Zweite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: zwei­te (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svaɪ̯tə ]

Silbentrennung

Zweite

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person/Sache, die in einer Rang- oder Reihenfolge unmittelbar auf die Erste folgt.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Zwei­te (Synonyme)

Zweitplatzierte

Gegenteil von Zwei­te (Antonyme)

Achte:
Synonym für den Monat August im kaufmännischen und Verwaltungsbereich
Dreißigste
Dreizehnte
Drit­te:
weibliche Person, die in einer Rang- oder Reihenfolge nach dem oder der Zweiten steht
Elfte
Ers­te:
weibliche Person, die eine Rang- oder Reihenfolge anführt
Fünfte
Fünfzehnte
Fünfzigste
Hundertste
Neunte
Sechste
Siebente
Siebte
Tausendste
Vierte
Vierzehnte
Vierzigste
Vorletzte
Zehn­te:
eine etwa zehnprozentige traditionelle Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine Institution
Zwanzigste
Zwölfte

Beispielsätze

  • Die Zweite konnte ihre Enttäuschung über den verpassten Sieg nicht verbergen.

  • In der Schulzeit war ich beim Wettlaufen unter uns Mädchen immer nur Zweite.

  • Er hielt sich gerade in Paris auf, als der Zweite Weltkrieg ausbrach.

  • Sie beherrscht Französisch wie keine Zweite.

  • Der Saturn ist zwar der ewige Zweite im Sonnensystem, aber durch seine Ringe gehört er vielleicht zum Schönsten, was wir im ganzen Universum haben.

  • Der Zweite Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945.

  • Der Zweite ist nur der Erste der Verlierer.

  • Elisabeth die Zweite ist Königin von England.

  • Wann ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen?

  • Es ist jetzt fast 50 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg vorbei ist.

  • Der Zweite Weltkrieg ist noch nicht vorbei.

  • Ich wäre lieber in irgendeinem Dorf der Erste als in Paris der Zweite.

  • Danach trat ich ins Zweite Philologische Gymnasium von Warschau ein, dass ich im Jahre 1879 abschloss.

  • Tamori wurde 1945 geboren, also als der Zweite Weltkrieg endete.

  • Der Zweite Weltkrieg endete im Jahre 1945.

  • Der Zweite Weltkrieg endete im Jahre zwanzig der Shōwa-Zeit.

  • Der Zweite Weltkrieg endete im Jahre zwanzig nach Shōwa.

  • Seit gut 50 Jahren ist der Zweite Weltkrieg nun vorbei.

  • Es war 1939, als der Zweite Weltkrieg ausbrach.

  • Der Lehrer sagte, der Zweite Weltkrieg sei 1939 ausgebrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei jedem Vierten in Österreich rieselt es regelmäßig auf den Jackenkragen, jeder Zweite ist zumindest einmal im Leben betroffen.

  • Da die erste Mannschaft des SC in der Verbandsliga spielfrei ist, könne es gut sein, dass von dort Spieler die Zweite unterstützen.

  • Als Zweite bleibt der Schweiz der Umweg über die Playoffs gegen zwei andere Gruppenzweite.

  • Ähnlich äußerte sich die Zweite Bürgermeisterin, Katharina Fegebank (Grüne).

  • Als Zweite wurde Tanja Ehler auf die Bühne gerufen.

  • Bemerkenswert war, dass der 46-Jährige explizit zuerst die Zweite Liga nannte.

  • Für uns war der Zweite Weltkrieg besonders schrecklich.

  • Auch Wochenendschichten kennt fast jeder Zweite von ihnen.

  • Aselefech Mergia (2:25:32) aus Äthiopien wurde mit 1:07 Minuten Rückstand Zweite.

  • Aber wurde der Zweite Weltkrieg auch an diesem Tag entschieden?

  • Am Ende hatten wir Glück, dass wir noch Zweite geworden sind.

  • Christoph Lagemann vom Linzer Institut für Suchtprävention warnt: "Jeder Zweite, der auf Geldautomaten spielt, ist abhängig.

  • Aber auch bei den Männern sprach sich immerhin noch mehr als jeder Zweite dafür aus.

  • Zweite Lawine verschüttet Helfer Am Sonntagmittag waren zwei Lawinen niedergegangen.

  • Der Zweite Bonlanden hat sechs Punkte Vorsprung.

