Flugwesen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfluːkˌveːzn̩]

Silbentrennung

Flugwesen

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen für die für die Durchführung von Flugverkehr notwendig sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Wesen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flugwesen
Genitivdes Flugwesens
Dativdem Flugwesen
Akkusativdas Flugwesen

Anderes Wort für Flug­we­sen (Synonyme)

Aeronautik (griechisch, veraltet)
Aviatik (lat.):
veraltet: Gesamtheit des Flugwesens
Fliegen:
eine Sportart
substantivierte Form von fliegen
Fliegerei:
etwas abwertend: gewohnheitsmäßiges, häufiges Fliegen
Gesamtheit des Flugwesens
Flugkunst (selten)
Luftfahrt (Hauptform):
das Fliegen an sich betreffend mit Luftfahrzeugen oder der Flug selbst
die Reise durch die Luft mit einem Ballon oder Luftschiff

Beispielsätze

  • Flughafen kann täglich 24 Stunden angeflogen werden. die Zahl schon 2011 erreicht wird. Standbein soll die Ausbildung im Flugwesen sein.

  • Die Reise war eine Weltpremiere: Ellen Church, 25 Jahre alt, war die erste Frau, die im Flugwesen den Job als Stewardess tat.

  • Es entwickelt sich, das Flugwesen.

  • Es habe im Flugwesen in Italien ständig Fehler gegeben, sagte Ashby am Dienstag im italienischen Fernsehsender RAI.

  • Im russischen Flugwesen, sowohl militärisch als auch zivil, und in der Flugzeugproduktion gehe es weiter bergab, stellten die Experten fest.

Übersetzungen

  • Georgisch: ავიაცია (aviatsia)
  • Tschechisch: letectví (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flug­we­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Flug­we­sen lautet: EEFGLNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Flugwesen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­we­sen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

avi­a­tisch:
die Aviatik betreffend, das Flugwesen betreffend, die Flugtechnik betreffend
Burn-out:
Flugwesen: Ausfall eines Strahltriebwerks aufgrund eines durch einen technischen Defekt hervorgerufenen Verbrennungsstopps
durch­star­ten:
Flugwesen: beim Landeanflug oder nach einem ungewollten Verlust an Flughöhe wieder mehr Geschwindigkeit aufnehmen und aufsteigen
Flug­pi­o­nier:
Person, die das Fliegen des Menschen und das Flugwesen in seinen Anfängen bahnbrechend entwickelt und gefördert hat
Ground­hos­tess:
Flugwesen: Angestellte einer Fluglinie, die die Fluggäste auf dem Flughafen betreut
pi­lo­tie­ren:
Motorsport, Flugwesen: (ein Fahr- oder Flugzeug) als Pilot lenken, steuern
Ret­tungs­schirm:
Flugwesen: ein Rettungsfallschirm, mit dessen Hilfe eine in der Luft in Not geratene Person (ein Pilot, ein Fallschirmspringer), sicher auf die Erde hinabgelangen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugwesen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugwesen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. naumburger-tageblatt.de, 22.07.2010
  2. berlinonline.de, 15.05.2005
  3. lvz.de, 11.05.2004
  4. Berliner Zeitung 1999
  5. Welt 1998