Fliegen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: flie­gen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfliːɡn̩ ]

Silbentrennung

Fliegen

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Sportart

  • substantivierte Form von fliegen

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs fliegen durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fliegen
Genitivdes Fliegens
Dativdem Fliegen
Akkusativdas Fliegen

Anderes Wort für Flie­gen (Synonyme)

Aeronautik (griechisch, veraltet)
Aviatik (lat.):
veraltet: Gesamtheit des Flugwesens
Fliegerei:
etwas abwertend: gewohnheitsmäßiges, häufiges Fliegen
Gesamtheit des Flugwesens
Flugkunst (selten)
Flugwesen:
Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen für die für die Durchführung von Flugverkehr notwendig sind
Luftfahrt (Hauptform):
das Fliegen an sich betreffend mit Luftfahrzeugen oder der Flug selbst
die Reise durch die Luft mit einem Ballon oder Luftschiff

Redensarten & Redewendungen

  • nur Fliegen ist schöner

Beispielsätze

  • Das Fliegen erleichtert den Krankentransport. Dem Fliegen verdanken wir eine höhere Lärmbelästigung.

  • Alfons gewann beim Fliegen.

  • Wenn nach Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

  • Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher.

  • Zwei Fliegen mit einer Klappe!

  • Fliegen ertrinken in Honig.

  • Versucht die Spinne Fliegen zu fressen?

  • Flügel sind zum Fliegen da.

  • Tom ist mit dem Auto hingefahren, weil er Angst vor dem Fliegen hat.

  • Fliegen haben einen hervorragenden Geruchssinn.

  • Fliegen legen Eier.

  • Fliegen Sie auch nach Paris?

  • Träume vom Fliegen, dann wachsen dir Flügel.

  • Fliegen macht Spaß.

  • Im Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ erschlägt der Schneider sieben Fliegen auf einen Streich.

  • Lieber eine Handvoll Bienen als einen Korb voller Fliegen.

  • Träume vom Fliegen, dann wachsen dir Flügel!

  • Ich verabscheue Fliegen.

  • Fliegen werden nicht auf einem heißen Topf landen.

  • Mit einem Tropfen Honig fängt man mehr Fliegen als mit einem Faß voll Essig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Standplatz Tango sind zudem die Welt der Aviatik und die Faszination Fliegen hautnah erlebbar.

  • Aber man kann darauf achten, Fliegen nicht absichtlich anzulocken.

  • Als ich begann, Fliegen zu lernen, dachte ich, Norden sei oben mittig.

  • Als Karl Zing zum Ende von 1902 seine Glückwünsche verschickte, ahnte er nicht, dass 1903 der Traum vom Fliegen wahr geworden ist.

  • Auf ihr soll eine Kampagne gegen das Fliegen auf Kurzstrecken in Deutschland gestartet werden.

  • Aber jetzt stellt sich heraus, dass es auch mit dem Fliegen in Deutschland hapert.

  • Als Bub hatte er den Traum vom Fliegen, und der Traum ging für ihn in Erfüllung.

  • Ab etwa 15, sobald das Mitgefühl einsetzte, starben sie wie die Fliegen.

  • Alle Rechte vorbehalten Meinung Flugangst-Bekenntnis Fliegen?

  • Als kleiner Bub habe er jeweils mit einer Hand nach den Fliegen geschnappt, mit der Zeit immer erfolgreicher.

  • Aber innerhalb dieser Zeit müssen die Fliegen und fliegen, nur eine Maschine die in der Luft ist bringt erst Geld.

  • Beim Fliegen in der Economy könnte es da schon eng werden.

  • Auf dem Fleisch, das seit Stunden auf einer Pappe in der Sonne liegt, sitzen die Fliegen.

  • Für Deutschland ist gegen Ghana am 23.Juni alles drin: "Sekt oder Selters", "Fliegen oder siegen", "Hoffen oder Bangen".

  • Deshalb ist das Navigieren und Fliegen in geschlossenen Räumen besonders schwierig, denn hier ist kein Satelliten-System erreichbar.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: սավառնում (savarrnum)
  • Bosnisch:
    • let (männlich)
    • letenje (sächlich)
  • Bulgarisch:
    • летеж (männlich)
    • летене (letene) (sächlich)
  • Chinesisch: 飛行 (fēixíng)
  • Englisch:
    • flight
    • flying
  • Italienisch: volo
  • Lettisch: lidojums
  • Litauisch:
    • skrydis
    • skridimas
  • Mazedonisch:
    • лет (let) (männlich)
    • летање (letanje) (sächlich)
  • Niedersorbisch: lětanca (weiblich)
  • Obersorbisch: lětańca (weiblich)
  • Russisch: полёт (männlich)
  • Serbisch: летење (letenje) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • лет (let) (männlich)
    • летење (letenje) (sächlich)
  • Sesotho: лет (let) (männlich)
  • Slowakisch:
    • let (männlich)
    • lietanie (sächlich)
  • Slowenisch:
    • let (männlich)
    • letenje (sächlich)
  • Spanisch: vuelo (männlich)
  • Tschechisch: let (männlich)
  • Ukrainisch: політ (polit) (männlich)
  • Weißrussisch: палёт (männlich)