Untergeordnete Begriffe

  • Olympiazweite
  • Ranglistenzweite
  • Tabellenzweite

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zwei­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zwei­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Zwei­te lautet: EEITWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Zweite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwei­te kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brut­kas­ten­lü­ge:
Zweite Golfkrieg, auch Erster Irakkrieg: propagandistische Unterstützung zur Vorbereitung der Befreiung Kuwaits durch die USA und ihrer Alliierten, nach der irakische Soldaten bei der Eroberung Kuwaits 1990 Frühgeborene in einem Krankenhaus töteten
Vi­ze­eu­ro­pa­meis­te­rin:
Zweite bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um die Europameisterschaft geht
Vi­ze­meis­te­rin:
Zweite bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um eine Meisterschaft geht
Vi­ze­welt­meis­te­rin:
Zweite bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um die Weltmeisterschaft geht

Buchtitel

  • Das Zweite Licht Elisabeth Schwaiger & Thomas Fisher | ISBN: 978-3-99152-230-0
  • Das Zweite Russische Lesebuch Vadim Zubakhin | ISBN: 978-3-75920-256-7
  • Das Zweite Tanzbuch Günter Schumann | ISBN: 978-3-75345-761-1
  • Der Zweite Weltkrieg Gerhard Schreiber | ISBN: 978-3-40644-764-8
  • Der Zweite Weltkrieg in der Deutschschweizer Literatur Emily Eder | ISBN: 978-3-03401-756-5
  • Der Zweite Weltkrieg in Karten Simon Adams, Tony Allan, Kay Celtel, Reg G. Grant, Jeremy Harwood, Philip Parker, Christopher Westhorp | ISBN: 978-3-83104-024-7
  • Die Zweite Legion Richard Schwartz | ISBN: 978-3-49226-818-9
  • Friedrich der Große und und Katharina die Zweite Kurd von Schlözer | ISBN: 978-3-84570-166-0
  • Kaiser Friedrich der Zweite Ernst H. Kantorowicz | ISBN: 978-3-60896-121-8
  • Ostseeliebe mit Leuchtturmblick: Zweite Liebe Evelyn Kühne | ISBN: 978-3-75799-398-6
  • Psychische Zweite Hilfe durch Notfallseelsorger und Kriseninterventionsteams Frank Lasogga, Eva Münker-Kramer | ISBN: 978-3-96461-026-3
  • Violoncello-Schule – Band 2: Zweite bis fünfte Lage Justus J. Fr. Dotzauer | ISBN: 979-0-01404-267-7
  • Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg Dominic Sandbrook | ISBN: 978-3-57017-908-6
  • Zweite Chance am Deich Sigrid Hunold-Reime | ISBN: 978-3-83921-723-8
  • Zweite Geburt Boris Pasternak | ISBN: 978-3-59695-021-8
  • Zweite Stunde: Stromausfall! Silke Schellhammer | ISBN: 978-3-55165-147-1

Film- & Serientitel

  • Abgestellt im Paradies – Zweite Heimat Campingplatz (TV-Serie, 2011)
  • Der Zweite Hochzeitstag (Film, 2017)
  • Der Zweite Weltkrieg von oben (Dokuserie, 2021)
  • Der Zweite Weltkrieg: Von der Front (Minidoku, 2023)
  • Die Zweite Heimat – Chronik Einer Jugend (TV-Serie, 1992)
  • Druga Polowa – Zweite Hälfte (Film, 2021)
  • Making of Weissensee – Zweite Staffel (Doku, 2013)
  • Mr. Boo 2 – Zweite Allgemeine Verunsicherung (Film, 1978)
  • Zweite Chance (Film, 2014)
  • Zweite Chance für Hunde (TV-Serie, 2019)
  • Zweite Geige (Fernsehfilm, 1998)
  • Zweite Haut (Kurzfilm, 2010)
  • Zweite Liga – Die Indianer von Cleveland sind zurück (Film, 1998)
  • Zweite Zukunft (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zweite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421288, 10132333, 9415440, 8688405, 5117796, 5039639, 4634771, 3067121, 3018823, 2394928, 2000518, 1812556, 1755869, 1755865, 1755863, 1644814, 1104078 & 947631. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. diepresse.com, 06.11.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 09.09.2022
  3. bielertagblatt.ch, 09.08.2021
  4. welt.de, 12.05.2020
  5. abendblatt.de, 20.09.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 26.02.2018
  7. spiegel.de, 11.03.2017
  8. zeit.de, 26.10.2016
  9. kleinezeitung.at, 02.11.2015
  10. bernerzeitung.ch, 05.06.2014
  11. motorsport-magazin.com, 02.09.2013
  12. kurier.at, 12.10.2012
  13. zeit.de, 21.04.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 04.01.2010
  15. stimme.de, 05.06.2009
  16. szon.de, 11.03.2008
  17. der-bote.de, 25.04.2007
  18. szon.de, 09.03.2006
  19. spiegel.de, 23.01.2005
  20. n-tv.de, 08.11.2004
  21. welt.de, 08.05.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 23.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995