Fliegeralarm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfliːɡɐʔaˌlaʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Fliegeralarm
Mehrzahl:Fliegeralarme

Definition bzw. Bedeutung

Warnung im zweiten Weltkrieg durch Sirenen vor angreifenden Militärflugzeugen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Flieger und Alarm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fliegeralarmdie Fliegeralarme
Genitivdes Fliegeralarmes/​Fliegeralarmsder Fliegeralarme
Dativdem Fliegeralarm/​Fliegeralarmeden Fliegeralarmen
Akkusativden Fliegeralarmdie Fliegeralarme

Sinnverwandte Wörter

Luft­alarm:
bei Luftangriffen ausgelöster Alarm

Gegenteil von Flie­ger­alarm (Antonyme)

Ent­war­nung:
Aufhebung/Beendigung eines zuvor erklärten Alarms
Erklärung, dass Befürchtungen zu Unrecht bestehen

Beispielsätze

In der letzten Phase des 2. Weltkrieges gehörte Fliegeralarm zum Alltag in vielen deutschen Städten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Vorteil sei gewesen, dass er nach einem Fliegeralarm die Schule wegen eines Feuerwehreinsatzes verlassen durfte.

  • Bei Fliegeralarm flüchteten sie gemeinsam mit den Kindern in den Keller, erzählten die Krankenschwestern.

  • Es gibt regelmäßig Fliegeralarm, wir haben unter der Produktion einen Bunker mit Internetzugang.

  • Auf dem Schulweg gehörte Fliegeralarm zur Tagesordnung und dem Führer musste auf dem Schulhof X-Mal gehuldigt werden.

  • Nach nächtlichen Fliegeralarmen begann der Unterricht zwei Stunden später.

  • Der Verbrecher Verlag richtet Gisela Elsners Bombenkriegsgroteske »Fliegeralarm« wieder her.

  • Per Megafon gab's zum Auftakt ein paar Sirenen-Takte "Fliegeralarm", dann legten sich alle kurz auf den Boden.

  • Zum erstenmal seit dem 24. März wurde am Montag morgen in Belgrad kein Fliegeralarm gegeben.

  • Was tun, wenn ein Fußballspiel wegen Fliegeralarm abgebrochen werden muß?

  • Bei Fliegeralarm suchte er Schutz im sogenannten "Adler-Stollen".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flie­ger­alarm be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Flie­ger­alar­me zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Flie­ger­alarm lautet: AAEEFGILLMRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Richard
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Flie­ger­alarm (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Flie­ger­alar­me (Plural).

Fliegeralarm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flie­ger­alarm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Fliegeralarm (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fliegeralarm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nachrichten.at, 26.09.2023
  2. burgenland.orf.at, 08.05.2022
  3. derstandard.at, 23.10.2022
  4. vienna.at, 19.03.2018
  5. eichsfeld.tlz.de, 16.05.2013
  6. jungewelt.de, 12.08.2009
  7. lvz.de, 03.04.2003
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.1999
  9. Stuttgarter Zeitung 1995