Kamikaze

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkamiˈkaːt͡sə ]

Silbentrennung

Kamikaze (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die japanischen Fliegertruppe wurde nach 神風 (かみかぜ, kamikaze) = „göttlicher Wind“ benannt, dem Phänomen, dass im 13. Jahrhundert zweimal mongolische Invasionsflotten von Taifunen zerstört wurden. Der volle Name der Fliegertruppe war 神風特攻隊 (しんぷうとっこうたい, Shimpū Tokkōtai), wobei shinpū (しんぷう) die On-Lesung von 神風 ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kamikazedie Kamikaze/​Kamikazes
Genitivdes Kamikaze/​Kamikazesder Kamikaze/​Kamikazes
Dativdem Kamikazeden Kamikaze/​Kamikazes
Akkusativden Kamikazedie Kamikaze/​Kamikazes

Anderes Wort für Ka­mi­ka­ze (Synonyme)

Kamikazeflieger

Beispielsätze

  • Ich bin doch kein Kamikaze!

  • Bitte zwei Kamikaze!

  • Der Konvoi wurde von Kamikaze angegriffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Dorfbewohner retten Halima, obwohl sie zu den "Kamikaze" gehört hat.

  • Das Album kam überraschend in der Nacht zum Freitag (31. August), heißt „Kamikaze“, dürfte aber keinesfalls in den Charts abstürzen.

  • Und dass heisst halt im Nebel Kamikaze zu fliegen, bis man die Freigabe hat.

  • Zu Trump rappte er: "Wir haben einen Kamikaze im Amt – Das wird wahrscheinlich zum nuklearen Holocaust führen."

  • Tanja Bause, Am Samstagabend kam es in der Open-Klasse zum Top-Duell zwischen den Coastal Pirates und Kamikaze.

  • Britische und deutsche Bomber im Zweiten Weltkrieg, Kamikaze, Napoleon vor Moskau.

  • Das Slowenien den, auch von Österreich, mitgetragenen Kamikaze Kurs nicht mit trägt wird geflissentlich übergangen.

  • Hier gibt es schlafende Kamikaze

  • Das Warten hat sich gelohnt, denn Kamikaze 8.09 wird mit dem Web-Interface LuCI (Lua Configuration Interface) ausgeliefert.

  • Ich bin kein Kamikaze

  • Unvergessen sind die als "Götterwind" (Kamikaze) bezeichneten japanischen Selbstmordflieger des Zweiten Weltkriegs.

  • "Die waren wohl doch keine Kamikaze", sagte Olga.

  • Als sie einen mal überholte, erinnert sich Katja Kamikaze, "haben ihm seine Mechaniker mit der Küchenschürze zugewinkt."

  • Der Gulag-Kommunismus hat seinen Platz an den Islam der Kamikazes abgetreten.

  • Seine Sendung "Kamikaze", die auf Viva Zwei und Viva lief, wird seit Donnerstag nicht mehr ausgestrahlt.

  • Die Japaner wiegen 15 Kilo weniger, sind 15 cm kürzer, "und fahren Kamikaze".

  • Gerhardts "Kamikaze"-Äußerungen seien der Auslöser für die aktuelle Krise.

  • Dass Klubs Kamikaze spielen und mit der Hoffnung auf zukünftige Gewinne heute hohe Risiken eingehen, hat der DFB sich selbst zuzuschreiben.

  • Sein Hier-und-Jetzt-Wesen hat auch etwas von Kamikaze.

  • "Wir machen doch hier kein Kamikaze", meinte Diethard Schütze, einer der Wortführer der Gruppe "Union 2000".

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ka­mi­ka­ze?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ka­mi­ka­ze be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­mi­ka­ze lautet: AAEIKKMZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Zwickau
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Zacharias
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Zulu
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Kamikaze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­mi­ka­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kamikaze Kaito Jeanne – Luxury Edition Arina Tanemura | ISBN: 978-3-77042-865-6

Film- & Serientitel

  • Ich war ein Kamikaze (Doku, 2007)
  • Jeanne – Die Kamikaze Diebin (TV-Serie, 1999)
  • Kamikaze (TV-Serie, 1998)
  • Kamikaze College (Film, 1994)
  • Kamikaze Hearts (Film, 1986)
  • Samurai Kamikaze (Film, 1976)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kamikaze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kamikaze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 02.05.2019
  2. haz.de, 31.08.2018
  3. blick.ch, 13.09.2017
  4. derstandard.at, 11.10.2017
  5. az.com.na, 15.08.2013
  6. feedsportal.com, 30.09.2011
  7. vol.at, 28.08.2011
  8. taz.de, 09.07.2011
  9. linux-community.de, 02.03.2009
  10. spiegel.de, 06.08.2004
  11. welt.de, 16.10.2003
  12. berlinonline.de, 31.10.2002
  13. DIE WELT 2001
  14. Die Welt 2001
  15. bz, 15.06.2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Welt 1998