden
  • mit Verb: einen Flieger gefangen nehmen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flie­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flie­ger be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Flie­ger lautet: EEFGILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Flieger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flie­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flie­ger­spra­che:
Fach- und Berufssprache von Fliegern und Piloten
Ka­mi­ka­ze:
nur Plural 1, Genitiv ohne „s“: japanischer Flieger im Zweiten Weltkrieg, der selbstmörderische Einsätze flog

Buchtitel

  • Der Flieger im Widerstand Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach | ISBN: 978-3-49207-273-1
  • Die Abenteuer des Fliegers von Tsingtau Gunther Plüschow | ISBN: 978-3-74673-914-4
  • Duell der Papierflieger – Falte den schnellsten Flieger und gewinne ultimative Challenges Thade Precht | ISBN: 978-3-74592-059-8
  • Geschichten von Fliegern und anderen Durchgeknallten Heinz S. Laube | ISBN: 978-3-86933-294-9
  • STAR WARS Flieger falten Benjamin Harper, Pat Murphy | ISBN: 978-3-83322-697-7

Film- & Serientitel

  • Antoine de Saint-Exupéry – Flieger, Schriftsteller und Romantiker (Doku, 2017)
  • Das letzte Abenteuer des Fliegers von Tsingtau – Gunter Plüschow (Doku, 2002)
  • Im Flieger über… (Dokuserie, 2013)
  • Tollkühne Flieger (Film, 1975)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flieger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flieger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11162772, 11089835, 10673013, 10578182, 10465981, 9678767, 7530373, 6839883, 6081951, 6047322, 5984441, 5984035, 5967878, 5805538, 5390408, 4982693, 3567864 & 3299828. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 06.02.2023
  2. giessener-allgemeine.de, 25.09.2022
  3. wa.de, 01.02.2021
  4. wp.de, 27.11.2020
  5. condor.cl, 24.05.2019
  6. sn.at, 06.02.2018
  7. blick.ch, 28.11.2017
  8. derbund.ch, 02.11.2016
  9. wien.orf.at, 13.07.2015
  10. stern.de, 31.05.2014
  11. bernerzeitung.ch, 16.01.2013
  12. ooe.orf.at, 21.03.2012
  13. derstandard.at, 05.11.2011
  14. moneycab.presscab.com, 09.11.2010
  15. spiegel.de, 14.09.2009
  16. feedsportal.com, 12.11.2008
  17. hier-leben.de, 16.03.2007
  18. ngz-online.de, 22.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 20.12.2005
  20. welt.de, 20.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.12.2002
  23. Die Zeit (26/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995