Flugverkehr

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkfɛɐ̯ˌkeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Flugverkehr

Definition bzw. Bedeutung

Die Bewegung von Luftfahrzeugen im Luftraum.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Verkehr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flugverkehr
Genitivdes Flugverkehres/​Flugverkehrs
Dativdem Flugverkehr/​Flugverkehre
Akkusativden Flugverkehr

Anderes Wort für Flug­ver­kehr (Synonyme)

Luftverkehr:
Summe aller Bewegungen der fliegenden Flugzeuge

Gegenteil von Flug­ver­kehr (Antonyme)

Au­to­ver­kehr:
Verkehr auf Straßen, der durch Kraftfahrzeuge verursacht wird
Bahn­ver­kehr:
die Bewegung von Schienenfahrzeugen im Schienennetz
Ei­sen­bahn­ver­kehr:
Betrieb von Eisenbahnen zur Beförderung von Fracht und Personen
Schie­nen­ver­kehr:
Bewegung von Fahrzeugen, die zur Fortbewegung mindestens eine Schiene brauchen.
Schiffs­ver­kehr:
Personen- und Güterverkehr auf Wasserstraßen und dem offenen Meer, welche mit Hilfe von Schiffen erfolgen
Stra­ßen­ver­kehr:
Nutzung hierfür gewidmeter öffentlicher Flächen zu Transportzwecken durch Fahrzeuge und Personen
Zug­ver­kehr:
Betrieb von Zügen zur Beförderung von Fracht und Personen

Beispielsätze

  • Ab wann wird der Flugverkehr nach Manila wieder aufgenommen?

  • Vulkanasche hat den Flugverkehr behindert.

  • Vulkanasche brachte den Flugverkehr zum Erliegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Flughafen Luton brannte ein Parkhaus aus, der Flugverkehr wurde eingestellt.

  • Am Donnerstag legten sie den Flugverkehr lahm.

  • Andere Staaten hatten den Flugverkehr früher und entschlossener eingeschränkt als Deutschland.

  • Ab 15. Juni 2020 gelten fürden Linienbetrieb sowie den gewerblichen und privaten Flugverkehr wie- der die regulären Öffnungszeiten.

  • Ah, geht es vielleicht nur um den deutschen Flugverkehr?

  • Bis auf den Flugverkehr nach Mallorca haben Niki und die spanische Touristen-Airline wenig gemeinsam.

  • Also werden sie geflogen – trotz Lebensgefahr bei Verzögerungen im Flugverkehr.

  • Aber im Schwerlastverkehr und Flugverkehr will man den "umweltfreundlichen Biosprit" einsetzen.

  • Belgien kontrolliert nach der Anschlagsserie in Frankreich an der Grenze zu Frankreich den Straßen-, Bahn- und Flugverkehr.

  • Auch der geringere Ausstoß von Treibhausgasen spreche für das Potenzial von Biosprit im Flugverkehr, hieß es weiter.

  • Am Montag sollte der am Sonntag gesperrte Luftraum über Nordisrael schon wieder für den zivilen Flugverkehr freigegeben werden.

  • In Grossbritannien reichten rund zehn Zentimeter Schnee aus, um ein Chaos im Flugverkehr auszulösen.

  • Bis 2020 will der Konzern einen Prototypen fertigstellen, um 2050 herum soll die Maschine dann den Flugverkehr aufnehmen.

  • Das Gelände bleibt im Besitz des Bundes, die Luftraumbeschränkung für den zivilen Flugverkehr soll aufgehoben werden.

  • Am Montag kam es im Bahn- und Flugverkehr erneut zu Verspätungen und Ausfällen.

  • Der angekündigte Lufthansa-Ausstand dürfte Teile des Flugverkehrs lahmlegen und viele Urlauber Nerven kosten.

  • Aus technischen Gründen werden die Grenzkontrollen im Flugverkehr zu den neun neuen Schengen-Staaten erst im Frühjahr abgeschafft.

  • In der kommenden Handelsperiode für die Zertifikate ab 2012 müsse auch der Flugverkehr in das System einbezogen werden.

  • Berlin - Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) will die Ausweitung des Emissionshandels auf den Flugverkehr in Europa vorantreiben.

  • Dass es aufgrund der Sendeleistung zu Störungen des Flugverkehrs kommt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Linienflugverkehr

Übersetzungen

  • Bosnisch: avionski saobraćaj (männlich)
  • Englisch: air traffic
  • Französisch: trafic aérien (männlich)
  • Italienisch: traffico aereo (männlich)
  • Mazedonisch: авионски сообраќај (avionski soobraḱaj) (männlich)
  • Niederländisch: luchtverkeer (sächlich)
  • Russisch: воздушное сообщение (sächlich)
  • Schwedisch: flygtrafik
  • Serbisch: авионски саобраћај (avionski saobraćaj) (männlich)
  • Serbokroatisch: авионски саобраћај (avionski saobraćaj) (männlich)
  • Slowakisch: letecká doprava (weiblich)
  • Slowenisch: letalski promet (männlich)
  • Spanisch: tráfico aéreo (männlich)
  • Türkisch: hava trafiği
  • Ungarisch: légiközlekedés
  • Weißrussisch: паветраныя зносіны

Was reimt sich auf Flug­ver­kehr?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flug­ver­kehr be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem G und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Flug­ver­kehr lautet: EEFGHKLRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Flugverkehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­ver­kehr kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Air­port:
größerer Flugplatz, auf dem regelmäßig (kommerzieller) Flugverkehr stattfindet
Bo­den­per­so­nal:
Gesamtheit der Leute, die für den Flugverkehr am Boden Dienst tun
Flug­ge­sell­schaft:
Unternehmen, das einen regelmäßigen Flugverkehr für Passagiere oder Fracht bietet
Flug­li­nie:
Unternehmen, das Flugverkehr betreibt
Flug­ver­bin­dung:
durch Flugverkehr hergestellte Verbindung
Flug­we­sen:
Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen für die für die Durchführung von Flugverkehr notwendig sind
Kon­t­roll­turm:
Gebäude zur Überwachung des Flugverkehrs bei einem Flughafen
Zi­vil­flug­ha­fen:
Flughafen, der für den zivilen Flugverkehr vorgesehen ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugverkehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugverkehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11037695, 10230253 & 380840. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. harzkurier.de, 11.10.2023
  2. nnn.de, 25.11.2022
  3. nzz.ch, 27.11.2021
  4. lie-zeit.li, 05.06.2020
  5. taz.de, 31.08.2019
  6. neues-deutschland.de, 03.01.2018
  7. fr-online.de, 26.01.2017
  8. radio.cz, 16.08.2016
  9. oe24.at, 14.11.2015
  10. pipeline.de, 23.05.2014
  11. faz.net, 07.05.2013
  12. nzz.ch, 05.02.2012
  13. krone.at, 20.06.2011
  14. n-tv.de, 21.04.2010
  15. faz.net, 21.12.2009
  16. feeds.rp-online.de, 27.07.2008
  17. kurier.at, 21.12.2007
  18. spiegel.de, 30.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.07.2004
  21. tagesschau.de, 27.05.2003
  22. berlinonline.de, 26.04.2002
  23. bz, 22.09.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995