Was reimt sich auf Flie­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flie­gen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Flie­gen lautet: EEFGILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Fliegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flie­gen ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­flie­gen:
beim Fliegen, in der Luft einen Widerstand überwinden müssen
flie­gen:
bestimmte Eigenschaften im Fliegen aufweisen
etwas im Fliegen durchführen
Flie­gen­netz:
Netz, das gegen Fliegen und andere Insekten schützen soll
Flie­gen­schwarm:
größere Anzahl sich wild durcheinander fortbewegender Fliegen
Flü­gel:
ein Körperteil eines Tieres (wie Insekt, Vogel), der funktional zum Fliegen befähigen kann
Flug­stun­de:
Unterrichtsstunde im Fliegen
Mond­um­krei­sung:
das Fliegen um einen Mond herum/das Umrunden eines Mondes durch Luftfahrzeuge oder Satelliten
Spalt­schlüp­fer:
Teilordnung der Fliegen
ver­flie­gen:
beim Fliegen verbrauchen (zum Beispiel Geld, Treibstoff, Zeit)
zu­rück­flie­gen:
ein Fluggerät durch Fliegen damit wieder dorthin befördern, wo es zuvor war, hergekommen ist

Buchtitel

  • Aerodynamik des Fliegens Markus Dietz | ISBN: 978-3-66268-233-3
  • Angst vorm Fliegen Erica Jong | ISBN: 978-3-75300-094-7
  • Bärenbrummerhunger – Warum Fliegen es nicht so einfach haben Rouven Stenneken | ISBN: 978-3-83390-765-4
  • Benno Biber. Wie funktioniert das Fliegen und andere Experimente Inga Marie Ramcke | ISBN: 978-3-40171-817-0
  • Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen Dana Grigorcea | ISBN: 978-3-32860-154-8
  • Das Huhn, das vom Fliegen träumte Sun-Mi Hwang | ISBN: 978-3-03695-991-7
  • Fliegen Albrecht Selge | ISBN: 978-3-73710-067-0
  • Fliegen aus dem Cockpit beantwortet Hans-Georg Rabacher | ISBN: 978-3-90335-502-6
  • Fliegen kann jeder Günther Maria Halmer | ISBN: 978-3-32810-360-8
  • Fliegen lernen Sebastian Meschenmoser | ISBN: 978-3-52245-921-1
  • Fliegen ohne Flügel Tiziano Terzani | ISBN: 978-3-44212-952-2
  • Fliegen und Mücken Barbara Rath | ISBN: 978-3-86316-363-1
  • Flugzeuge. Der Traum vom Fliegen Martin Kaluza | ISBN: 978-3-78862-057-8
  • Fräulein Hedy träumt vom Fliegen Andreas Izquierdo | ISBN: 978-3-45836-402-3
  • Gallina träumt vom Fliegen Brigitte Endres | ISBN: 978-3-94383-340-9

Film- & Serientitel

  • Der Fall der vier Fliegen (Doku, 2012)
  • Der kleine Eisbär – Der Traum vom Fliegen (Film, 2003)
  • Der Traum vom Fliegen (Kurzdoku, 1996)
  • Erinnere dich ans Fliegen (Kurzdoku, 2009)
  • Ernst Udet – Fliegen wird zur Leidenschaft (Doku, 2004)
  • Fliegen (Kurzfilm, 2016)
  • Fliegen am Limit – Die Oldtimerpiloten von Großenhain (TV-Serie, 2013)
  • Fliegen in Iquique (Kurzfilm, 2012)
  • Fliegen lernen (Fernsehfilm, 2012)
  • Fliegen und Engel (Doku, 2009)
  • Fliegen und fallen (Kurzfilm, 2006)
  • Fliegen wirst du noch! (Doku, 2007)
  • Girls Don't Fly – Träume vom Fliegen (Doku, 2016)
  • Jagdpiloten – Fliegen am Limit (Dokuserie, 2004)
  • Keine Angst vorm Fliegen (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fliegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fliegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3690280, 726927, 11049644, 10655261, 10504677, 10361670, 10028457, 9755651, 8084780, 7974807, 7764771, 7413966, 7248041, 7141464, 6672564, 5986894, 5422826 & 5369150. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 20.08.2023
  2. berliner-kurier.de, 01.07.2022
  3. freitag.de, 29.11.2021
  4. esslinger-zeitung.de, 29.12.2020
  5. fr.de, 11.11.2019
  6. welt.de, 06.12.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 20.09.2017
  8. sport.oe24.at, 15.06.2016
  9. welt.de, 05.06.2015
  10. tagesanzeiger.ch, 22.10.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 15.03.2013
  12. focus.de, 13.06.2012
  13. merian.de, 05.08.2011
  14. schwerin-news.de, 21.06.2010
  15. br-online.de, 21.01.2009
  16. focus.de, 23.10.2008
  17. pnp.de, 18.02.2007
  18. ngz-online.de, 07.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.10.2005
  20. abendblatt.de, 23.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  22. mr, 12.03.2002
  23. sz, 16.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995