Weite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯tə ]

Silbentrennung

Einzahl:Weite
Mehrzahl:Weiten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zu weit mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weitedie Weiten
Genitivdie Weiteder Weiten
Dativder Weiteden Weiten
Akkusativdie Weitedie Weiten

Anderes Wort für Wei­te (Synonyme)

Abstufung:
Anordnung, die in Stufen unterteilt ist
Ausdehnung:
eine Zeitspanne, die Verlängerung eines Zeitraums
Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen
Ausmaß:
Größe, Menge, Umfang von etwas
Intensität, Stärke
Größe:
alles, was sich durch Messung oder Schätzung miteinander in Beziehung setzen lässt
Kennzahl
Maß:
Abstufung einer Intensität
Einheit, in der etwas gemessen wird
Maße (veraltet)
Umfang:
das Ausmaß
das Umfasste
Breite:
allgemein: augenfällige, beträchtliche, erhebliche Ausdehnung, zum Beispiel nach rechts oder links oder auch in die Tiefe
im Winkelmaß angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Ortes auf der Erdoberfläche vom Äquator; Kurzform für Breitengrad
Dicke:
Ausdehnung einer länglichen oder flächigen Struktur senkrecht zur längsten Achse
Stärke:
ein Polysaccharid, pflanzlicher Speicherstoff
Kraft, Macht, Potenz, Vermögen, insbesondere
Distanz:
Abstand zwischen zwei Orten, Punkten
bereits zurückgelegte bzw. noch bevorstehende Strecke oder Runden in einem Sport- oder Box-Wettkampf
Entfernung:
die Distanz, die Länge einer Strecke zwischen zwei Punkten
großer Abstand von einem bestimmten Punkt
Ferne:
entfernte Länder, Gegenden, Gebiete
große räumliche Distanz
Länge:
als Gegenstück zur Breite, Höhe oder Tiefe eine messbare Strecke an zweidimensionalen oder dreidimensionalen, rechtwinkligen Objekten (Flächen und Körper)
die Anzahl der Zeichen in einem Wort oder Text

Redensarten & Redewendungen

  • das Weite suchen

Beispielsätze

  • Alle Weiten müssen über drei Meter liegen.

  • Die Weite des kreisrunden Lochs betrug an die 5 Meter.

  • Von oben konnten wir in die Weite der Landschaft blicken.

  • Seine Weite reichte nicht aus, um sich für die Meisterschaften zu qualifizieren.

  • Die Weite der Hose ist gut, aber die Länge stimmt nicht.

  • Vergiss nicht ob der Weite des zurückgelegten Weges, warum wir aufgebrochen sind.

  • Tom, wenn ich noch einmal hören muss, dass deinetwegen ein Neuer das Weite sucht, bist du der nächste, der geht!

  • Die Weite Russlands ist gar nicht zu begreifen.

  • Die Weiten der Ozeane sind noch viel zu unerforscht.

  • Weite Teile Afrikas wurden von europäischen Ländern kolonisiert.

  • Wenn Maria zu Besuch kommt, suche ich das Weite.

  • Das Wichtigste beim ersten Schritt ist die Richtung, nicht die Weite.

  • Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.

  • In den Weiten des Weltalls erscheint das Leben der Menschen klein und unbedeutend.

  • Ich möchte die Weite ihres Denkens hervorheben.

  • Das Leben und Leiden eines Menschen, aus den Weiten des Kosmos betrachtet, ist bedeutungslos.

  • Über uns war die grenzenlose Weite des Himmels.

  • Jede Bedrängnis ist nur ein Engpass zu einer Weite.

  • Nachdem ich durch die endlose Weite Sibiriens gewandert war, erreichte ich das Ufer des eisigen Arktischen Ozeans.

  • Des Weges Weite gibt des Schrittes Maß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sich die 22-Jährige gegen 23 Uhr verabschieden und das Weite suchen wollte, eskalierte die Situation.

  • Den Blick ins Weite schweifen lassen: So sieht es in Richtung Erlanger Innenstadt aus.

  • Als der Senior die Brieftasche aufheben wollte, suchte der Unbekannte das Weite.

  • Am Sonnabendnachmittag hatten Anwohner beobachtet, wie sich der Mann gegen 14.45 Uhr der Sendungen entledigte und dann das Weite suchte.

  • Bei den deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende am Fetzersee in der Nähe von Ulm will er diese Weite noch einmal verbessern.

  • Aus Furcht vor den wirtschaftlichen Folgen eines möglichen Handelskrieges hatten Anleger in der vergangenen Woche das Weite gesucht.

  • Auch wenn die Zukunftsaussichten ungewiss sind, können die Kunden jetzt nicht einfach das Weite suchen.

  • Aber zu Hause vermisse ich die große Weite des Himalaja.

  • An dieser Weite biss sich auch der große Favorit der diesjährigen Tour, Peter Prevc, die Zähne aus.

  • Auf Platz vier folgen die Ausflüge (57 Prozent) und das Erleben der Weiten des Meeres (53 Prozent; Mehrfachantworten waren möglich).

  • Als nach der Niederlage immer noch Bomben explodierten, suchte der Soldat das Weite.

