Fliegerei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fliːɡəˈʁaɪ̯]

Silbentrennung

Fliegerei

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas abwertend: gewohnheitsmäßiges, häufiges Fliegen

  • Gesamtheit des Flugwesens

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs fliegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fliegerei
Genitivdie Fliegerei
Dativder Fliegerei
Akkusativdie Fliegerei

Anderes Wort für Flie­ge­rei (Synonyme)

Aeronautik (griechisch, veraltet)
Aviatik (lat.):
veraltet: Gesamtheit des Flugwesens
Fliegen:
eine Sportart
substantivierte Form von fliegen
Flugkunst (selten)
Flugwesen:
Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen für die für die Durchführung von Flugverkehr notwendig sind
Luftfahrt (Hauptform):
das Fliegen an sich betreffend mit Luftfahrzeugen oder der Flug selbst
die Reise durch die Luft mit einem Ballon oder Luftschiff

Beispielsätze

  • Fliegerei und Tutow wird seit 2002 nicht allein mehr mit militärischer Geschichte in Verbindung gebracht.

  • Es wird erst wieder richtig aufwärts gehen, wenn die Fliegerei CO2 neutral, oder zumindest nahe daran erfolgen kann.

  • Die Fliegerei ist seit jungen Jahren eine grosse Leidenschaft des Kleinbaslers – und lässt ihn bis heute nicht los.

  • Die Flugdatenbank OAG hat gerechnet: Auf welchen Strecken lohnt sich die Fliegerei für die Fluggesellschaften am meisten?

  • Doch ich habe einige Leidenschaften, die mir das geben, wie zum Beispiel die Fliegerei.

  • Unsere Neuentwicklung setzt hier einen neuen Sicherheitsstandard in der Fliegerei.

  • Bühnen-Star Alfons Haider: „Die Fliegerei fasziniert mich seit meiner Kindheit.

  • Der sei ein Naturtalent und habe die Fliegerei im Blut, sagt der Großvater anerkennend.

  • Die Fliegerei verbindet die zwei weiterhin: Noch heute besitzt die Kanzlei einen Geschäftshelikopter, wie aus den Panama-Papers hervorgeht.

  • Und ich komme trotz all meiner Bahnfahrerei und Fliegerei immer noch auf 90.000 Autobahn-Kilometer pro Jahr.

  • Der Bund will, dass der Militärflugplatz Dübendorf zukünftig vor allem für die zivile Fliegerei genutzt wird.

  • Die Jugendabteilung des Luftsportvereins Wuppertal bietet am 4. und 5. Mai Einblicke in die Fliegerei.

  • Bei den Uhren ist die Fliegerei das große Thema, Hersteller gönnen den Zeitmessern Farbe und Grandezza.

  • Wenn es um die virtuelle Fliegerei ging, war am Microsoft Flight Simulator lange Zeit nicht vorbeizukommen.

  • Der 69-Jährige hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass sein Herz der Fliegerei gehört.

  • Doch nicht nur die Freunde der Fliegerei kommen auf ihre Kosten.

  • Was sie oft verschweigen: Die Emissionen der Fliegerei steigen drastisch.

  • Das bringt Vielfalt, denn die Kusterdinger selbst haben sich ausschließlich der Fliegerei verschrieben.

  • Bereits als Jugendlicher hatte er sich für die Fliegerei interessiert.

  • Sie widmete sich dann der Ausbildung von Krankenschwestern, und erst 1942 kam sie noch einmal zur Fliegerei zurück.

  • Jahre lang okkupierte die Nazi-Diktatur nahezu die gesamte Fliegerei für ihren kriegslüsternen Wahnsinn.

  • Erfahrene Fluglehrer, so der Verein, werden den Kursteilnehmern vom hinteren Sitz aus die Grundbegriffe der Fliegerei vermitteln.

  • In den 20er-Jahren werden die Flugzeuge schon erheblich komfortabler, die Fliegerei nimmt einen steilen Aufschwung.

  • In den hundert Jahren des Motorflugs hat die Fliegerei viel von ihrem Zauber verloren.

  • "Ein bisschen Fliegerei" hätten sie in Kauf genommen.

  • Mir steht der Spatz einerseits fern der Fliegerei wegen, andererseits sind wir uns der ähnlichen Körpergröße wegen zugetan.

  • Die Begeisterung für die Fliegerei veranlaßte den gebürtigen Thüringer einst, zur NVA zu gehen.

  • Der zunehmenden Kritik an der Umweltverträglichkeit der Fliegerei begegnete der DHV mit Gutachten unabhängiger Stellen.

Untergeordnete Begriffe

  • Vielfliegerei

Was reimt sich auf Flie­ge­rei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flie­ge­rei be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × F, 1 × G, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Flie­ge­rei lautet: EEEFGIILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Fliegerei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flie­ge­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mein Leben und die Fliegerei Gerhard Frank | ISBN: 978-3-83345-993-1

Film- & Serientitel

  • Himmelhoch – 100 Jahre Fliegerei (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fliegerei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fliegerei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 12.03.2022
  2. landbote.ch, 24.08.2021
  3. bzbasel.ch, 19.01.2020
  4. blick.ch, 14.08.2019
  5. motorsport-total.com, 18.11.2019
  6. sn.at, 11.04.2018
  7. meinbezirk.at, 08.09.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 13.04.2016
  9. blick.ch, 04.04.2016
  10. m.rp-online.de, 05.12.2015
  11. nzz.ch, 28.02.2013
  12. rga-online.de, 20.04.2013
  13. capital.de, 16.03.2012
  14. nzz.ch, 29.02.2012
  15. maerkischeallgemeine.de, 19.08.2011
  16. feedsportal.com, 01.06.2011
  17. handelsblatt.com, 22.09.2010
  18. tagblatt.de, 01.02.2010
  19. barmstedter-zeitung.de, 20.07.2009
  20. berlinonline.de, 15.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 15.07.2004
  22. fr-aktuell.de, 15.05.2004
  23. abendblatt.de, 17.12.2003
  24. berlinonline.de, 18.12.2003
  25. sz, 17.11.2001
  26. bz, 26.10.2001
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996