Papierflieger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paˈpiːɐ̯ˌfliːɡɐ ]

Silbentrennung

Papierflieger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Aus Papier hergestelltes Flugobjekt ohne eigenen Antrieb.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Papier und Flieger.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Papierfliegerdie Papierflieger
Genitivdes Papierfliegersder Papierflieger
Dativdem Papierfliegerden Papierfliegern
Akkusativden Papierfliegerdie Papierflieger

Beispielsätze

  • Viele Pioniere der Luftfahrt haben mit Papierfliegern experimentiert.

  • Mama, ich habe einen Papierflieger gemacht.

  • Ich falte gerade einen Papierflieger.

  • Tom baute einen Papierflieger.

  • Tom faltete einen Papierflieger.

  • Tom machte einen Papierflieger.

  • Gefaltete Papierflieger flogen durch den Unterrichtsraum.

  • Ist der Lehrer nicht im Zimmer, läuft mein Bruder über die Bänke, lässt Papierflieger aus dem Fenster fliegen und schreibt unschöne Wörter an die Wände.

  • Tom baut gerne Papierflieger.

  • Tom faltet gerne Papierflieger.

  • Ich habe einen Papierflieger gebastelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals wurde der schwedische Kampfjet von den Gegnern als Papierflieger betitelt, da nicht alle Systeme in der Luft getestet werden konnten.

  • Viel Spaß hatten die jungen Teilnehmerinnen, als es galt, Papierflieger durch die Lüfte sausen zu lassen.

  • Der ist allerdings nur für Papierflieger.

  • Ein Papierflieger wird am 02.09.2015 … Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!

  • Fertig ist der Prototyp des Papierfliegers.

  • Zwei Wochen lang haben die 25 Studenten an dem Papierflieger gebaut, unzählige Rollen Papier sowie mehr als 200 Tuben Klebstoff verbraucht.

  • Er bastelte einen Papierflieger aus Koranseiten, steckte den Koran in Brand und urinierte darauf.

  • Die Papierflieger sind bereits gefaltet, nun fehlt es nur noch am Design.

  • Mit Hilfe eines Papierfliegers lernen die Kinder das Prinzip des Segelfliegens kennen.

  • Er saß da und begann komplizierte Papierflieger zu falten.

  • Sportchef Hieronymus kündigte an, bis dahin aus allen Anfragen Papierflieger zu basteln und aus dem Fenster zu werfen.

  • Denn der bietet auf seiner privaten Webseite Bauanleitungen für die herrlichsten Papierflieger.

  • Zwei Jahre lang beschäftigten zehn Papierflieger die Justiz.

  • Die Papierflieger haben zwar niemanden getroffen, dafür aber wenige Minuten lang zu "Unruhe" unter den Abgeordneten geführt.

  • Jets, auf einem Matratzenlager und wirft Papierflieger in die Luft.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Faltflieger
  • Papierflugzeug

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pa­pier­flie­ger be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × P, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­pier­flie­ger lautet: AEEEFGIILPPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Papa
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. India
  10. Echo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Papierflieger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­pier­flie­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Basteln – ganz leicht Papierflieger Norbert Pautner | ISBN: 978-3-81123-336-2
  • Blitzschnelle Papierflieger Dominik Meißner | ISBN: 978-3-77244-626-9
  • Mein erster Mal- und Bastelblock. Papierflieger Corina Beurenmeister | ISBN: 978-3-40171-888-0
  • Neue Papierflieger Karin Bischoff | ISBN: 978-3-55124-198-6
  • Papierflieger für Kids Jeff Lammers, Ken Blackburn | ISBN: 978-3-74152-116-4
  • Papierflieger – 25 Modelle ruckzuck gefaltet und startklar Thade Precht | ISBN: 978-3-74590-185-6

Film- & Serientitel

  • Pieps und der Papierflieger (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Papierflieger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11526282, 9559774, 7578988, 7578987, 7578843, 3499581, 2571363, 2489150, 2484353 & 941161. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 13.06.2019
  2. schwarzwaelder-bote.de, 02.08.2018
  3. kleinezeitung.at, 30.05.2016
  4. main-echo.de, 15.09.2015
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.09.2015
  6. schwaebische.de, 02.11.2012
  7. welt.de, 12.04.2011
  8. szon.de, 18.08.2007
  9. abendblatt.de, 07.07.2004
  10. tagesspiegel.de, 16.03.2002
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Tagesspiegel 1998