  • Entscheidend ist die Zeit: Nach einer Minute wird die gezogene Weite gemessen.

  • Das Weltall: Unendliche Weiten, in denen Helden spannende Abenteuer erleben.

  • Denn wer sich auseinandersetze mit dem Glauben, könne "Weite und Zuwachs an Lebensqualität finden".

  • Am 9. Januar hat das Traditionslokal mit Biergarten in der Weiten Gasse zum letzten Mal geöffnet - zum Abschied mit Musik und Rösti.

Wortbildungen

  • weit
  • Weitenjäger
  • Weitenjagd
  • Weitenmessung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • amplitude
    • extension
    • expanse
  • Französisch:
    • extension
    • amplitude (weiblich)
  • Katalanisch: extensió
  • Portugiesisch:
    • amplidão (weiblich)
    • extensão (weiblich)
    • vastidão (weiblich)
  • Sardisch: amplesa
  • Spanisch:
    • amplitud (weiblich)
    • extensión (weiblich)
  • Tschechisch:
    • dálka (weiblich)
    • vzdálenost (weiblich)
    • šířka (weiblich)

Was reimt sich auf Wei­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wei­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Wei­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wei­te lautet: EEITW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Wei­te (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Wei­ten (Plural).

Weite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wei­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­wei­ten:
in seiner Weite größer werden, an Umfang gewinnen
Groß­zü­gig­keit:
Weite in der Architektur
Ho­ri­zont:
bildhaft zu , bezogen auf Geistiges: geistiger Gesichtskreis, Enge oder Weite der Bildung, Grad von Einsicht oder Verständnis
Men­sur:
Musik, Musikinstrumentenbau: die Abmessungen, Maße von Musikinstrumenten oder Teilen davon, insbesondere bei Saiteninstrumenten die frei schwingende Länge der Saiten, bei Blasinstrumenten die Steigung der Weite des Rohrs im Verhältnis zur Länge sowie alle Maße der Orgelpfeifen
Schlag:
Mode: die nach unten hin vergrößerte Weite des Hosenbeines
Schlauch­schel­le:
flexibler und in seiner Weite verstellbarer Ring, um ein Schlauchende über einem Rohrende oder einer Tülle festzuziehen

Buchtitel

  • Die Weite des Himmels Lian Hearn | ISBN: 978-3-73350-320-8
  • Die Weite des Horizonts Noa C. Walker | ISBN: 978-2-49671-189-9
  • Die Weite fühlen Pia Solèr | ISBN: 978-3-86337-199-9
  • Die Weite zwischen Himmel und Erde James Van Praagh | ISBN: 978-3-45370-039-0
  • Geworfen in die Weite Huub Oosterhuis | ISBN: 978-3-84361-436-8
  • Gliss. Tödliche Weite Andreas Eschbach | ISBN: 978-3-40160-581-4
  • In deiner Weite lass mich Atem holen Giannina Wedde | ISBN: 978-3-73650-136-2
  • In der Weite das Glück Anna Jacobs | ISBN: 978-3-40418-982-3
  • In die Weite Brigitte Knipp | ISBN: 978-3-82608-654-0
  • In die Weite atmen Sakina K. Sievers, Nirgun W. Loh | ISBN: 978-3-94398-618-1
  • In die Weite leben Elena Schulte | ISBN: 978-3-41726-959-8
  • Lied der Weite Kent Haruf | ISBN: 978-3-25724-503-5
  • Schmerz, Liebe, offene Weite Chökyi Nyima Rinpoche | ISBN: 978-3-84361-134-3
  • Weite Sicht Thorsten Pilz | ISBN: 978-3-40419-306-6
  • Weite Wege Wandern Christine Thürmer | ISBN: 978-3-49240-663-5
  • Weite, Wind und Wellen Nicolle Hofmann, Frank Hofmann | ISBN: 978-3-83190-837-0

Film- & Serientitel

  • Das Weite suchen – Harald Szeemann und die Kunst der Ausstellung (Doku, 2006)
  • Die unendliche Weite des Himmels (Doku, 2021)
  • Die Weite der Nacht (Film, 2019)
  • Kelly sucht das Weite (Film, 2000)
  • Weite Reise (Fernsehfilm, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10161000, 8866766, 8635116, 8620619, 6080905, 5692443, 5442928, 5093946, 3514561, 3406840, 3255612, 2770669, 2708119, 2637801 & 2340133. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 10.07.2023
  2. nn.de, 17.12.2022
  3. noen.at, 26.03.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 14.07.2020
  5. morgenpost.de, 07.07.2019
  6. cash.ch, 06.03.2018
  7. krone.at, 20.02.2017
  8. diepresse.com, 12.11.2016
  9. fr-online.de, 30.12.2015
  10. abendblatt.de, 20.09.2014
  11. derstandard.at, 10.05.2013
  12. schwaebische.de, 30.08.2012
  13. audiobooks.at, 21.06.2011
  14. suedkurier.de, 03.04.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 31.12.2009
  16. laut.de, 28.01.2008
  17. faz.net, 17.01.2007
  18. welt.de, 27.04.2006
  19. abendblatt.de, 07.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  21. welt.de, 16.07.2003
  22. sz, 05.02.2002
  23. Die Zeit (50/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995